SLWF-01 sagt mir gar nichts, wie das mit dem X1 geht, weiß ich auch nicht (bei mir haben alle Daikin-Innengeräte in KNX-Modul von Zennio).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung Klimageräte
Einklappen
X
-
Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigenÜber einen Wandler von KNX auf Infrarot lassen sich sämtliche Klimageräte in die Gebäude-Technik einbinden.
Oder sendet die Klimaanlage dann auch Werte per IR an das KNX-IR-Gateway?
(aber ja, das wäre eine Notlösung)
Kommentar
-
Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigenQuickconnect wird definitiv undicht werden.
[...]
Muss halt etwas auf das Budget achten, da zuerst eigentlich nur die Vorbereitung einer Klimaanlage geplant war, aber das nur verlegen von Rohren sich doch nicht als praktikabel erwiesen hat.
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
Wenn dem so wäre -> warum wird das dann überhaupt noch produziert?
das die ganzen Heizungsbauer plötzlich zu Kälteanlagen „Profis“ werden, liegt nur daran das sie die Kohle mitnehmen wollen, weil man ihnen Kraft der Wassersuppe den Kälteschein hinterhergeworfen hat.
Kannst du dir vorstellen was das für Riesige Anlagen sind wo kiloweise kältemittel drin ist? Und das in die Hand von „Anfängern“Zuletzt geändert von Varone3000; 11.01.2025, 11:05.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenIch habe ein Daikin Außengerät mit 4 Innengeräten. Steuerung über KNX.
Kommentar
-
Ich möchte die Anbindung an das KNX System auch nicht missen. Klar, günstig ist anders, aber die Geräte nicht einbinden ist auch Käse. Hier wird im Sommer z.B. bei bestimmer Konstellation der PV Anlage die Klimaanlage automatisch zum Kühlen der Schlafräume eingeschaltet, um den Strom nicht einzuspeisen, sondern ihn sinnvoll zu nutzen.
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenKurze Frage:
Sollte das mit Quick-Connect wirklich mal undicht werden, müsste ein Klimatechniker das doch dann auch problemlos auf "normale" Verbinder umbauen können, oder?
Kommentar
-
LostWolf
Es wurden doch alle Nachteile von QuickConnect genannt. Wenn du mir nicht glaubst, dann ab ins Kälteforum. Da wirste das selbe hören.
QuickConnect gibts nur damit man die Gesetze umgehen kann. Was sollen den 4 Gelötete Verbindungen kosten? Das auffüllen von Klimagas kostet auch einen Haufen Geld.
Und mal davon abgesehen ist das kompletter Mist für die Welt absichtlich diese Gase in die Umwelt zu lassen.
Lennox
Wenn du nicht weist, warum man die Heizungsbauer so großzügig ohne große Fachkenntnisse mit nem Kälteschein ausgestattet hat, dann komm mir nicht mit Bashing. Fakten sind kein Bashing.
Der Kälteschein für nicht Kälteanlagenbauer ist reinste Lobbyarbeit der Shk Branche. Da ging es NUR darum das alle die große Kohle machen mit den immer mehr werdenden Klimaanlagen.
In Ostdeutschland gibts Soviele uralt Buden aufm Land, die werden zu Hauf mit Klimaanlagen beheizt. Weil viele keine 30k haben um auf ne HT Wärmepumpe umbauen zu lassen.
In meiner Gegend gibts 3 Kälteanlagen Bauer… und die drei sollen jetzt hier in Umkreis von 50km alles abdecken? Wäre mal besser gewesen die SHK Leute richtig zu Schulen. Stattdessen hat einer im Betrieb den Alibi Schein und die ganzen Hilfsarbeiter nehmen dann die Anlagen ohne den Kälteschein in Betrieb.Zuletzt geändert von Varone3000; 11.01.2025, 11:04.
- Likes 1
Kommentar
-
Die Klimaanlagen direkt - ohne IR Umwege - ins KNX zu bringen hat schon Vorteile.
Ich habe zuerst auch IR gemacht, und ja, geht auch, aber die Rückmeldungen bei Fehler, oder wenn die Klimaanlage über die Fernsteuerung oder am Gerät bedient wird, gibt's eben nicht. Die Einbindung geht noch dazu wirklich einfach, läuft rund und zuverlässig. Da möchte ich keine App.
Kommentar
-
Varone3000 doch ich bleibe dabei, was du schreibst ist bashing. Eine ganze Branche schlecht reden macht man nicht. Es gibt viele gute SHK Betriebe mit qualifizierten Mitarbeitern, die auch richtig Ahnung haben von dem was sie machen…
Kommentar
Kommentar