Zitat von monoceros84
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Innenjalousien KNX-geeignet
Einklappen
X
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch habe in einem Ladengeschäft von JalouCity gekauft. Aus dem online-Angeboten war das so nicht nachstellbar in der Sorte Antrieb.Danke!
Dann werde ich mich wohl auch mal beraten lassen oder doch über diese Folien nachdenken.
Der Thread hat mir gute Impulse geliefert, danke an alle!
Kommentar
-
Hallo, mit großem Interesse habe ich den Beitrag gefunden, vorallem wegen der PDLC & PNLC Folien.
Habe ich es jetzt richtig verstanden wenn an jedes Fenster ein EIB Kabel gehen würde, dass man missbräuchlich verwendet um die Folien zu schalten das würde gehen?
Oder was wäre der Beste Mix aus vorsorglicher Leitung aus dem Technikraum und Preis?
EIB Kabel kostet 45 Cent der Meter 🙃
CAT 8 Kabel 90 Cent
NYM 3x1,5mm2 100 Cent
Über jedes Kabel könnte man auch mal in der Zukunft dankbar sein, aber jedes vorsorglich reinlegen wäre auch übertrieben ;-)
Kommentar
-
J-Y(St)Y 2x2x0,8 gibt es auch in grau fürs selbe Geld. Ich würde nie grüne Buskabel für etwas anderes verwenden - Verwechlungsgefahr!
Ob das allerdings das richtige Kabel für die Anwendung ist, kann ich nicht einschätzen. Bedenke dass der 0,8 der Durchmesser der Einzelader ist nicht der Querschnitt (0,5qmm).
Kommentar
-
Also ich würde da auch vorsichtig sein. Der Querschnitt wird schon reichen, aber mehr als 40V würde ich den Datenleitungen nicht aufschalten. Selbst wenn es die Isolation aushalten könnte (man beachte den Konjunktiv, die Isolation ist deutlich dünner als beim Nym), so weiß in 20 Jahren kein Mensch mehr, dass er da nicht ranfassen sollte. Nym zu nutzen birgt zwar auch ein paar Gefahren, aber nur für deinen Trafo und die Folien, nicht für Leib und Leben.
Da es einige Folien auch über 60V gibt, ist Achtung geboten.
Im Sinne der Nachhaltigkeit würde ich persönlich da ein 5-adriges NYM und ein Grünes hinziehen. Dann kannst du später immer noch auf was Motorisiertes wechseln.
Übrigens kostet das stinknormale Nym 3x1,5 hier eher um die 70-80 Cent der Meter (orangener Baumarkt).
Edit: auch 60V ist nicht wirklich lebensgefährlich, aber Schutzkleinspannung ist es auch nicht mehr.Zuletzt geändert von monoceros84; 13.04.2025, 19:46.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
Im Sinne der Nachhaltigkeit würde ich persönlich da ein 5-adriges NYM und ein Grünes hinziehen. Dann kannst du später immer noch auf was Motorisiertes wechseln.
Kommentar
-
Zitat von Hauptschulabsolvent Beitrag anzeigen
Du meinst ein grünes EIB Kabel? Für was sollen dies noch zusätzlich gut sein?
Naja, du kannst dann jederzeit dort nochmal einen UP-Aktor oder ähnliches unterbringen. Ich habe bei mir an alle Dosen ein KNX-Kabel gezogen für den Fall der Fälle. Hat mich vielleicht 100€ mehr gekostet in der ganzen Sanierung und ich habe keine Ahnung, ob ich es jemals brauche. Aber das Forum ist voll von Threads, dass jemand was machen will, aber genau dort keine Leitung hat. Und dann wird's aufwändig und/oder teuer.
Kommentar
-
Das kann er ja zusätzlich machen. Aber wenn er jetzt schon weiß er brauch da ne Leitung würde ich nicht beim Renovieren/Neubauen schon damit anfangen irgendwelche Kabel "zweckzuentfremden"
Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigenIch habe bei mir an alle Dosen ein KNX-Kabel gezogen für den Fall der Fälle
Nunja das heißt aber halt auch bei Steckdosen dass es weitere Dinge nach sich zieht wie halt Elektronikdosen wenn man das ganze in gescheit haben will. Bei mir sind Steckdosen 5x2,5 durchgeschliffen und hinten in der Dose mit Wagos durchverbunden. Da ist die Dose schon voll...
Sprich man müsste dann auf Elektronikdosen gehen. Nunja bei einer mehrfachkombi wird dann sicherlich eine Dose als Elektronikdose ausgeführt reichen....
Sache ist auch die ob man ne Installationsebene hat oder wirklich alles in Stein bohren muss, verputzen muss usw...Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.04.2025, 13:28.
Kommentar
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenDas kann er ja zusätzlich machen. Aber wenn er jetzt schon weiß er brauch da ne Leitung würde ich nicht beim Renovieren/Neubauen schon damit anfangen irgendwelche Kabel "zweckzuentfremden"
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenNunja das heißt aber halt auch bei Steckdosen dass es weitere Dinge nach sich zieht wie halt Elektronikdosen wenn man das ganze in gescheit haben will. Bei mir sind Steckdosen 5x2,5 durchgeschliffen und hinten in der Dose mit Wagos durchverbunden. Da ist die Dose schon voll...
Praktisch läuft die grüne Leitung bei mir einmal im Zimmer ringsherum, kommt an allen Dosen und Schaltern vorbei und endet mit Anfang und Ende im Verteiler. Natürlich gibt es davon auch einige Stichleitungen, wo Hin- und Rückweg gar zu lang wäre. Hacke ich doch mal aus Versehen irgendwo rein, verbinde ich im Verteiler einfach das zweite Ende und hab erstmal wieder überall Signal.
Kommentar
-
Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigenDie liegt dann meist als Schlaufe hinter den Dosen oder um die Dosen rum im "Gips" (Anführungszeichen, weil ich hier fast überall Kalkzement oder Blitzzement habe statt Gips).
Ich habe hier ne 25er Leerverrohrung. Da würde man im Bedarfsfall ggf das NYM rausziehen und KNX Leitung mit Einzeladern einziehen können, vermutlich, vielleicht. Sehe ich aber eher weniger. Alles was an Steckdosen hängt und geschaltet werden muss oder gedimmt da bin ich eher für Funk.
Bei 5adrig würde man dezentral ggf auch noch nen Dali Aktor untergebracht bekommen...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenAlles was an Steckdosen hängt und geschaltet werden muss oder gedimmt da bin ich eher für Funk.
Hab übrigens der Übersichtlichkeit wegen zu den schaltbaren Folien einen eigenen Thread eröffnet:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hen-wie-machen
Kommentar
Kommentar