Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Klimageräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Klimageräte

    Ich suche Split-Klimageräte für meine Sanierung.
    Eigentlich sollen nur drei Räume im Sommer auch gekühlt werden können:
    Wohnzimmer (ca. 35m2; aber um die Ecke offen zum Esszimmer/Küche mit ca. 32m2; Bild im Anhang)
    Schlafzimmer (ca. 15m2)
    Büro (ca. 15m2)

    Für das Wohnzimmer im EG und das Schlafzimmer im OG könnte ich theoretisch ein einzelnes Gerät nehmen (da leitungstechnisch fast übereinander)
    Das Büro dort mit zu integrieren wäre aufwändiger; also wäre hier wohl ein zusätzliches Außengerät vermutlich sinnvoller.
    Für das Wohnzimmer möchte ich mir die Option offen halten an ganz kalten tagen auch zuheizen zu können.

    Wichtig wäre auch die Ausstattung mit Quick-Connect Verbindern.
    (keine Angst ein Installateur der dies anschließt ist vorhanden; der macht aber auch wirklich nur das)
    Auch zu begrüßen wäre eine einfache Integration in knx (also zum Einstellen der Sollwerte und der Betriebsart)

    Welche Geräte könnt ihr hier empfehlen, die nicht komplett das Budget sprengen (eigentlich waren die nur optional geplant, aber die Leitungen nur vorzubereiten ist auch schwer).
    Evtl. auch Empfehlungen von Shops?

    image.png

    #2
    Quickconnect wird definitiv undicht werden.

    Im Kühlbetrieb mag es länger halten als erwartet. Spätestens im Heizbetrieb entstehen sehr hohe Drücke und die Anlage ist leer. Und zwar genau dann, wenn du sie nutzen willst.

    Also Leitungen löten lassen und vernünftige! Bördel sind Pflicht!

    Da die meisten Heizungs Installateure nur gelegentlich Klimaanlagen machen, aber die oft nur son EBay Klima Inbetriebnahme Set zur Verfügung haben. Die Bördel sind dann meist Schlecht und dort wirds undicht. Hab ich zigfach schon gesehen!

    Such dir also nen Kälteanlagen Bauer, die kennen sich richtig aus und pfuschen dir nicht irgendwas dahin.

    Aus meiner Erfahrung reichen ganz einfache Klimaanlagen.

    Bosch Klima Anlagen wie auch die ganzen anderen Billig Heimer sind Midea Klimaanlagen.
    Für einfache Bedürfnisse reichen die völlig aus.
    Der Vorteil ist, du kannst für kleines Geld die Anlagen in HomeAssistant und damit auch in HomeKit bringen. Es gibt fertige ESP32 USB Sticks die du nur einsteckst.

    Wenn du mehr Qualität haben möchtest, Dakin, Panasonic. Musst aber damit rechnen das dir eventuell die Qualität der Apps nicht gefällt.

    Ob ne KNX Anbindung immer so sinnvoll ist, musst du dir überlegen. Ich hab es gelassen, für die 5 Wochen im Jahr lohnt es sich nicht. Meiner Meinung nach nicht.

    Für die SmartHome Anbindung der Midea / Bosch etc. bietet sich SLWF-01Pro an.

    Kannst ja mal nach googeln.


    Bei mir sieht’s dann in HomeKit wie in den Bildern aus. Kannst dann auch von unterwegs die Klima anschalten. Oder du kannst auch die Klimaanlage über den Webserver steuern. Ist aber sehr zweckmäßig.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen

      Für die SmartHome Anbindung der Midea / Bosch etc. bietet sich SLWF-01Pro an.
      Hab auch 2 günstige Midea seit ein paar Jahren bei mir im Einsatz , für teils unter 400 € für mich zum kühlen vollkommen ausreichend .
      Für den SLWF USB Stick hab ich mal nen Baustein erstellt für den Gira HS funktioniert einwandfrei und das ohne diese "Midea" Cloud......

      image.png
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Danke MrDuFF
        Kannst du mir hier einen Typ empfehlen?
        (evtl. auch einen Shop, gerne auch per PN)

        Habe leider nur einen X1 und würde so was natives bevorzugen

        Kommentar


          #5
          Auch wenn ich wieder völlig ignoriert wurde…

          Bosch Climate 3000i als Single Split für Einzelräume.

          Climate 5000 ist Multisplit.

          Die funktionieren beide mit dem SLWF-01Pro​
          Preise kannste dir googeln.

          Hast 5 Jahre Garantie vom Hersteller.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
            Bosch Climate 3000i als Single Split für Einzelräume.
            SCOP = 4,0 ist das noch zeitgemäß? Hast du vielleicht noch einen Vorschlag für eine effizientere Anlage?

            Kommentar


              #7
              Musst du googeln.

              4.1er SCOP ist jetzt auch nicht so schlecht.
              Siehe einfach auch mal den Preis.

              Solche einfachen Geräte bekommste für 600€.

              Wenn du was minimal besseres willst, dann steht da gleich 2000€.

              Ich hab mir während des Hausbaues soviel angeschaut, Filter hier, Coanda Effekt da.

              Wir leben in Deutschland! Die kurze Zeit die es hier heiß ist… da kühlste kurz runter und dann machst ehh wieder aus. Im Herbst, ja mal abends bissel warm machen. Mehr ist es doch nicht. Und die 2000€ Anlage ist dann minimal besser und hat nen Haufen Zeug, wo man sich hinterher fragt ob man das braucht.

              Für die billig Anlagen kriegst du an jeder Ecke Ersatzteile, komplette Schaltpläne etc.

              Wer mehr Effizienz will, muss sie auch bezahlen. Ob er es wieder reinholt? Für mich hat es sich nicht gelohnt.

              Kannst ja mal ne teure Panasonic mit ner billigen vergleichen.

              Kommentar


                #8
                Varone3000 danke für deine Erfahrungen. Ich liebäugele mit einer Anlage für Werkstatt/Garage. Da ist eher Heizen die Priorität. Ob der SCOP sich dahingehend unterscheidet, je nach Funktion?

                Kommentar


                  #9
                  Die Climate 3000 benutze ich genau dafür!

                  Ich habe an meinem Haus einen Anbau mit Aussentoilette. Wo sich meine kleine Werkstatt und Lagerregale und ein Kühlschrank befindet. Diesen beheize ich mit der Klimaanlage auf 18 Grad.
                  Ich wollte mir noch nen Shelly für die Strommessung kaufen dann weis ich was mich das heizen kostet. Aber weiste was? Ist doch eigentlich egal…. Ich brauche was zum heizen… es war günstig in der Anschaffung und der Betrieb wird definitiv günstiger und einfacher als mit nem Holz oder Diesel Heizgerät.
                  Und im Sommer ist es bei Bedarf auch schön kühl.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                    Ob ne KNX Anbindung immer so sinnvoll ist, musst du dir überlegen. Ich hab es gelassen, für die 5 Wochen im Jahr lohnt es sich nicht. Meiner Meinung nach nicht.

                    Für die SmartHome Anbindung der Midea / Bosch etc. bietet sich SLWF-01Pro an.
                    Steuerst Du die Klima dann losgelöst von allen anderen Gewerken?

                    KNX oder über LAN (also IP-Steuerung über Logikengine) ist zweitrangig, aber ich halte es schon für sinnvoll, die Klimaanlage in das Gesamtkonzept zu integrieren
                    • automatisches Einschalten, wenn Temperatur zu hoch, automatisches Ausschalten, kurz bevor Sollwert wieder erreicht ist (wenn Du die Klima manuell steuerst und nicht rechtzeitig ausschaltest, also unter die Solltemperatur kühlst, würde die Heizung wieder anspringen!)
                    • Kombination mit PV-Anlage "nur mit eigenem Strom kühlen"
                    • Fehlermeldungen visualisieren und pushen
                    • Abgleich der Modi mit Hinweismeldung, wenn mehrere Innengeräte an einem Außengerät hängen (wenn ein Innengerät im Kühlbetrieb ist und Du schaltest dann ein anderes Innengerät im Heizbetrieb ein, hängt sich das Außengerät auf und kann nur mit Sicherung raus/rein wieder zurückgesetzt werden, ist zumindest bei Daikin so)
                    Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Ich hab hier 5 Daikin-Innengeräte an 2 Außengeräten und bin super zufrieden damit - ok, Daikin ist nicht gerade der billigste Anbieter.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe ein Daikin Außengerät mit 4 Innengeräten. Steuerung über KNX.

                      Kommentar


                        #12
                        Hightech

                        Also die Klimaanlage hat natürlich ne Eigene Temperatursteuerung und im Sommer springt bei mir definitiv nicht die Heizung an. Die schalte ich selbst von Warmwasser auf Heizen+Warmwasser wenn es Herbst wird.

                        Die Klimaanlage kann mit dem SLWF-01pro ist bei mir zuhause mit HomeAssistant verknüpft und diese habe ich dann mit dem HomeKit Plugin verknüpft. Sicher wäre das cool, wenn die Klima auch über den Glastaster bedienen könnte und dem Temperaturfühler dafür nutzen könnte.
                        Aber das übersteigt mein Können.
                        Die Dokumentation ist auch nicht so umfangreich, vielleicht geht das. Ich hab da keine Ahnung von.

                        Kommentar


                          #13
                          Über einen Wandler von KNX auf Infrarot lassen sich sämtliche Klimageräte in die Gebäude-Technik einbinden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                            Also die Klimaanlage hat natürlich ne Eigene Temperatursteuerung
                            Ja klar, haben meine Daikin auch. Das Problem ist aber, dass der Sensor irgendwo im Innengerät sitzt und somit die Klima abschaltet, wenn es rund um das Klimagerät kühl genug ist... bei großen Räumen (Wohnen, Essen, Küche, Flur ist bei mir ein großer Raum) ist es dann noch lange nicht überall kühl. Deshalb nutze ich die Temperaturfühler in den Tastern.

                            Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                            Sicher wäre das cool, wenn die Klima auch über den Glastaster bedienen könnte
                            Auf Tastern hab ich mein Klima nicht, nur auf Visu und Sprachsteuerung. In 95% läuft sie aber über die Logiken automatisch.



                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              MrDuFF Hightech


                              Wie bindet man den eine Klimaanlage über den SLWF-01pro​ ein? Also über nen X1 Beispielsweise? Einen Gira HS besitze ich nicht. ​​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X