Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4adrige Ölflex immer ohne blau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4adrige Ölflex immer ohne blau?

    Hallo, habe vor einiger Zeit (paar Wochen) Lappkabel Classic 100 bestellt. Beim abmanteln nun festgestellt es hat statt der erhofften blauen Ader stattdessen eine graue.

    Gibt es diese Leitung (mit grün/gelb) gar nicht in der Ausführung 4adrig grün/gelb, blau,schwarz, braun ?

    Workaround jetzt einfach die graue Ader zur blauen gemacht...

    #2
    Du suchst 4G0.5. Das G steht für PE und 4X0.5 würde für ohne PE stehen. Dazu gibt es noch eine Unterscheidung zwischen farbig oder nummeriert. Weis aber nicht wie die sich nochmal unterscheiden in der Bezeichnung.

    EDIT ich glaube 110 = Nummer und 100 für Farbig, Bin aber verwundert weil du Classic 100 schriebst und somit normal farbig sein müsste
    EDIT2: Hier die Übersicht https://www.lapp.com/de/de/produkte/...ungen/c/113881
    Zuletzt geändert von traxanos; 04.11.2024, 15:56.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      100 ist farbig
      110 ist mit Nummern

      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      und somit normal farbig sein müsste
      Es ist ja auch farbig. Aber Das 4adrige hat grün/gelb, braun, schwarz, grau

      Ich hatte eine blaue statt graue Ader erwartet.

      Daher die Frage ob es die Leitung in der gesuchten Konfiguration gar nicht gibt.


      Also wirklich schlimm ist es nicht, ich markiere den Grauen einfach Blau, aber wenns das passende Kabel gibt würde ich bei der nächsten Bestellung eben das nehmen....

      Alternativ hole ich mir halt das 5adrige...

      https://www.kabeltronik.de/de/kabelt...de-power-lines
      Ist der Farbcode den die Leitungen haben.

      Also 4adrig mit Blau scheint dann was spezielles zu sein...
      Zuletzt geändert von ewfwd; 04.11.2024, 16:03.

      Kommentar


        #4
        Achso, das kann gut sein. Auch NYM hat meine ich diese Farbkombi ohne Blau. Zumindest das was bei mir hier rumfliegt ist auch ohne Blau.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Früher gab es mal braun, schwarz, blau, grün/gelb. Aber nach aktueller DIN VDE 0293-308 gibt es entweder braun, schwarz, grau, blau oder braun, schwarz, grau, grün/gelb.
          Am besten immer gleich 5-adrig nehmen, ist bei den üblichen Querschnitten eh oft günstiger als 4-adrig.
          I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

          Kommentar


            #6
            Und sollte das Ölflex als Jalousieleitung geplant sein verwenden wir stattdessen eine Jalousieleitung A05RN-F 4G0,75 (Braun, Schwarz, Hellblau, Grün/Gelb) oder eine "FRAB JALOUSIE" mit dem gleichen Adernaufbau, jeweils UV-Stabil...

            Kommentar


              #7
              grafik.png

              ​Das 4-adrige ist ein Sonderfall. Das gibt es in zwei Versionen.
              Aber das hat der TE ja selbst schon leidlich herrausgefunden.
              Angehängte Dateien
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                Und sollte das Ölflex als Jalousieleitung geplant sein verwenden wir stattdessen eine Jalousieleitung A05RN-F 4G0,75 (Braun, Schwarz, Hellblau, Grün/Gelb) oder eine "FRAB JALOUSIE" mit dem gleichen Adernaufbau, jeweils UV-Stabil...
                Es geht um die Leitung bis zur Unterverteilung. Die muss nicht UV stabil sein. Grundsätzlich spricht ja nichts gegen das benutzte Kabel..
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                ​Das 4-adrige ist ein Sonderfall. Das gibt es in zwei Versionen.
                Wobei die eine Version von Lapp nicht mehr hergestellt wird...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Wobei die eine Version von Lapp nicht mehr hergestellt wird
                  Sieht so aus. Dann ist der Rat von hthoma zwar richtig, kommt für dich aber zu spät.

                  Blauer Schrumpfschlauch über die graue Ader wäre dann auch noch eine Notlösung.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Aber 5adrig da billiger zu verwenden ist eigentlich auch gut. 5x1,5 kann man auch an anderen Stellen noch gut benutzen

                    Ein A05RN-F 4G0,75 zu benutzen halte ich für überflüssig. Dieser Kabeltyp ist ja schon direkt am Motor dran

                    Kommentar


                      #11
                      Aus dem Beitrag geht nicht hervor, dass das Ölflex an eine UV soll. Da legen wir klassisch NYM-J, NYY-J oder NYCWY - allerdings dann 5-adrig...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X