Liebes Forum,
aus einem bestehenden free@home-Bus möchte ich gerne in einigen Unterputzdosen wenige mA entnehmen.
Die Daten interessieren mich nicht, sollen aber auch nicht gestört werden.
Über ein paar Umwege und das NanoBCU bin ich nun in diesem Forum gelandet. (Zu meinem Projekt habe ich bereits bei mikrocontroller.net eine Frage gestellt.)
Wie ich das verstehe könnte das NanoBCU hier funktionieren, schießt aber vielleicht etwas übers Ziel hinaus.
Gibt es einen simplen (diskreten) Aufbau mit dem man lediglich Energie aus dem Bus entnimmt?
Die Recherche zu diesem Thema finde ich echt knifflig. Die Hersteller machen von Ihren Produkten keine passenden Angaben in Ihren Datenblättern. KI will mir ständig Optokoppler und Transformatoren andrehen, die aber meines Erachtens genau das Gegenteil machen (nämlich nur die Daten weiterverwenden, oder Energie einspeisen).
Das Ganze ist Teil eines Plans neben dem bestehenden free@home-Bus für die Rollläden, einen zweiten Bus aus ESP32 Boards aufzubauen.
Von dem bereits großzügig verlegten Bus-Kabel verwendet free@home nur 2 der 4 Adern. Über das verbleibende Adernpaar sollen die Daten vom zweiten Bus laufen, während die Energie für den zweiten Bus aus dem free@home-Bus kommen soll. Auf Wifi, BT, Z-Wave und weitere Busch und Jäger Komponenten soll nach Möglichkeit verzichtet werden.
Vorab vielen Dank,
Stefan
aus einem bestehenden free@home-Bus möchte ich gerne in einigen Unterputzdosen wenige mA entnehmen.
Die Daten interessieren mich nicht, sollen aber auch nicht gestört werden.
Über ein paar Umwege und das NanoBCU bin ich nun in diesem Forum gelandet. (Zu meinem Projekt habe ich bereits bei mikrocontroller.net eine Frage gestellt.)
Wie ich das verstehe könnte das NanoBCU hier funktionieren, schießt aber vielleicht etwas übers Ziel hinaus.
Gibt es einen simplen (diskreten) Aufbau mit dem man lediglich Energie aus dem Bus entnimmt?
Die Recherche zu diesem Thema finde ich echt knifflig. Die Hersteller machen von Ihren Produkten keine passenden Angaben in Ihren Datenblättern. KI will mir ständig Optokoppler und Transformatoren andrehen, die aber meines Erachtens genau das Gegenteil machen (nämlich nur die Daten weiterverwenden, oder Energie einspeisen).
Das Ganze ist Teil eines Plans neben dem bestehenden free@home-Bus für die Rollläden, einen zweiten Bus aus ESP32 Boards aufzubauen.
Von dem bereits großzügig verlegten Bus-Kabel verwendet free@home nur 2 der 4 Adern. Über das verbleibende Adernpaar sollen die Daten vom zweiten Bus laufen, während die Energie für den zweiten Bus aus dem free@home-Bus kommen soll. Auf Wifi, BT, Z-Wave und weitere Busch und Jäger Komponenten soll nach Möglichkeit verzichtet werden.
Vorab vielen Dank,
Stefan
Kommentar