Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Raumthermostat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Raumthermostat

    Moin,

    ich mal mal einen Fred für die Raumthermostaten auf, bei der Installation meiner FB-Steuerung habe ich alles auf meinem Schreibtisch konfiguriert und beschriftet, dabei standen auch alle 8 Raumthermostate nebeneinander auf dem Tisch.

    Sie zeigten alle ungefähr die gleiche Temperatur und Luftfeuchtigkeit an.

    Wie ist das sichergestellt, können die irgendwann auch mal falsch anzeigen, kann man die dann irgendwie neu kalibrieren?

    #2
    Nein, Neukalibrierung ist nicht vorgesehen.

    A propos "alle Geräte nebeneinander auf dem Tisch":

    Wenn man das so aufbaut, kann es gut sein, dass einige Geräte sich nicht mehr per Funk melden oder erreichen lassen.

    Der Abstand zwischen den Geräten und der Zentrale sollte mindestens 50 cm betragen; rückt man der Zentrale näher auf den Pelz, bricht die Kommunikation zusammen. Hängt mit der Wellenlänge der Funksignale zusammen.
    "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

    Kommentar


      #3
      Zitat von SmarthomeMan Beitrag anzeigen
      Nein, Neukalibrierung ist nicht vorgesehen.

      A propos "alle Geräte nebeneinander auf dem Tisch":

      Wenn man das so aufbaut, kann es gut sein, dass einige Geräte sich nicht mehr per Funk melden oder erreichen lassen.

      Der Abstand zwischen den Geräten und der Zentrale sollte mindestens 50 cm betragen; rückt man der Zentrale näher auf den Pelz, bricht die Kommunikation zusammen. Hängt mit der Wellenlänge der Funksignale zusammen.
      Stimmt, ein RT der direkt neben der Zentrale stand hat 2 mal die Verbindung verloren, einfach auf die andere Tischseite gestellt und schon bricht nichts mehr ab.

      Können die RT denn theoretisch irgendwann falsch gehen?

      Kommentar


        #4
        Na klar, wie jedes Messgerät.
        Innerhalb vernünftiger Toleranzgrenzen ist das ja auch ganz normal.
        Wenn die Temperaturabweichung aber grösser als ein oder zwei Grad ist, würde ich das als Defekt ansehen und das Gerät umtauschen.
        Man sollte sich aber zuvor Gedanken darum machen, welchem Thermometer man denn nun traut - hat man nur zwei Geräte zur Auswahl, fällt die Auswahl schwer, welches Gerät nun in Ordnung und welches defekt ist.

        Bezüglich der Luftfeuchtigkeit würde ich noch ein ganzes Stück großzügiger sein - es gibt Dutzende von Messmethoden dafür, und die einfacheren beruhen auf Verfahren, die ziemlich große Toleranzen aufweisen (z.B. vermute ich, dass bei SmartHome die Kapazitätsänderung eines Kondensators durch Feuchtigkeitsaufnahme des Dielektrikums benutzt wird - damit wird dann ein Schwingkreis verstimmt, und die Frequenzänderung ist dann ein Maß für die relative Feuchtigkeit).

        Vor allem wenn die relative Feuchtigkeit sich der Kondensationsgrenze nähert, also oberhalb ca. 85%, wird das zur Wahrsagerei.
        "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

        Kommentar

        Lädt...
        X