Hallo zusammen,
ich nutze bisher kein DALI, habe aber an den Brennstellen jeweils ein 5x1.5 in Halo X Dose liegen. Einige Brennstellen bestehen aus zwei sehr nah aneinander befindlichen Halo X Dose. Hier würde ich gerne für zwei Leuchten nur ein DALI EVG nutzen.
Leuchten die in betracht kämen wären zum einen 2x Clippo EP dim2warm mit jeweils 13 Watt und 350mA. Kann ich dann hierfür einfach ein DALI EVG mit mindestens 2*13=26 Watt und 350mA nehmen oder wie rechnet man das? Hatte hier im Forum aufgeschnappt, dass man berücksichtigen müsste, dass 26W und 350mA = 60V ergibt und das nicht mehr SELV wäre und daher nicht geht. Wobei DALI doch so oder so nicht SELV ist..
Als Alternative kommt für mich 2x Sonluce Swing In ebenfalls dim2warm mit jeweils 15,5 Watt in Frage. Auch hier, passt jedes EVG mit > 31 Watt und passender Stromstärke?
Hier wies mich der Händler darauf hin, dass die Leuchten per Amplitutendimmung gedimmt werden. Wenn ich das richtig verstehe brauche ich dann ein EVG was eben Amplitutendimmung beherrscht, korrekt? Wenn ich ferner die Infos und Tests hier im Forum richtig verstehe hat diese Art des Dimmens ja keinerlei nachteile, sondern ggü. PWM sogar den Vorteil dass die Dimmung garantiert Flackerfrei erfolgt, richtig?
Danke und beste Grüße
ich nutze bisher kein DALI, habe aber an den Brennstellen jeweils ein 5x1.5 in Halo X Dose liegen. Einige Brennstellen bestehen aus zwei sehr nah aneinander befindlichen Halo X Dose. Hier würde ich gerne für zwei Leuchten nur ein DALI EVG nutzen.
Leuchten die in betracht kämen wären zum einen 2x Clippo EP dim2warm mit jeweils 13 Watt und 350mA. Kann ich dann hierfür einfach ein DALI EVG mit mindestens 2*13=26 Watt und 350mA nehmen oder wie rechnet man das? Hatte hier im Forum aufgeschnappt, dass man berücksichtigen müsste, dass 26W und 350mA = 60V ergibt und das nicht mehr SELV wäre und daher nicht geht. Wobei DALI doch so oder so nicht SELV ist..
Als Alternative kommt für mich 2x Sonluce Swing In ebenfalls dim2warm mit jeweils 15,5 Watt in Frage. Auch hier, passt jedes EVG mit > 31 Watt und passender Stromstärke?
Hier wies mich der Händler darauf hin, dass die Leuchten per Amplitutendimmung gedimmt werden. Wenn ich das richtig verstehe brauche ich dann ein EVG was eben Amplitutendimmung beherrscht, korrekt? Wenn ich ferner die Infos und Tests hier im Forum richtig verstehe hat diese Art des Dimmens ja keinerlei nachteile, sondern ggü. PWM sogar den Vorteil dass die Dimmung garantiert Flackerfrei erfolgt, richtig?
Danke und beste Grüße
Kommentar