Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du brauchst zum Anschluss drei Adern... L, N und Bus. Da du bei 230V den PE mitführen musst, auch wenn er nicht angeschlossen ist darfst du den also nicht für den Busanschluss verwenden.
EDIT: da du nichts von drahtgebundener Vernetzung schreibst könnte die Antwort auch Nein lauten, denn bei Funk Vernetzung benötigst du kein zusätzliches Buskabel
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Die Bedienungsanleitung hab ich schon gelesen. War mir aber trotzdem nicht sicher. Der Eli hat mir nämlich gesagt, dass 230V für die Vernetzung reichen. Das Buskabel darf ich mit 230V führen? Also ein 5x1,5 ist ok?
Ja, das ist kein Problem... das ist auch nicht wirklich ein Bus, es ist einfach nur ein Spannungspegel.
Die Leitung sollte natürlich einzeln abgesichert sein, bei Arbeiten am Rauchmelder immer abschalten, auch zum Batteriewechsel.
Welchen Vorteil erkauft man sich eigentlich durch den 230V-Anschluss? Man gibt zusätzlich Geld für einen Sockel aus und der Melder trägt mehr unter der Decke auf. Auch die Batterie muss mal gewechselt werden. Eine Signalvernetzung mit dem Melder ist ja auch so möglich und die Batterie hält angeblich fünf Jahre - bei Lithium sogar bis zu zehn.
Ist der Gira Dual eigentlich weiterhin der favorisierteste Melder oder kommen auch andere in Betracht?
Naja, es ist zumindest kein gravierender Nachteil. Du hast natürlich Recht, dass der mehr aufträgt. Aber Batteriewechsel entfällt dann nunmal. Aber wenn das auf bis zu 10 Jahre rausgezögert werden kann ist natürlich auch kein Argument mehr... Mal überlegen...
Es kommen auch andere in Betracht, wie z.B. der Merten Argus. Oder hättest du noch einen Vorschlag?
Auch mit 230V-Sockel braucht der Rauchwarnmelder einen Batterie!!
Die hält natürlich länger...wobei alle 5-10 Jahre mal an die 10-20 Melder gehen und eine Batterie wechseln ist ja wohl keine Nachteil, den von dem ultra-grossen und hässlichen 230V-Sockel aufgewogen wird.
Also in Anbetracht der Tatsache, dass ohnehin der Rauchmelder selbst nach 10 Jahren getauscht werden sollte, betrachte ich die 230V-Lösung als sehr fraglich.
Die beigefügte Batterie soll ca. 5 Jahre halten, eine Lithium-Batterie ca. 10 Jahre. Dann mach gleich mal eine Li-Batterie rein und kauf Dir in 10 Jahren einen neuen Melder, oder?
Jaja, ihr habt mich schon überzeugt
Wenns sonst keine Nachteile hat...
Die Verkabelung kann aber trotzdem so bleiben, außer dass kein Strom geführt wird, richtig?
Es würde halt eine Ader ausreichen um die Vernetzung zu realisieren, oder?
Dann werde ich den Melder wohl auch ohne 230V installieren.
Es würde halt eine Ader ausreichen um die Vernetzung zu realisieren, oder?
Bei meiner Kaufentscheidung zu einem Produkt fließt dessen vorab gelesene Dokumentation mit ein. Beim genannten Rauchmelder sind natürlich zwei Adern (Signal und GND) notwendig (vgl. http://download.gira.de/data2/23301210.pdf). Die bestehende Leitung kannst Du nutzen, nur eben keine 230V anlegen.
Das 230V Gira Netzteil liefert laut Forum 12V DC. Die Batterie wird dann nur noch genutzt wenn 230V bzw. damit VCC ausfällt.
Das heißt natürlich auch, dass an der VCC Klemme 12V von einem Hutschienennetzteil eingespeist werden kann. Somit sind alle Vorteile vereint: flaches RM Gehäuse, zentrale Versorgung und max. Batterielebensdauer bzw. Ausfallsicherheit.
Von Eltako gibt es ein schönes 12 Hutschienennetzteil mit nur 0,1W Verlustleistung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar