Guten Abend,
ich möchte nun gern Spots für unser neu saniertes Haus kaufen. Es werden die Philips Master 927 36° GU10 in 2200-2700K.
So, nun gibt es diese aber sowohl mit 575 lm (wie 80W) als auch mit 355 lm (wie 50W)...
Ich möchte gar nicht unbedingt nochmal die komplette Lichtplanung durchgehen. Nur zur Orientierung: es geht um Wohnküche (also arbeiten und gemütlich sitzen), Bad und Flur. Decken je ca. 2,40m hoch, Spots je zwischen 90 und 120cm voneinander entfernt.
Was mich aber eher interessiert sind eure generellen Meinungen und Erfahrungen...
12 Leuchten mit je 80W äquivalent klingt für mich erstmal unglaublich (oder unnötig) viel Licht. Eigentlich tut es das aber auch mit 12x 50 W. Andererseits kann ich natürlich dimmen. Aber es macht ja auch keinen Sinn, nie höher als 50% zu gehen und die 2700 K nie zu nutzen...
Ich habe von beiden testweise einen Spot bestellt und sie testweise nacheinander mal leuchten lassen. Um ehrlich zu sein, habe ich aber gar nicht den riesen Unterschied gesehen, was aber auch an den 2min Pause zum Umklemmen gelegen haben kann. Und beides kam mir auch ein wenig schwach (der Sachse würde "funzelig" sagen) vor. War aber auch nur ein Spot im sonst dunklen Raum.
Was habt ihr so für Leuchtstärken und wie zufrieden seid ihr dabei?
Schönen ersten Advent allen im Kerzenschein
ich möchte nun gern Spots für unser neu saniertes Haus kaufen. Es werden die Philips Master 927 36° GU10 in 2200-2700K.
So, nun gibt es diese aber sowohl mit 575 lm (wie 80W) als auch mit 355 lm (wie 50W)...
Ich möchte gar nicht unbedingt nochmal die komplette Lichtplanung durchgehen. Nur zur Orientierung: es geht um Wohnküche (also arbeiten und gemütlich sitzen), Bad und Flur. Decken je ca. 2,40m hoch, Spots je zwischen 90 und 120cm voneinander entfernt.
Was mich aber eher interessiert sind eure generellen Meinungen und Erfahrungen...
12 Leuchten mit je 80W äquivalent klingt für mich erstmal unglaublich (oder unnötig) viel Licht. Eigentlich tut es das aber auch mit 12x 50 W. Andererseits kann ich natürlich dimmen. Aber es macht ja auch keinen Sinn, nie höher als 50% zu gehen und die 2700 K nie zu nutzen...
Ich habe von beiden testweise einen Spot bestellt und sie testweise nacheinander mal leuchten lassen. Um ehrlich zu sein, habe ich aber gar nicht den riesen Unterschied gesehen, was aber auch an den 2min Pause zum Umklemmen gelegen haben kann. Und beides kam mir auch ein wenig schwach (der Sachse würde "funzelig" sagen) vor. War aber auch nur ein Spot im sonst dunklen Raum.
Was habt ihr so für Leuchtstärken und wie zufrieden seid ihr dabei?
Schönen ersten Advent allen im Kerzenschein

Kommentar