Hallo, brauche mal einen Rat,
ich habe mittlerweile die zweite Deckenleuchte im Haus, ich zwar über ein Relais ein und ausschalten kann, die von Haus aus aber eine Fernbedienung und ein internes Funk CW/WW Led Netzteil verfügt. Ich würde gerne die Kanäle getrennt über KNX erreichen können. Leider habe ich bei der Sanierung die Kabel in der Decke nicht getauscht, so dass nur 3 Adern zur Lampe gehen (aber immerhin 5 bis zur Abzweigdose). Es nervt mich vor allem, dass die Lampen bei jedem Ein- und Ausschalten über das Relais in ihrer Grundstellung sind und sich nicht etwa gemerkt haben, wie ich sie eingestellt hatte.
Meine Aktuelle Vorstellung wäre, dass ich das Netzteil gegen ein neues ersetze, und ich die Busverbindung irgendwie über Funk ergänze. KNX Bus ist vorhanden, DALI Bus (KNX-Dali Converter) ist auch vorhanden.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Funk-Protokolle der vorhandenen Netzteile wenig standardisiert sind und es wenig Sinn machen würde sich in die Fernbedienung "reinzuhacken".
Hätte jemand einen Vorschlag wie man solch eine Funk-Bridge (sei es über KNX oder DALI oder anders) aufbauen kann? Ich hatte gehofft, dass es vielleicht irgendwelche 2 Phasen LED Treiber mit integrierten Funk Converter gibt, die auf irgendeinem bekannten Standard beruhen?
Danke
Georg
PS hatte ich vergessen zu sagen: Wifi und ein Rpi mit SmarthomeNG ist auch vorhanden
ich habe mittlerweile die zweite Deckenleuchte im Haus, ich zwar über ein Relais ein und ausschalten kann, die von Haus aus aber eine Fernbedienung und ein internes Funk CW/WW Led Netzteil verfügt. Ich würde gerne die Kanäle getrennt über KNX erreichen können. Leider habe ich bei der Sanierung die Kabel in der Decke nicht getauscht, so dass nur 3 Adern zur Lampe gehen (aber immerhin 5 bis zur Abzweigdose). Es nervt mich vor allem, dass die Lampen bei jedem Ein- und Ausschalten über das Relais in ihrer Grundstellung sind und sich nicht etwa gemerkt haben, wie ich sie eingestellt hatte.
Meine Aktuelle Vorstellung wäre, dass ich das Netzteil gegen ein neues ersetze, und ich die Busverbindung irgendwie über Funk ergänze. KNX Bus ist vorhanden, DALI Bus (KNX-Dali Converter) ist auch vorhanden.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Funk-Protokolle der vorhandenen Netzteile wenig standardisiert sind und es wenig Sinn machen würde sich in die Fernbedienung "reinzuhacken".
Hätte jemand einen Vorschlag wie man solch eine Funk-Bridge (sei es über KNX oder DALI oder anders) aufbauen kann? Ich hatte gehofft, dass es vielleicht irgendwelche 2 Phasen LED Treiber mit integrierten Funk Converter gibt, die auf irgendeinem bekannten Standard beruhen?
Danke
Georg
PS hatte ich vergessen zu sagen: Wifi und ein Rpi mit SmarthomeNG ist auch vorhanden
Kommentar