Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelthread: Agent-DVR Video Aufzeichnungsserver für Zuhause mit "KI"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sammelthread: Agent-DVR Video Aufzeichnungsserver für Zuhause mit "KI"

    Hi,

    ich habe über Unraid einen Docker mit Agent-DVR installiert.. ich hatte die Software schon 1-2x probiert, aber bin nie so richtig warm geworden.
    Jetzt wollte ich es einfach nochmal probieren und bin schon weiter gekommen. Die einfache Aufzeichnung reagiert bereits auf Bewegungen, leider ist das doofes Pixelchange, also reagiert die Kamera auch, wenn das Licht angeht oder Autos vorbei fahren.
    Also habe ich einen 2. Docker mit CodeProjekt.AI_Server installiert, diesen mit Agent-DVR verbunden und hatte jetzt gehofft die "Menschen" Erkennung für die Aufnahme verwenden zu können. Die Regel ist eingerichtet, aber ich werde als Mensch einfach nicht erkannt. Egal wie viel ich vor der Kamera herum tanze.

    Meine Einstellungen für den Menschen sehen so aus:
    grafik.png
    Wenn ich "Alarmzustand" auf "weniger als" 1 stelle, dann zeichnet er permanent auf. Also die Regel an sich funktioniert, aber wie erkläre ich ihm, was ein Mensch ist und was nicht?

    Bei der KI kann ich wohl nur Screenshots ablegen lassen und er schreibt mir dann auf die Fotos, was er erkannt hat? Richtig? Für Videoaufnahmen kann man das nicht verwenden oder?

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Nimm doch einfach Frigate NVR​.
    Wenn die CPU nicht reicht noch eine EdgeTPU in Form von Google Coral dazu und die Detection ist schon fast perfekt.
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Gesichtserkennung aus gemacht und dafür dann die Objekterkennung aktiviert, jetzt sieht das schon besser aus!
      grafik.png
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ich finde Agent-DVR immer noch spannender als Frigate.. was ich aber nicht hin bekomme, auch nicht nach dem ich die Hilfe gelesen habe. Ich greife von außen via OpenVPN auf mein Netzwerk zu und versuche dann Agent-DVR zu öffnen. Dann kommt immer, egal ob ich Firefox, Chrome oder die Original App verwende:
        Anschließen DVR - > Probieren Sie einen anderen Browser.

        Die Einbindung in HASS klappt perfekt und via HASS klappt sogar der Fernzugriff. Aber nicht direkt über Agent-DVR.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Gerade ein Update des Docker Containers gemacht.. jetzt ist alles weg *seufz*. Ich muss mir das mit den Backups nochmal angucken.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich bin nicht ganz sicher, ob es auf Deiner Plattform möglich ist, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht Docker Container mit dem Container Management Portainer zu verwalten. Damit geht dann auch ein Backup einfach.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Ich kenne zwar nicht AgentDVR aber bei Container ist es so, dass die immer komplett alles ersetzten. Daher gibt es Volumes(mapping) Sprich du mappt einen Ordner auf das Hostsystem. Ich vermute also dass du kein Mapping gemacht hast und somit die Änderungen mit dem Imagewechsel verworfen hast. Ggf ist die alte Version noch im Docker vorhanden, so dass du ggf die Daten auselesen kannst.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Danke für den Hinweis traxanos jedoch sind die Konfigurationen außerhalb des Dockers gespeichert, aber die neue Version kann damit nichts anfangen. Ich hätte vor dem Update ein richtiges Backup und dann einen import machen müssen. So lernt man dazu, wird nicht mehr vorkommen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Danke fürs Feedback. Wenn die das Format ändern hast du verloren. Ich hab basierend auf dem Thread hier mir ein Coral besorgt und werden mal diese Frigate testen. Bisher speichern die Cams alles noch auf eine SD Karte was auch nicht so geil ist.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das will ich auch noch machen.. welchen Coral hast du? USB? Ich hätte noch einen M.2 Steckplatz am Mainboard frei, lese aber immer wieder über Schwierigkeiten damit, USB währe wohl unproblematischer.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      ich hab bewusst erstmal usb genommen, weil usb sich in der regel einfacher an vms etc durchreichen lässt als pci. wenn das gut läuft würde ich aber auch auf eine m2 variante wechseln wollen - aber erst wenn der nächste homeserver ansteht. aktuell läuft mein proxmox auf einer qnap hardware ohne m2 / nvme slots.

                      wichtig für mich ist die motion detection. aber da hab ich gehört da soll der stick garnicht zum tragen kommen. das wäre dann schade weil ich doch wieder eine potente cpu brauche. ich kann aber gerne hier berichten wenn ich mehr weis.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Frigate läuft mit einem Corcal M2 TPU echt wie butter, muss ich schon sagen. Die Menschen/Auto Erkennung ist super, Hase klappt nicht so gut. Ich habe noch 2 Probleme, evtl. weiß da Jemand mehr?
                        Manchmal wird die Aufzeichnung zu früh beendet, wenn die Kamera den Menschen nicht mehr so gut erkennt, er z.b. zu weit weg gegangen ist. Man aber noch erkennen könnte was er tut. Kann ich diese Aufzeichnungsdauert etwas verlängern? Bei Axis kann ich hier eine Zeit vor und Nach der Erkennung einstellen, das habe ich bei Frigate noch nicht gefunden.

                        Das geht wohl über:
                        pre_capture: 10
                        post_capture: 30


                        HA hat irgendwie ein kleines Problem, wenn man zu viele Firgate Kameras als Übersicht einbindet..

                        Dann lädt er nicht alle Kameras auf der Seite (ja ich habe jede Kamera auf einer Seite einzeln eingebunden, damit man sofort eine Übersicht hat) und die Vorschaubilder der Erkennung ist dann auch nicht sauber geladen:
                        grafik.png

                        Das kommt dann i.d.R. irgendwann, ist aber nicht so dolle.
                        Gruß
                        Roman
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 03.08.2025, 20:21.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X