Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterverteilung unter abgehängerter Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Unterverteilung unter abgehängerter Decke

    Hallo,

    ich verlege dezentral KNX und mache auch ein paar Leitungen neu. Derzeit renoviere ich ein Zimmer, in dem ich die Decke abhänge und die Leitungen von den Wänden in den Zwischenraum führe, um dort Verkabelung und Verdrahtung vorzunehmen. Ich benutze ein paar UP-Aktoren in den Dosen in den Wänden, weil es sich gerade anbietet. Allerdings kommen 24v-Lichtsteuerung, Netzteile und auch Leitungen für drei KNX-Schaltkanäle für 230V in der Decke an.

    Der Zwischenraum in der Decke soll 8-9 cm hoch sein, weil ich nicht zu viel Raumhöhe verlieren will. Für die Spots und die Netzteile reicht das. Aber es ist auch einiges zu verdrahten.. Und am liebsten würde ich REG-Aktoren einbauen... Aber der Platz ist schon arg beengt.

    Hat da einer von Euch vielleicht einen Tipp für eine elegante Lösung? Gibt es vielleicht extra-schmale Verteilergehäuse mit Hutschiene? Mir ist leider noch keins begegnet, dass da reinpassen würde.

    Danke für alle Tipps.

    Ronny

    #2
    Denk dran du musst an die Geräte im Störungsfall auch rankommen.

    Und überlege dir, ob es wirklich sinnvoll ist auf 24V Spots zu setzen. Ich habe 24V und würde das aufgrund der ernormen Kosten nicht nochmal machen. 230V Spots gibts überall zu kaufen. 24V nur solange einer damit Geld verdient.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
      230V Spots gibts überall zu kaufen. 24V nur solange einer damit Geld verdient.
      Und bei 220V Spots verdient keiner Geld ? Gibts die umsonst iwo ?? Was sind denn die enormen Kosten bei 24v - Beleuchtung ?

      Hab ausschliesslich 24V Beleuchtung im Haus und bin sicher das die Installation nicht teurer war als gleichwertig in 220V

      Zitat von ronnyii Beitrag anzeigen
      am liebsten würde ich REG-Aktoren einbauen
      Kannst denn vlt einen Verteiler in die Wand einlassen ...nahe der Decke ? 9-10 cm dürfte extrem schwierig sein...ein Reg-Gerät hat ja schon ca. 6,5 cm Bauhöhe.
      Zuletzt geändert von oefchen; 18.12.2024, 09:43.
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Du bist dir vielleicht sicher, aber damit hast du leider nicht recht.

        Beispiel für meinen Fall, für mein Haus.

        24V
        3x Enertex Netzteile 330€ , 3x REG MDT LED Controller 540€, ca 45x voltus Spots 6W ca. 1485€ auf 6 Räume verteilt. Ohne Kosten der Einbauringe!
        Gesamt: 2355€

        230v

        45x SIGOR 5726201 Einbauleuchte 68 Diled | 10W 640lm 3000K 36° dim | weiß | ⌀85x60 mm
        Ca. 1379€ , 2x MDT 4fach AKD 230V Dimmer 560€
        gesamt: 1939€

        Und ich sage immer wieder, wenn der technische Begabte Hausherr mit 81 Jahren dann immer noch so fit ist, Gratulation.
        wenn die 81 jährige Frau aber einfach nur in den nächsten Baumarkt fährt und 4x GU10 Lampen für 30€ kauft. Dann macht der junge hilfsbereite 30 jährige Nachbar das ohne Probleme.
        24V ja da stehst im Baumarkt und kannste lange suchen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
          Du bist dir vielleicht sicher,
          Ich bin mir da sehr sicher Ich kauf aber auch weder bei Voltus noch im Baumarkt Beleuchtungselemente Beides ist qualitativ Shit...und dafür dann zu teuer.
          Enertex ist natürlich gut !!....aber auch wieder recht teuer.
          Recherchierst denn nicht wenn de schon Kohle in die Hand nimmst ?😋
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Hi,

            meine Idee ist ein Ausschnitt in der Decke von 30x60cm. Da mache ich dann ein Led-Panel hin, dass gleichzeitig als Wartungsluke dient. Wegen der gegenseitigen Wärmeentwicklung vom Panel würde ich die Netzteile etwas an der Rand des Ausschnitts anbringen oder einfach daneben auf die Decke legen.

            Insofern sind die 24v nicht das Problem und ich könnte auch rasch auf 230v umrüsten... 😉 Aktoren brauche ich aber schon.

            Viele Grüße
            Ronny

            Kommentar


              #7
              oefchen

              Kommt da noch ne Antwort ?
              Ich hab meine Antwort mit Zahlen hinterlegt.

              Ob du das jetzt aus China bestellt hast und dann 1/3 weniger bezahlt hast, spielt ja bei dem Thema keine Rolle. Man sollte immer daran denken, das man im Falle des Falles, seine Familie nicht mit einem Bastelhaus und Speziallampen ausm Internet zurücklässt.

              Kommentar

              Lädt...
              X