Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Saldierender Stromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Saldierender Stromzähler

    Hallo zusammen,

    nachdem ich im Forum dazu nichts gefunden habe, erlaube ich mir mal, einen neuen Thread aufzumachen:

    Ich habe das Problem, dass mein 2-Richtungs-Zähler (L&J bzw. Kamstrup) phasengenau zählt (im Gegensatz zum Stromzähler von E.ON).

    Ein Beispiel soll's verdeutlichen:

    Mit der PV-Anlage produzieren wir z.B. 1500 Watt pro Phase, also 4500 W insgesamt.
    Nun verbrauchen wir im Haus auf L1 200 Watt, auf L2 300 Watt und auf L3 3000 Watt.
    In Summe also 4500 W Produktion und 3500 W Verbrauch, macht einen Überschuss (Einspeisung ins Netz) von 1000 W (so zählt auch der Zähler von E.ON: Null Bezug und eine Einspeisung von 1000 W)

    Unser Stromzähler (L&J) zählt nun aber auf L1 und L2 eine Einspeisung von 1300 und 1200 Watt, auf L3 dagegen einen Bezug von 1500 W.

    Somit komme ich über's Jahr auf Differenzen von einigen hundert kWh zwischen meinem "offiziellen" Zähler vom Netzbetreiber und meinem eigenen.

    Meine Frage nun: gibt es irgendeine Möglichkeit, meinen eigenen Zähler umzustellen?

    Danke für Eure Antworten!

    Viele Grüße

    Markus

    #2
    Hallo
    Das kann Dir nur L&J bzw. Kamstrup beantworten.
    Ich fürchte es geht nicht.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hofi69 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,


      Ich habe das Problem, dass mein 2-Richtungs-Zähler (L&J bzw. Kamstrup) phasengenau zählt (im Gegensatz zum Stromzähler von E.ON).


      Markus
      Bezüglich "Ganggenauigkeit Zähler Netzbetreiber" muss ich Dir leider widersprechen. Diese unterliegen der Eichpflicht. Du kannst allerdings die Ganggenauigkeit anzweifeln und dann wird der Zähler auf Deine Veranlassung kostenpflichtig ausgebaut und geprüft. Ausf+hrliches Prüfungsergebnis wird vorgelegt. Im Falle das Du Recht hast werden Dir die Kosten erlassen. Im anderen Falle zahlen.
      Wie die Erfahrung liegen die Ursachen im Privaten.

      Zu Deiner Frage:
      Du hast einen 4 Quadrantenzähler. Die Einstellungen zu prüfen könnte Klaus Ott nach Anfrage bei L u J (nach L u B) sicherlich mal einplanen.

      Die hierzu erforderliche Software gibt es leider derzeit noch nicht.
      Baustein (KNX-Zähler) kann nur den Bezug summieren. Steht im Downloadbereich. Allerdings musste ich mir hier eine andere Lösung einfallen lassen, da die 3 Phasen leider nicht zu aktivieren waren.
      Kenne auch Aktivitäten bei welchen diese Werte in eine SQL Datenbank geschrieben werden.

      Kommentar


        #4
        Respekt vor Service von L&J

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Bezüglich "Ganggenauigkeit Zähler Netzbetreiber" muss ich Dir leider widersprechen. Diese unterliegen der Eichpflicht. Du kannst allerdings die Ganggenauigkeit anzweifeln...
        Hallo Redstar,

        Danke für die Antwort, aber ich zweifle ja gar nicht an, dass irgendeiner der Zähler FALSCH zählt. Sie zählen halt anders. Und ich möchte auch gar nicht, dass mein E.ON-Zähler phasengenau zählt, sondern dass mein eigener wie der offizielle tickt.
        Mit Klaus Ott hatte ich schon mal zu tun, als die Busankoppler meiner zwei Zähler gesponnen haben. An dieser Stelle nochmals meinen allergrößten Dank und Respekt für die damalige Unterstützung. Dass es in der Service-Wüste Deutschland noch solch positive Ausnahmen gibt hätte ich bis dato nicht für möglich gehalten - Chapeau!

        An Kamstrup hatte ich mich auch schon mal per Mail gewandt, aber die hielten's nicht mal für nötig, mir wenigstens eine Ablehnung zu schicken, da kam einfach gar nix!

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,

          wo ist denn jetzt das Problem?
          Zähler von E.ON: Null Bezug und eine Einspeisung von 1000 W
          Und Dein eigener: -1300 W + -1200 W + 1500 W = -1000 W => Einspeisung von 1000 W.
          Die zählen doch beide gleich, wo sind denn dann Differenzen von einigen 100 kWh?

          Grüße,

          Mathias

          Kommentar


            #6
            Zitat von roestle Beitrag anzeigen
            Zähler von E.ON: Null Bezug und eine Einspeisung von 1000 W
            Und Dein eigener: -1300 W + -1200 W + 1500 W = -1000 W => Einspeisung von 1000 W.
            Die zählen doch beide gleich, wo sind denn dann Differenzen von einigen 100 kWh?
            Aber nicht, wenn man getrennte Summen für Einspeisung und Verbrauch bestimmt. Dann kommt man nach einer Stunde beim EON-Zähler auf 1 kWh Einspeisung und 0 kWh Verbrauch, bei dem L&J aber auf 1.5 kWh Verbrauch und 2.5 kWh Einspeisung.

            Wenn dann am Ende des Jahres x Ct/kWh-Verbrauch und y Ct/kWh-Einspeisung berechnet werden, dann ist das nicht das Gleiche, denn nach dem EON-Zähler würde sich dann eine Abrechnung von (-y) Ct ergeben, bei dem L&J eine von (1.5*x-2.5*y) Ct.

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              ich habe das gleiche Problem seit 1 Woche bei mir und mehreren Kunden. Die Antwort seitens L&J stehet noch aus. Hat irgend jemand bis jetzt was herausgefunden?
              EDF GmbH Neu-Ulm

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                L1 Eon erzeugung 1500W - 200W verbrauch ergiebt 1300W einspeisung,
                L1 L&J einspeisung 1300W.

                L2 Eon erzeugung 1500W - 300W verbrauch ergiebt 1200W einspeisung,
                L2 L&J einspeisung 1200W.

                L3 Eon erzeugung 1500W - 3000W verbrauch ergiebt 1500W bezug
                L3 L&J bezug 1500W.

                Oder hab ich da wass falsch verstanden.

                Kommentar


                  #9
                  Soweit ist es alles richtig. Nur macht es auf der Strom(ab)rechnung einen Unterschied ob da steht
                  1,5 kWh Einspeisung

                  oder
                  2,5 kWh Einspeisung
                  1,0 kWh Bezug
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X