Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM-J 5x1,5 in Schalterdosen und nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] NYM-J 5x1,5 in Schalterdosen und nun?

    Guten Tag an alle,

    leider hat sich der Erbauer und Verleger der Kabel aus dem Staub gemacht.

    Habe nun an 3 Stellen u.a. im Eingangsbereich
    ein 5x1.5 NYM liegen

    Dort kommen noch ein NYM-J 5x1,5 und zwei NYM-J 3x1,5

    Vom Verteilerkasten zum Eingang sind es ca. 12m Leitungsweg.
    Von der Schalterdose zur Wandlampe ca. 4m, zu den Deckenspot ca 7m zum letzten Spot.


    image.png



    Es sollten über einen Aktor 2 Lichtstellen in Außenbereich geschaltet werden und ein Steckdose. Die Steckdose gerne mit einem Kontrolle Halter ohne am Aktor angeschlossen zu sein.
    Die Wandlampe wird aktuell über den Aktor geschaltet.
    Aber die Aussensteckdose sollte nicht am selben FI hängen, ist sie aber.
    Kommt es dort zu einem Problem, würde mir das ganze Licht ausgehen.

    Ist das so üblich?

    Die Lichtstellen sind 3 Led Deckenspots und eine Wandlampe die einen integrierten Bewegungsmelder hat, also Dauerstrom benötigt.

    Könnte man alle 3 Außenleiter über ein FI LS 16A anschließen? Also auf einer Phase zusammenfassen.
    Der N sollte dann ja nicht überlastet werden.


    Leider denke ich nicht dass man noch Kabel nachziehen kann oder ähnliches.


    ​​​​​​
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RDLMC; 17.11.2024, 20:18. Grund: Nachtrag + Skizze

    #2
    wo gehen denn die Leitungen hin?

    alle in den UV?

    vielleicht kannst du mal eine Skizze einfügen
    noch in der Findungsphase🍷

    Kommentar


      #3
      Zitat von Agent Beitrag anzeigen
      wo gehen denn die Leitungen hin?

      alle in den UV?

      vielleicht kannst du mal eine Skizze einfügen
      grobe Skizze im Ursprungspost hinzugefügt.
      Danke

      Kommentar


        #4
        Tja wenn Du das 5-fach NYM nicht um eine weitere Leitung erweitert bekommst, wirst damit leben müssen, dass die SD, das Außenlicht und das Flurlicht auf einem RCBO liegen und es immer 230V Leuchten sein müssen.

        Mit 5 adrigen Leitungen zu den Lampen könnte man noch auf DALI wechseln, aber separat schaltbar ist es ja schon.

        Es sollten aber auch gute LED's sein, sonst hast da bei aktiver SD ggf Einkopplungen in die Leuchtkreise und dann da störendes Glimmen/Blitzen obwohl Licht AUS.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Tja wenn Du das 5-fach NYM nicht um eine weitere Leitung erweitert bekommst, wirst damit leben müssen, dass die SD, das Außenlicht und das Flurlicht auf einem RCBO liegen und es immer 230V Leuchten sein müssen.

          Mit 5 adrigen Leitungen zu den Lampen könnte man noch auf DALI wechseln, aber separat schaltbar ist es ja schon.

          Es sollten aber auch gute LED's sein, sonst hast da bei aktiver SD ggf Einkopplungen in die Leuchtkreise und dann da störendes Glimmen/Blitzen obwohl Licht AUS.
          GU10 von Osram mit "einem Einbaurahmen"...Aber die werden nicht passen. Es wurde keine Dosen verbaut. Die Kabel hängen einfach in der Dämmung an der Decke.

          Falls sich jemand Pfusch interessiert, würde es in der passenden Rubrik posten.

          Kommentar


            #6
            "tja wenn Du das 5-fach NYM nicht um eine weitere Leitung erweitert bekommst, wirst damit leben müssen, dass die SD, das Außenlicht
            Leider nein
            Die Frage ist ob ich alle 3 Außenleiter auf einen FiLS lege.

            ​​​​​Also die 3 Aussenspots, die aussen Wandlampe und die Außensteckdose.
            Lampen über den Aktor geschaltet, Steckdose auf Dauerstrom abschaltbar über einen Schalter.
            ​​​​​​
            Steckdose auch über den Aktor?
            Wären dann alle 3 auf einem Außenleiter.

            Kommentar


              #7
              Zitat von RDLMC Beitrag anzeigen
              Die Frage ist ob ich alle 3 Außenleiter auf einen FiLS lege
              Solche Fragen stellen sich ja gar nicht. In einer Leitung kann man zwar getrennte LS-Kreise finden, die dann aber auch gemeinsam auslösen müssen. Aber wie Du es überhaupt hinbekommen willst in einer Leitung mit einem N-Leiter mehrere FI unterzubringen, das musst mal erklären.

              Maximal mögliche Trennung dieser Leitungen / Dose in elektrischer Sicherheit gegenüber der restlichen Installation im Verteiler ist ein RCBO, 2-polig oder 4-polig, dahinter eben bis zu drei Aktorkanäle. Auf Grund der Menge an Leitungen in der Dose wirst mit zusätzlichen dezentraler Aktorik da drinnen auch nicht hinkommen.
              Dann nur Ausstemmen und tiefe Elektronikdose setzen, dann könntest da noch dezentrale Aktoren rein bringen (DALI oder KNX)
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Solche Fragen stellen sich ja gar nicht. In einer Leitung kann man zwar getrennte LS-Kreise finden, die dann aber auch gemeinsam auslösen müssen. Aber wie Du es überhaupt hinbekommen willst in einer Leitung mit einem N-Leiter mehrere FI unterzubringen, das musst mal erklären.
                Von dem Abb DS201 zum Aktor für Licht auf 2 Kanäle.
                Kanal A und D am MDT AKS.
                Vom Ausgang des mdt zur Reihenklemme, weiter zu den Lampen.
                Die dritte Leitung vom DS201 zur Reihenklemme, weiter zur Außensteckdose.
                ​​Dann hätte ich die 3 Leitungen auf Ausgang des DS201.
                ​​​​Alle auf L1 inkl. der AussenSteckdose.

                ​​​​​
                Die restlichen Anschlüsse des mdt AKS hängen an einem anderen Fi - ganzes Licht hängt an einem Fi.
                Auf 3 16A LS verteilt.
                ​​​
                Hatte damals eigentlich darum gebeten dass nicht alles "aus ist" wenn mit einer Lampe was sein sollte...

                ​​​​​
                Sry ich schreibe von Handy und kann hier nicht besonders gut tippen.

                Kommentar


                  #9
                  Zusätzlich Frage gibt es Planer die einen Plan erstellen in Zusammenarbeit mit dem Kunden.

                  Würde sowas erstellen lassen und dann neu verdrahten lassen.

                  ​​​​​mit welchen Kosten wäre hier für die Planung zu rechnen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RDLMC Beitrag anzeigen
                    ie restlichen Anschlüsse des mdt AKS hängen an einem anderen Fi - ganzes Licht hängt an einem Fi.
                    Naja das ist doch dem Aktor egal von welchen LS/FI die anderen geschaltenen Adern kommen.

                    Es gibt einige MDT-AKK Versionen und Rolloaktoren und MDT-AKU und andere Hersteller, wo es nur einen L rein und x L-Ausgänge am Aktor gibt.
                    Aber das ist ja wohl bei Dir nicht der Fall. Damit ist das alles fein.

                    Zitat von RDLMC Beitrag anzeigen
                    Hatte damals eigentlich darum gebeten dass nicht alles "aus ist" wenn mit einer Lampe was sein sollte...
                    Ja dann hätten es zwei Dosen und Leitungen sein sollen.

                    Daher alles fein auf einen Zettel als Pflichtenheft notieren und unterschreiben lassen. Dann kann man auch am Ende alles abhaken. Und wo es nicht passt Preise reduzieren oder nachbessern lassen. Daher gerne auch zwischendurch prüfen, sonst bleibt nur Preisreduktion, was einem im Umgang mit dem Haus dann später auch nur bedingt hilft.

                    Zitat von RDLMC Beitrag anzeigen
                    Planer die einen Plan erstellen in Zusammenarbeit mit dem Kunden.
                    Ja.
                    Sollte in dem Falle aber nicht nur ein KNX-Raumbuch usw. sein sondern wohl schon eher eine detaillierte Planung als Verteilerplanung, Verlegeplan usw.
                    so den einen Plan gibt es da nicht. Das werden dann schon mehrere.

                    Einige machen sowas online aber ich denke das sollte live vor Ort bei Dir passieren, da dann auch der Bestand berücksichtigt werden kann. Es muss ja nicht alles raus und neu rein.

                    Preise keine Ahnung, hatte das für mich allein ausgeknobelt und das ist auch schon wieder 10 Jahre her.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X