An einer 5- adrigen Zuleitung hängt ein 16 A RCBO. Die 3 einzeln schaltbaren Adern sind nicht zwingend nötig. 2 schaltbare Drähte wären auch in Zukunft schön, zur Not reicht einer.
Daran sollen zwei 1600W Wechselrichter angeschlossen werden. Wie geht das richtig?
Die Leitung geht direkt vom Verteiler zu den Steckdosen, wo auch die Wechselrichter angeklemmt werden sollen. Eigentlich können deswegen nicht mehr als 16A über die Leitung laufen, trotzdem gehe ich davon aus, dass die Absicherung mit dem 1p RCBO nicht zulässig ist. An der Steckdose könnten sonst bei Spannungsspitzen 30A gezogen werden (16A RCBO + 14A PV Strom, ohne Berücksichtigung Auslösungskennlinie).
möglich wäre vielleicht ein 3p RCBO, Steckdosen dann auf einer anderen Phase.
gibt es eine bessere Lösung?
Daran sollen zwei 1600W Wechselrichter angeschlossen werden. Wie geht das richtig?
Die Leitung geht direkt vom Verteiler zu den Steckdosen, wo auch die Wechselrichter angeklemmt werden sollen. Eigentlich können deswegen nicht mehr als 16A über die Leitung laufen, trotzdem gehe ich davon aus, dass die Absicherung mit dem 1p RCBO nicht zulässig ist. An der Steckdose könnten sonst bei Spannungsspitzen 30A gezogen werden (16A RCBO + 14A PV Strom, ohne Berücksichtigung Auslösungskennlinie).
möglich wäre vielleicht ein 3p RCBO, Steckdosen dann auf einer anderen Phase.
gibt es eine bessere Lösung?
Kommentar