Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV. Eigener RCBO für außen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UV. Eigener RCBO für außen?

    Hallo, ich habe hier im OG eine eigene UV die neu gemacht werden soll und wo ich grade die RCD und RCBOs plane.
    Ich habe hier bis auf 2 Wandlampen an einer Treppe (überdacht) allerdings nichts was sonst noch "Außen" zugeordnet werden könnte. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob es sich wegen diesen 2 Lampen nun lohnt einen RCBO einzusetzen oder sollte man das irgendwo noch versuchen mit dran zu hängen?
    Wie warscheinlich ist hier ein Ausfall?
    Sind wie gesagt 2 Lampen, die Zuleitung geht nach oben hin weg und verläuft über den Dachboden und die Lampen selber sind unter einem Dachvorsprung.

    #2
    Seit es von fast jedem Hersteller 1-TE RCBOs gibt, kein Grund das nicht zu separieren.

    Irgendwann kommt da ggf noch mehr als nur ne Lampe Ran, weil sich da noch wer ne Menge Weihnachtslicht und ne SD dafür wünscht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Nö sehr unwarscheinlich

      Kommentar


        #4
        Ich würde es machen, aber Standard im Luxus Wohnungsbau in München ist, dass selbst außen Steckdosen auf dem gleichen RCD wie die Stromkreise in der wohnung hängen. Also im Endeffekt, entscheid du, ob es dir die paar € wert sind

        Kommentar


          #5
          Normal würde ich auch dafür sein, aber sind halt nur 2 Lampen...
          Es gibt zwar extra Stromkreise für Außen, allerdings sind die Sicherungen dafür im Keller.. Ergo die Alternative wäre ein 3x1,5 vom KG bis ins DG zu legen. Und vom DG dort dann wieder runter zu den Lampen... und eigentlich sind die beiden Wandlampen schon mehr dem OG zu zuordnen von der Wohnungsaufteilung...

          Kommentar


            #6
            Wenn das ein größerer Aufwand ist, würde ich es mir sparen.

            Kommentar


              #7
              Also ich habe hier das OG und es muss versorgt werden:

              Herd+Backofen gemeinsammes 5x2,5

              Durchlauferhitzer Küche 5x2,5

              Spülmaschine 3x1,5

              Kühlschrank

              Außenlicht 2 Lampen

              Heizung/HKV (Umwälzpumpe und Stellantriebe)

              Rolladen

              Licht

              Steckdosen


              Mein Ansatz ist der gewesen

              RCD(Küche) => 3p für Herd/Backopfen, 3p für DLE, Spülmaschine, Steckdosen Küche
              RCD(Rest/Steckdosen) => Pro Raum ein LSS
              Licht1-2 RCBOs, Rolladen 1 RCBO, Heizung ein RCBO, Kühlschrank RCBO, Außen RCBO

              Finde ich auf den ersten Blick nur etwas "viel und frag mich wo ich sinnvoll sparen kann.

              Alternativ statt den zweiten RCB "Block" einfach 2-3 RCBOs und dann damit leben dass man nicht jeden Raum einzelnt abschalten kann. Aber Steckdosen Raumweise abschalten finde ich eigentlich schon recht nice...

              Die beiden 3p LSS könnte man auch überlegen ob man die beide an den gleichen RCD hängt oder jeder an einen eigenen... Würde aber vom Platz her im Grunde nix ändern.

              Den einen RCD für Geräte nehmen die fest angeschlossen sind und einen anderen für Steckdosen hat halt auch was...



              Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.01.2025, 20:02.

              Kommentar


                #8
                Ich verwende für folgende Anwendungen stets 1TE RCBO‘s (Siemens oder ABB)
                - Lichtkreise Innen bzw. LED Netzteile bei 24V Beleuchtung
                - sämtliche Geräte die einen Wasseranschluss haben (GS, Dampfbackofen, WAMA etc…)
                - Kühlschrank
                - Außenbeleuchtung, ggf. auch Steckdosen
                Viele Grüße
                Korbinian

                - Nobody is perfect!
                - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                Kommentar


                  #9
                  Ein 4polige RCBO für den DLE wäre mir aber etwas teuer.
                  ggf ist es da besser einen RCD herzunehmen und dahinter dann die Geräte "mit Wasser" wie DLE, Spülmaschine zu hängen

                  Kommentar


                    #10
                    Ja 3 Phasen Geräte habe ich auch an einem RCD plus LS Block.
                    Konkret z.B. Herd und DLE und noch 1-2 einphasige LS, was sich halt anbietet.
                    Viele Grüße
                    Korbinian

                    - Nobody is perfect!
                    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                    Kommentar


                      #11
                      Herd und DLE führe ich grundsätzlich nie über einen RCD (Im TN-S-Netz).
                      Alles andere bekommt je Stromkreis / Raum einen eigenen RCBO....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                        Alles andere bekommt je Stromkreis / Raum einen eigenen RCBO....
                        Sagt relativ wenig aus wenn du nicht sagst was alles bei dir ein eigener Stromkreis ist.

                        Wenn ich Licht und Steckdosen trenne habe ich minumum erstmal 2 Stromkreise pro Zimmer. Bei 6 Zimmern wären das demnach schon 12 RCBOs...
                        Rolladen mit nem zentralen Aktor wird schwierig je nach Aktor von den Stromkreisen her dann sauber auf die RCBOs der Räume für die Steckdosen zu verteilen, ergo hier dann weiteren RCBO?

                        Stellantriebe ebenso?

                        Eine reine RCBO Lösung wenn wir mal Herd und DLE weglassen sähe für mich so aus:

                        Licht Raumübergreifend einfach 1-2 Stromkreise bilden. Bedenken dass EVGs Einschaltströme verursachen, je nach Situation wird es mit einem RCBO nicht klappen, ggf könnten auch 2 knapp werden. Alternativ werden ESB von Nöten...

                        Rolladen ebenso 1-2 Stromkreise und Raumübergreifend

                        Heizungsaktoren ebenso RCBO

                        Steckdosen: entweder wie beim Licht Raumübergreifend (Küche mal außen vor gelassen) 1-2 Stromkreise bilden ODER pro Raum einen RCBO (finde ich aber übertrieben ehrlich gesagt).

                        Damit käme ich auf 7 RCBOs schon und Küche wäre nicht mit drin..Der 8. dann unter Umständen für den Kühlschrank und den Rest der Küche hängt man dann ggf tatsächlich an einen RCD "Block)



                        Wer aber Steckdosen pro Raum abschalten können will der brauch ne ganze Menge RCBOs am Ende...
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 08.01.2025, 14:53.

                        Kommentar


                          #13
                          auf die RCBOs der Räume für die Steckdosen zu verteilen, ergo hier dann weiteren RCBO?

                          Stellantriebe ebenso?​
                          Ja und ja.
                          Beschattung deswegen, da die Leitungen möglicherweise aus der Gebäudehülle führen.

                          Heizaktoren kann man ggf. auch mit der Heizung zusammenlegen, es kommt drauf an.
                          Viele Grüße
                          Korbinian

                          - Nobody is perfect!
                          - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                          Kommentar


                            #14
                            Licht und Steckdosen trennen wir nur in der Industrie. Im sonstigen Wohnungsbau (der meistens gehoben ist) ist 1 Raum = 1 Stromkreis = 1 RCBO.
                            Ausnahmen: DALI.

                            Rollläden/Sonnenschutz hängen in der Regel je Aktor auf einem LS (die von uns verwendeten Aktoren haben meist nur 1 Phasenanschluss).
                            Heizungsaktoren bzw. Heizkreisverteiler erhalten wieder einen LS.

                            Ansonsten wird einfach in der Planungs- und Fertigstellungsphase entschieden, was sinn macht. Pauschal kann man das nicht festlegen.

                            Gruppen- oder Block-RCD´s mag ich garnicht. Meine Monteure auch nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                              Heizaktoren kann man ggf. auch mit der Heizung zusammenlegen, es kommt drauf an.
                              Naja. Wenn du keinen Keller hast und irgendwo nen dicken Verteiler im HWR dann ja. Aber nehme mal an du hast nen Keller. Dort auch ne UV wo die Heizung abgesichert ist. Und jetzt hast du im EG, OG nochmal eigene Etagenverteilungen, da ist das in meinen Augen weniger praktikabel jetzt nochmal extra 3x1,5 neben der Hauptleitung hochzuführen, zumal du dann auch Fremdspannung wieder in der Etagen UV hast... Bekäme man zwar in Griff die Frage ist aber ob der Aufwand am Ende nicht höher wäre...

                              Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                              Rollläden/Sonnenschutz hängen in der Regel je Aktor auf einem LS (die von uns verwendeten Aktoren haben meist nur 1 Phasenanschluss).
                              Heizungsaktoren bzw. Heizkreisverteiler erhalten wieder einen LS.
                              ​Ja im TN Netz kannst du das auch so machen. Aber im TT Netz musst du überall da wo du nur einen LS einsetzt dann nen eigenen RCBO einsetzen...
                              Ich denke man kann sagen dass man im TN Netz eher mehr Stromkreise haben wird (wenn man plant) weil es günstiger ist weil man auf den Fi verzichten kann.

                              Rolladen und Heizung(HKV) sind 2-3 Stromkreise grob. Kostet mit LS quasi nix, mit RCBOs grob 100-150eus Material extra behaupte ich mal...
                              Da ist es naheliegend wenn man für jeden Raum eigenen Stromkreis haben will hier auf nen RCD zurückgreift damit es noch irgendwo bezahlbar bleibt im TT Netz...
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 08.01.2025, 15:08.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X