Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarter Kühlschrank - Quatsch, oder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smarter Kühlschrank - Quatsch, oder?

    Hallo,

    es steht ein neuer Kühlschrank an.
    Könnt ihr meine Einschätzung bestätigen, dass die Smart-Funktionen Quatsch sind?
    Ich meine: Ein Bild des Mittleren Fachs aufs Handy übertragen, Ultra-Frost per Sprachsteuerung anschalten, die Temperatur aus dem Urlaub überwachen... *gähn*

    Oder übersehe ich was?
    Busklemme haben sie eh alle nicht :-)

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Ob Quatsch musst und kannst nur du entscheiden.
    Viel wichtiger wäre eine Überwachung des Bierkühlschranks…🍻

    Kommentar


      #3
      Super Feature! Meiner geht selbstständig in den Getränkemarkt und füllt das Bierfach auf!

      snders gesagt, Quatsch

      praktisch dagegen, da kaum mit einem AZI festzustellen: Überwachung offene Tür, etc.
      Ausserdem ein echtes (!!!) 0° Fach. Das kenne ich fast nur von Liebherr. Die anderen werben damit, im Datenblatt hat es dann aber doch höhere Temperaturen.

      Kommentar


        #4
        Falls der Gefrierschrank ein Eiswürfelfach hat, das aber nicht zeitgesteuert ist (auch Liebherr), ist es sinnvoll das Eisfach zur Nachtzeit zu deaktivieren. War der einzige Grund, bei uns das Smartmodul nachzurüsten.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          ist es sinnvoll das Eisfach zur Nachtzeit zu deaktivieren
          was hat man davon?

          Kommentar


            #6
            Man wird nicht durch die fallenden Eiswürfel wach, wenn Eis nachbereitet wird.
            Zuletzt geändert von willisurf; 04.11.2024, 22:04.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Neben dem Bier schlafen, ebenfalls praktisch ;D

              Die neuen Liebherr haben oft nur noch ein mechanisches Eiswürfelfach, ich vermute da ist nichts mehr smart zu steuern. So wie ich das verstehe füllt man händisch Wasser ein und dreht dann irgendwann den Behälter, damit die Eiswürfel in die Vorratskammer fallen. Finde ich aber eher besser so.
              Die automatischen Lösungen verbrauchen Unmengen an Platz

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                So wie ich das verstehe füllt man händisch Wasser ein und dreht dann irgendwann den Behälter
                Klingt nicht so elegant
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Wäre bei uns immer leer

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Klingt nicht so elegant
                    Ist es auch nicht, ich kann in ein paar Wochen berichten, wie sich das bewährt … manche tauschen die Schublade gegen eine gewöhnliche, um dann mehr Platz zu haben.

                    Ich hatte bisher einen Samsung mit automatischer Bereitung. Das hat aber extrem viel Platz im Innenraum belegt, verkeimt gefühlt und bei uns war der Bedarf dann nie allzu hoch. Wenn wir mal mehr benötigt haben, dann haben wir eine Tüte fertiges Eis gekauft.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Wenn wir mal mehr benötigt haben, dann haben wir eine Tüte fertiges Eis gekauft.
                      Machen wir auch so, bei uns kriegste Eis für Lau an der Tanke….

                      diese Eiswürfeldings nerven nur in der Nacht, haben wir auch deaktiviert.

                      Kommentar


                        #12
                        Schalft ihr neben dem Kühlschrank? Ich meine, ich verstehe den Vorteil kurzer Wege.
                        Wir schlafen im OG, den Einbereiter in der Küche im EG hört bei uns keiner.

                        Überwachung der Stromaufnahme halte ich dagegen für sinnvoll. Also zu viel Leistung --> Alarm, zu lange keine Leistung --> Alarm.
                        Dazu aber ein Aktor mit getrennten Phasen je Kanal. Bei uns hat jedes Kühlgerät einen eigenen FI-LS.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X