Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häufigkeit Messwerterfassung Stromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Häufigkeit Messwerterfassung Stromzähler

    Hallo zusammen,

    ich erfasse aktuell meinen Stromwert über den Volkszähler mit einem Wemos D1 mini und Tasmota. Der Stromzähler liefert alle 3 Sekunden einen neuen Messwert. Der Tasmota sendet aktuell alle 10 Sekunden den neuen Wert in meine Datenbank.

    1. Alle wieviel Sekunden schreibt ihr die Werte in eine Datenbank?
    2. Was ist für den Stromwert aus eurer Sicht ein gutes Speicherintervall / gute Genauigkeit? Und warum?

    Freue mich auf euren Input.
    Viele Grüße
    Thorsten

    #2
    Das kommt ganz darauf an was Du damit anstellen willst.
    Soll damit gerechnet werden und dann darüber eine Schaltung realisiert werden (Überschussladen usw.), dann sollten alle Messwerte zeitlich relativ nah beieinander liegen für ein plausibles Rechenergebnis. Es ergibt ja wenig Sinn wenn der eien Zähler hochfrequent neue Werte sendet entsprechend oft die Berechnung ausgelöst wird, aber dann der zweite Wert für die Formel zwar im Stromnetz der Auslöser für diese Wertänderung ist aber der dafür spezifische Messwert nur seltener gesendet wird.
    Da sollte man dann die Berechnung nur bei neuem Wert des "langsameren" Datenlieferanten auslösen aber den Objektwert des anderen Eingangswertes in der Formel mit jeder Lieferung aktualisieren.

    Danach kommt es drauf an, wie schnell können beeinflussbare Gerätschaften auf neue Rechenergebnisse sinnvoll reagieren und wie schnell sind die Kommunikationskanäle um die Geräte mit den Daten zu versorgen.

    Das sind so Gedanken die ich mir bei den Momentanwerten so mache.

    Für die reine Auswertung in einem Chart usw. genügen sicher seltenere geglättete bzw. avg Werte im Minutenraster.
    Aber da kommt es am Ende auf die Auswerte-Engine und der Datenbank an wie schnell und performant da dann die Daten noch angenehm flüssig aufbereitet werden aus der Datenbank heraus. Mann will ja auch nicht auf eine Eieruhr schauen wenn man dann mal einen Chart über die letzten 5 Jahre erzeugen will.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      bei mir habe ich alle 60s eingestellt.
      Ich würde in deinem Fall jedenfalls ein vielfaches von 3s wählen.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Danke für euren Input. Ich muss mir mal Gedanken machen, was ich mit den Daten machen möchte und welche Zeit dafür notwendig wird...

        Kommentar

        Lädt...
        X