Hallo zusammen,
ich wende mich mal an euch mit einer Frage zu meinen Reihenklemmen. Mein Solateur kennt sich damit leider nicht aus.
Bei mir wird demnächst eine PV-Anlage installiert. Akku ist derzeit nicht geplant, soll aber in 1-2 Jahren nachgerüstet werden. Daher plane ich auch direkt einen Smartmeter (Fronius Smart Meter TS 65A-3) mit ein. Laut Fronius muss dieser so platziert werden, also direkt nach dem Zähler:
grafik.png
Aktuell ist der Zählerschrank via 5x16mm² auf die Reihenklemmen 1, 2, 3, N und PE angeschlossen.
Stromlaufplan.png 1.jpg 2.jpg
Dachte mir jetzt, dass ich den Smartmeter direkt oben links einplane. Dort kann ich das Kabel vom Zählerschrank auflegen lassen und von dort dann direkt auf die Reihenklemmen weiter.
Der Wechselrichter (Fronius GEN24 12.0 SC PLUS) soll hinter einen FI und LS. Ich weiß, der FI ist nicht unbedingt notwendig, aber mein Solateur besteht darauf.
Eventuell entscheide ich mich direkt für den Hager AEX432C. Dieser kann auf der freien Hutschiene platziert werden.
Macht es Sinn den WR direkt auf die Einspeiseklemmen zu verbinden?
Falls ja, können für den Zweck meine PT10 einfach mit entsprechenden PT 10-Twin ersetzt werden?
Oder sollte der WR nach dem Ausschalter S0.1 und ÜSS F0.1 sitzen?
ich wende mich mal an euch mit einer Frage zu meinen Reihenklemmen. Mein Solateur kennt sich damit leider nicht aus.
Bei mir wird demnächst eine PV-Anlage installiert. Akku ist derzeit nicht geplant, soll aber in 1-2 Jahren nachgerüstet werden. Daher plane ich auch direkt einen Smartmeter (Fronius Smart Meter TS 65A-3) mit ein. Laut Fronius muss dieser so platziert werden, also direkt nach dem Zähler:
grafik.png
Aktuell ist der Zählerschrank via 5x16mm² auf die Reihenklemmen 1, 2, 3, N und PE angeschlossen.
Stromlaufplan.png 1.jpg 2.jpg
Dachte mir jetzt, dass ich den Smartmeter direkt oben links einplane. Dort kann ich das Kabel vom Zählerschrank auflegen lassen und von dort dann direkt auf die Reihenklemmen weiter.
Der Wechselrichter (Fronius GEN24 12.0 SC PLUS) soll hinter einen FI und LS. Ich weiß, der FI ist nicht unbedingt notwendig, aber mein Solateur besteht darauf.
Eventuell entscheide ich mich direkt für den Hager AEX432C. Dieser kann auf der freien Hutschiene platziert werden.
Macht es Sinn den WR direkt auf die Einspeiseklemmen zu verbinden?
Falls ja, können für den Zweck meine PT10 einfach mit entsprechenden PT 10-Twin ersetzt werden?
Oder sollte der WR nach dem Ausschalter S0.1 und ÜSS F0.1 sitzen?
Kommentar