Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Netz"-Umschalter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Netz"-Umschalter?

    Ich habe einen kleinen Stromkreis in meiner Garage, den ich ggf. auch mit dem E-Auto versorgen will. Dabei handelt es sich um nur eine einzige Phase. Im Normalfall wird der Stromkreis vom normalen Netz versorgt, stecke ich aber den das E-Auto als Versorger mit V2L ran, dann soll der Strom von da genommen werden und der Stromkreis umgeschaltet werden. Deshalb für mich nun die Frage, was ich dafür brauche. Kann man dafür so ein Schütz nehmen?

    https://www.amazon.de/Heschen-Hausha.../dp/B08FX67G4Y

    #2
    Wenn dann solltest du allpolig umschalten und auch über eine 0 Stellung hinweg, wenn da nichts weiter geregelt wird und nicht synchronisiert wird. So wird das nix.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
      Wenn dann solltest du allpolig umschalten und auch über eine 0 Stellung hinweg, wenn da nichts weiter geregelt wird und nicht synchronisiert wird. So wird das nix.



      Wieso allpolig? Verstehe ich nicht ganz. Denn sowohl das Auto, als auch der Stromkreis ist nur einpolig.

      Also letztendlich geht es darum einen einzelnen Stromkreis vom Haus oder vom Auto zu versorgen. Wenn das Auto dran hängt, dann sollte der auch aufs Auto umschalten.

      Kommentar


        #4
        iGude,

        tu dir, deiner Familie und allen Nachbarn den Gefallen und bastel wastel nicht selbst daran rum.
        Das hört sich nicht so an, dass du weist was du tust.
        Die V2L sind nicht dazu gedacht eine Anlage im Ersatzstrom zu versorgen. Hier ist der Errichter für die El. Sicherheit verantwortlich.


        Zuletzt geändert von larsrosen; 08.11.2024, 15:57.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Die V2L sind nicht dazu gedacht eine Anlage im Ersatzstrom zu versorgen. Hier ist der Errichter für die El. Sicherheit verantwortlich.
          Aber das V2L ist doch genau dafür gedacht ein kleines Gerät oder was auch immer zu betreiben. Also bis zu 3600 W sogar. Und mehr will ich doch gar nicht machen. Nur will ich nicht manuell umstöpseln und schalten, sondern das soll automatisch gehen.

          Die Frage war deshalb ob das mit dem o.g. Schütz geht oder ob man was anderes braucht?

          Kommentar


            #6
            Es dafür gedacht 1 gerät über Schuko zu betreiben. Da braucht man kein Schütz.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
              Die Frage war deshalb ob das mit dem o.g. Schütz geht oder ob man was anderes braucht?
              Die Frage ist falsch gestellt:
              1. Die gewünschte Automatisierung ist V2H,
              2. V2H ist ungleich V2L
              3. Der Unterschied ist die Verbindung zum normalen Netz. Und die ist bei V2L verboten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Die Frage ist falsch gestellt:
                Danke verstehe das Problem.

                Kommentar


                  #9
                  Und zur Sicherheit nochmal: das Relais kannst du nicht für deinen Fall verwenden! Also kannst du schon…

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X