Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrischer Türöffner und Türklinke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrischer Türöffner und Türklinke

    Guten Abend,

    aktuell ist unsere (einfache) Garagentür mit einem Knauf versehen und kann mittels elektrischem Türöffner (ein "Summer")
    verriegelt werden.
    Wunsch wäre nun, den Knauf durch eine Türklinke zu ersetzen, wobei ein elektrischen Türöffner (o.ä.) weiterhin zum verriegeln genutzt werden soll.

    Hintergrund: Die Tür wird gerne mal durch Wind aufgedrückt. Da der Wind teilweise sehr stark ist bringt es auch leider nichts den Widerstand
    zu erhöhen damit man mehr Kraft braucht um die Tür zu öffen. Mit einer Klinke soll das zuverlässig unterbunden werden.

    Da sich elektrischer Türöffner und Türklinke nach meinem Verständnis ausschließen, da die Klinke in den Türöffner "greift",
    suche ich nach einer Lösung..

    Kennt da jemand was tolles?

    #2
    Moin Moin,

    wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte das Mediator Schloss von effeff was für dich sein.
    Es verriegelt austomatisch beim Schließen, kann aber jederzeit per Türklinke oder elektrischen Türöffner geöffnet werden ohne das elektrische Komponenten in die Tür eingebaut werden müssen.

    https://www.effeff.de/de/de/produkte...diator-schloss

    Kommentar


      #3
      Hi,
      leider ist das Mediator Schloss auch keine Lösung, da hier auf der Außenseite auch keine Türklinke heruntergedrückt werden muss.
      Sobald die Tür entriegelt ist, kann ein starker Wind die Tür aufdrücken.

      Hier nochmal zur Verdeutlichung 2 Szenarien was gesucht ist:
      1. Elektrischer Türöffner ist geschlossen und verriegelt die Tür:
      --> OK. Starker Wind kann Tür nicht aufdrücken, jedoch muss dafür Tür immer erst kurzzeitig aufgeschlossen werden wenn man durchgeht

      2. Elektrischer Türöffner ist dauer offen, damit man nicht ständig entriegeln muss.
      --> NICHT OK. Starker Wind kann nun auch die Tür öffnen.
      Hier wäre eine Türklinke von Vorteil die zusätzlich zum Öffnen der Tür heruntergdrückt werden muss.

      Für Szenario 2 wäre eine Lösung gesucht.

      Kommentar


        #4
        Entweder wir missverstehen uns oder du hast das Funktionsprinzip des Mediator Schlosses nicht verstanden.
        Wenn die Tür geschlossen ist, ist immer(!) verriegelt. Beim Schließen verriegelt es immer(!) automatisch, kann aber jederzeit mit dem Türgriff innen, Schlüssel außen/innen oder elektrischem Türöffner geöffnet werden.

        Kommentar


          #5
          Du suchst ein Drückersperrschloss (z.B. Dorma SVP 6000) oder einen Türschließer für große Lasten, ggf. mit motorischer Unterstützung (Drehtürantrieb)

          Kommentar


            #6
            tobiasr Drückersperrschloss, das ist es was ich bräuchte. Hier ist die äußere Klinke entkoppelt von der Verriegelung.
            kennst zufällig ein Produkt bei dem keine Verkabelung des Türblatts nötig ist, ähnlich wie bei dem Mediator-Schloss?

            Kommentar


              #7
              Nein kenne ich nicht. Alle mit Arbeiten am Türblatt. Was ist das für eine Tür? 'Brandschutztür' ohne Brandschutzfunktion lässt sich super leicht mit innenliegendem Kabel versehen. Man kann sehr einfach ein hartes Rohr durch den Schlosskasten durch den Schaum drücken.

              Kommentar


                #8
                Es geht um ein einfache Alutür, ein simple nebeneingangstür zur garage. Daher wäre ein Kabel zum Türblatt nicht so einfach zu legen

                Kommentar

                Lädt...
                X