Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anordnung von Schaltern/Tastern innerhalb einer Gruppe.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anordnung von Schaltern/Tastern innerhalb einer Gruppe.

    Ich suche nun schon seit geraumer Zeit, google liefert mir aber nur Fundstellen zu Installationszonen.

    Es geht um die Frage, wie man (Licht-)Schalter/Taster immerhalb einer Schlter-Gruppe anordnet damit sie einigermassen intuitiv zu bedienen sind.

    So habe ich mal vor Urzeiten gelernt, dass man zB Schalter neben der Zimmertür so anordnet, als ob die Wand eine Abwicklung der Decke wäre. Die von der Tür am weitesten entfernte Lampe wird also durch den obersten Schalter bedient. Die der Tür am nächsten gelegene Lampe wird ganz unten positioniert. Und so weiter.

    Wie verhält es sich aber, wenn Schalter/Taster nebeneinander positioniert sind? Da würde ich vermuten, dass es davon abhängig wäre, ob die Schalter rechts oder links von den Lampen angeordnet sind.

    Gibt es da irgendwelche Normen und/oder Hilfestellungen?

    Aber vermutlich denke ich hier nur viel zu kompliziert?

    #2
    Man könnte die "Senkrechtlogik" einfach um 90 Grad kippen, so das die am weitesten entfernte Lampe am weitesten vom der Tür entfernt ist.
    Intuitiver wäre aber dicht bei der Tür die Schalter die öfter genutzt werden.
    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Wenn es mehr als zwei Knöpfe sind bevorzuge ich Taster mit individueller flexibler Beschriftung (Display).

      An der Haustüre habe ich neben dieser an der Wand einen Taster für 4 Lampen. Da sind am Display entsprechende Texte und Symbole aber dennoch habe ich das auch zur Orientierung angeordnet. OL das Deckenlicht der Diele, OR das Licht im Dachüberstand direkt hinter der Tür, UL die Laterne an der Fassadenecke im Vorgarten und UR die Laterne an der Fassadenecke in den Hof. Da der Taster an der Seitenwand hängt passt das sehr intuitiv. Die Deckenleuchte und Überdachleuchten sind etwas höher als die Laternen und wenn man davor steht passt genau die Orientierung links/rechts aller Lampen zu dem Taster.

      Bei Rollos würde ich dann linke Wippe linkes Fenster rechte Wippe rechtes Fenster, gerade wenn der Taster nicht so angeordnet ist, das man beides gleichzeitig sieht. Denn dann drehst dich um ahh linkes Fenster rechtes Fenster will ich bedienen. Da will man auf keinen Fall erst wieder umdenken weil da ggf das rechte Fenster näher an der Türe links vom Taster ist.

      Aber wir sind ja zum Glück im KNX da ist das ja alles variabel und man kann es sich so einrichten wie es im tgl. Gebrauch optimal ist. Den Bewohnern das nur auch sagen nicht, das die denken so ist es jetzt und man muss dran anpassen.


      PS: sehe gerade Subforum ohne KNX.
      Wer baut sowas noch?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X