Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer kleinen Herausforderung bei unserem EFH-Projekt (EG und OG mit Betondecken):
Im Badezimmer im Obergeschoss verlaufen senkrechte Leitungen und Leerrohre zum drunterliegenden Technikraum im EG. Die Rohre wurden in der Betondecke des Obergeschosses mit eingegossen. Zuletzt habe ich in den letzten Tagen nun die Kabel eingezogen. Die NYM-Leitungen sollen verputzt werden. Busleitungen, Netzwerk und PV-Strings sind in den Leerrohren. Dabei fiel mir auf, dass einige Leerrohre aus der Decke nicht exakt senkrecht aus der Decke kommen, sondern dass die vorderen Rohre sich leicht in Richtung des Raums neigen, sodass es etwas weiter unten diese sich in etwa 2 cm aus der Wand herausstellen. Platz nach hinten wäre eigentlich vorhanden, aber die Rohre drücken aufgrund der Neigung nach vorne. Daher würde es nichts bringen noch mehr Mauersteine zu entfernen. Die vorderen Leerrohre habe ich schon möglichst weit oben abgeschnitten. Das kann ich natürlich nur bei denen machen, wo ein NYM enthalten ist.
IMG_1844.jpg IMG_1845.jpg
Mein Lösungsversuch: Ich habe oben zwei L-Profilleisten aus Alu montiert. Man sieht, dass bei der oberen Leiste noch eine erhebliche mechanische Spannung vorhanden ist. Bei der zweiten Leiste weiter unten ist der Druck schon geringer, und das Lochband unten dient nur noch zur Führung ohne mechanische Belastung.
Mein Plan war bisher, den Spalt mit Schlitzputz und einem Putzgitter zu füllen und anschließend vom Verputzer den Bereich dicker verputzen zu lassen, damit die Wand glatt und gerade wird. Trockenbau etc. würde ich nur ungern integrieren, da bisher alles "massiv" gebaut wurde.
Meine Frage an euch:
Ich bin dankbar für jeden Hinweis und eure Erfahrungen!
ich stehe gerade vor einer kleinen Herausforderung bei unserem EFH-Projekt (EG und OG mit Betondecken):
Im Badezimmer im Obergeschoss verlaufen senkrechte Leitungen und Leerrohre zum drunterliegenden Technikraum im EG. Die Rohre wurden in der Betondecke des Obergeschosses mit eingegossen. Zuletzt habe ich in den letzten Tagen nun die Kabel eingezogen. Die NYM-Leitungen sollen verputzt werden. Busleitungen, Netzwerk und PV-Strings sind in den Leerrohren. Dabei fiel mir auf, dass einige Leerrohre aus der Decke nicht exakt senkrecht aus der Decke kommen, sondern dass die vorderen Rohre sich leicht in Richtung des Raums neigen, sodass es etwas weiter unten diese sich in etwa 2 cm aus der Wand herausstellen. Platz nach hinten wäre eigentlich vorhanden, aber die Rohre drücken aufgrund der Neigung nach vorne. Daher würde es nichts bringen noch mehr Mauersteine zu entfernen. Die vorderen Leerrohre habe ich schon möglichst weit oben abgeschnitten. Das kann ich natürlich nur bei denen machen, wo ein NYM enthalten ist.
IMG_1844.jpg IMG_1845.jpg
Mein Lösungsversuch: Ich habe oben zwei L-Profilleisten aus Alu montiert. Man sieht, dass bei der oberen Leiste noch eine erhebliche mechanische Spannung vorhanden ist. Bei der zweiten Leiste weiter unten ist der Druck schon geringer, und das Lochband unten dient nur noch zur Führung ohne mechanische Belastung.
Mein Plan war bisher, den Spalt mit Schlitzputz und einem Putzgitter zu füllen und anschließend vom Verputzer den Bereich dicker verputzen zu lassen, damit die Wand glatt und gerade wird. Trockenbau etc. würde ich nur ungern integrieren, da bisher alles "massiv" gebaut wurde.
Meine Frage an euch:
- Habt ihr vielleicht alternative Ansätze oder Ideen, wie ich das Problem eleganter lösen könnte?
- Gibt es Methoden, die den Aufwand für das Nachverputzen reduzieren könnten?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis und eure Erfahrungen!
Kommentar