Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdkabel durch langes Leerrohr - wie am besten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Erdkabel durch langes Leerrohr - wie am besten?

    Moin!

    Ich habe die ehrenwerte Aufgabe ein ordentliches Kabel zum Carport zu legen. Wesentlicher Zweck ist die Versorgung der dort installierten Wallbox mit 11kw. Darüber hinaus soll künftig eine kleine PV Anlage aufs Carport-Dach (ca. 6kwp, Potenzialausgleich wird zusätzlich verlegt)). In der Garage wird deshalb eine kleine UV installiert.
    Die Leitung soll mit 25A oder 32A geschützt werden (FILS).

    Leitungslänge ca. 50. Davon ca. 42m durch ein Kabuflex R plus 50​ - allerdings mit 3 Ecken, zwei davon sind einigermaßen sanft, eine allerdings recht eng. Leerohr liegt unterm Rasen, entlang der Grundstücksgrenze. In allergrößter Not komme ich ran - will aber lieber nicht aufgraben.

    Jetzt geht es um die Frage, was ich da am besten reingezogen bekomme und welche Hilfsmittel zweckmäßig sind.

    Kabel:
    NYY 5x6mm2 würde die techn. Mindestanforderungen erfüllen (Spannungsabfall, Stromstärke)
    NYY 5x10mm2 hat eine geringere Verlustleistung
    NYY 5x16mm2 mehradrig - soll biegsamer sein und sich besser verlegen lassen, ist aber elektrotechnisch überdimensioniert und teuer

    Einziehhilfe:
    Im Kabuflex ist zwar eine dünne Zughilfe enthalten, aber die reisst bei höherer Belastung und taugt eigentlich nur, um ne gescheite Zughilfe durchzuziehen. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Ist kein alltäglicher Job, deshalb brauch ich nicht das Profi-Equipment. Mit dem Kati Blitz z.B. hatte ich schon im Innenraum eher negative Erfahrungen, weil das Fiberglas doch recht schnell brechen kann, wenn es blöd belastet wird.

    Helfen die Gleitsprays?

    Habt ihr Erfahrungswerte und könnt mir was empfehlen?


    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Ich habe Gardena Verlegerohr 25mm AD durch ein 50 mm Kabuflex gezogen. Verschiedene Teilstücke mit mehrere engen Kurven und über bis zu 15m. In einem Fall musste anschließend zusätzlich noch ein 11mm Erdkabel dadurch…

    Meine Tipps aus der Erfahrung:
    - sehr stabile Polypropylen Schnur >2mm und doppelt nehmen.
    - „Zugsspitze“ gut vorbereiten und möglich rund formen (zuschnitzen, Panzertape, Plastikkugel,…)
    - Holzstück als Zuggriff nutzen
    - viel Gleitmittel (in meinem Fall Spüli), das ist ei Unterschied wie Tag und Nacht.
    - viel Gefühl. Wenn die Schnur reißt, gibts fiese Schürfwunden.

    Kommentar


      #3
      Ja gutes Zugseil extra vorab durchziehen.

      Glitschi macht das Leben leichter.

      wenn der scharfe Bogen näher an einem Ende des Rohres ist, an der Stelle mit dem einziehen beginnen, da hilft dann auch wenn jemand an der Seite schiebt.
      Schieben + ziehen hilft eh eneomr die Gesamtzuglast zu reduzieren.

      Mehradriges 5x16 bekommt man dass auch als NYY? Ist mir bisher nur als NYM begegnet, was man ja wieder nicht durch die Erde im Leerrorohr verlegt.
      5x16 NYM habe ich ohne Probleme via 15m gezogen mit deutlicher S Kurve und 90° nach oben am Ende.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Mehradriges 5x16 bekommt man dass auch als NYY?
        erst ab 25mm2 meine ich

        Frage mich ob es eine Norm gibt ob man Erdkabel auch im Haus verlegen darf.
        Hab mal irgendein Paper gesehen von Telegärtner da stand was von maximal 2m, bezog sich aber auf Cat.
        Vielleicht wegen Rauchentwicklung im Brandfall?

        Demnach müsste man dann nahe der Hauseinführung noch jedemal umsetzen von NYY auf NYM
        Zuletzt geändert von ewfwd; 31.10.2024, 17:10.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht kannst ja irgendwo eine große Postfeder ausleihen mit Ziehstrumpf…. Damit geht es sicher besser und gut schmieren.

          IMG_4452.jpg

          Kommentar


            #6
            Talkum ca. 500g aus der Apotheke, das mit nem Löffel häppchenweise einfüllen, dann mit nem Staubsauger das Rohr durchblasen, bis es am Ende ankommt.
            Als Durchzugshilfe evtl. eine Schubstange nehmen, wenn die Bögen nicht zu eng sind. Aber auf jeden Fall was dickeres einziehen, wo du dir die Pfoten nicht aufschneidest beim ziehen.

            Ich hab auf diese Weise 2x 5x16 in ein 100er Kabuflex 25m und 2 Bögen sauber eingezogen.

            Talkum ist ein Pulver, was auch bei Kabelherstellung zum Einsatz kommt.
            Würde ich aber nur machen, wenn das Rohr trocken ist.

            42m mit 3 Bögen ist schon nicht ohne!

            Viel Erfolg!
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              #7
              Danke soweit! Meint ihr zwischen 5x10mm2 und 5x6mm2 besteht hinsichtlich des Verlegens ein nennenswerter Unterschied?

              Grüße,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Naja 10mm2 ist schwerer…, somit schwerer zum Ziehen. Aber mit dem richtigen Werkzeug machbar.

                OT: hat jetzt mit der Fragestellung nichts zu tun aber wenn möglich ziehen wir größere Querschnitte vorher ein, bzw. umgekehrt Rohr über Kabel und schmeißen es gleich in die Künette…
                Zuletzt geändert von Lennox; 01.11.2024, 20:26.

                Kommentar

                Lädt...
                X