Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modernisierung Zählerschrank (Vorbereitung PV berücksichtigen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modernisierung Zählerschrank (Vorbereitung PV berücksichtigen)

    Hallo zusammen,
    Wir bekommen aktuell einen neuen Zählerschrank (gleich 16mm2) und nun Frage ich mich macht es Sinn einen eigenen Zweirichtungszähler dort gleich einzubauen, damit man diesen bei einer PV Anlage für z.B. die Aktivierung des Überschussladen nutzen kann.

    Oder macht dies kein Sinn da die Energiemanagement Systeme der Herstelle meistens damit nicht anfangen können und der Zähler dann eh wieder raus muss bei PV?

    #2
    Die Hybrid-Wechselrichter, die auch einen Akku betreiben können, haben in der Regel eigene Zähler, die man dort einbauen muss. Und da verwendet jeder Hersteller einen anderen, also bringt da Dein eigener Zähler nichts. Ich würde aber in jedem Fall genug Platz lassen. Diese Zähler dürfen laut TAB übrigens nicht im OAR des Zählerschranks eingebaut werden, mach den Schrank breit genug damit Du neben dem Zählerfeld noch ein Verteilerfeld unterbringen kannst.

    Für Überschussladen kannst Du aber auch einen optischen Lesekopf am Hauptzähler verwenden, der die Daten dort ausliest und z.B. per MQTT bereitstellt.

    Kommentar


      #3
      Die EMS Zähler sitzen meist im Verteiler auf einer DIN Schiene…. Vorbereitung ist aber immer gut.

      Kommentar


        #4
        Der Schrank hat zwei Zählerplätze und ein Verteilerfeld. Da dies lediglich der neuen Zählerschrank wird und der alte dann als UV weiterverwendet wird ist dort mehr als genug Platz. Da das Thema PV erst frühestens nächstes Jahr akut wird werde ich da erstmal keinen Zähler einbauen wenn da jeder seine eigene Suppe kocht.

        Kommentar


          #5
          Lass zwischen EVU-Zähler und der HLAK genügend Platz. Die meisten PV-Smartmeter haben Klappwandler, die um die Leitungen gelegt werden müssen und manche sind da etwas sperrig.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
            Da dies lediglich der neuen Zählerschrank wird und der alte dann als UV weiterverwendet wird ist dort mehr als genug Platz
            Das dachte ich auch erst, nun ist mein eines Verteilerfeld in dem Zählerschrank auch auch rappel voll und das mit nur einer Hutschiene wegen zwei RCBO und drei Steckdosen. alles andere sind Basisinstallationen um eben Meine eigentliche KNX-"HV" und den Strom zum Nebenhaus zu trennen und den Strompfad vom und zum Batterie-WR unterzubringen. die ganze PV-Anlage soll hier ja nicht Netzparallellaufen, die PV und Speicher sollen ja auch alles komplett mit Notstrom versorgen können.

            die Zwei Hutschienen die man da für sowas wie APZ freihalten sollen machen einem das Leben da auch nicht leichter. Und solltest vorhaben die PV mal richtig groß zu machen, dann kommen die womöglich noch mit der Idee zu einem Wandlerzäher und dann hat sich das mit freim Platz komplett erledigt.

            Wenn die da mal komisch werden müsste ich eher das zweite derzeit leere Zählerfeld rausschmeißen lassen und das auch als Verteilerfeld nutzen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X