Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV. Eigener RCBO für außen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Naja. Wenn du keinen Keller hast und irgendwo nen dicken Verteiler im HWR dann ja. Aber nehme mal an du hast nen Keller. Dort auch ne UV wo die Heizung abgesichert ist. Und jetzt hast du im EG, OG nochmal eigene Etagenverteilungen, da ist das in meinen Augen weniger praktikabel jetzt nochmal extra 3x1,5 neben der Hauptleitung hochzuführen, zumal du dann auch Fremdspannung wieder in der Etagen UV hast... Bekäme man zwar in Griff die Frage ist aber ob der Aufwand am Ende nicht höher wäre...
    Wenn es in meinen Augen aber genehm ist eine zusätzliche NYM-Leitung von der HV mit dem Heizungsaktor bis in die Etagen zu legen, warum sollte diese Leitung dann überhaupt in der Etagen UV enden und nicht direkt im HKV, wo dann auch die Stellantriebe sitzen.
    Wenn Du mit Deiner Theoretisierung nur indirekt meinst das c4orbi sich zu allgemein absolut ausgedrückt hat um eine generelle Umsetzungsempfehlung zu haben, dann gilt das aber genauso für Deine Konstruktion, denn die ist nur korrekt wenn auch der Aktor in der jeweiligen Etagen UV sitzt. Aber dann kann man auch dort einen RCBO für den Stromkreis "Heizung" haben, an dem dann eben der Aktor und dahinter die Stellantirebe des HKV oder verteilt an den Heizkörpern im Raum dran hängen, wobei dann hier wieder Diskutieren könnte, ob so eine Strippe am Heizkörper nicht wieder zum Raum-LS gehören sollte, aber womöglich ist es ja ein 24V Antrieb....

    Also lasst diese unsinnigen Gegenreden in verkomplizierenden Szenarien theoretisierender Art und bleibt bei der Frage des TE, ob es sinnvoll ist die Lichtauslässe der Außenleuchten separat abzusichern.

    Normen die es fordern wird man sicher keine finden, Ich würde es tun, weil 1TE für einen LS oder gar RCBO ist nun nicht sonderlich schmerzhaft. Und irgendwie passen diese Leitungen halt so recht zu nix anderem.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      ob es sinnvoll ist die Lichtauslässe der Außenleuchten separat abzusichern.
      Ist es sinnvoll? Ja
      Ist es Sinnvoll den Kühlschrank an einen eigenen RCBO zu hängen? Ja
      Ist es Sinnvoll die Spülmaschine an einen eigenen RCBO zu hängen? Ja
      Ist es Sinnvoll jeden Stromkreis mit einem eigenen RCBO statt Gruppen RCD zu versehen? ja
      ..

      Also im Grunde ist das Thema abgehakt weil man einfach jedem dazu rät alles über einen eigenen RCBO laufen zu lassen? Weil ist ja sinnvoll.
      Überall nochmal AFDDs ranzupacken macht auch irgendwo Sinn, Die Sicherheit der eigenen Familie sollte einem immerhin soviel wert sein. Wer würde das bestreiten?


      Die meisten UV werden nicht danach gebaut was alles hypothetisch "sinnvoll" ist sondern sind an irgendeiner Stelle immer irgendwo auch ein kompromiss sei es weil Geld oder Platz limitiert...

      Und 2(!) Lampen an der Hauswand sind auch etwas anderes als 50m Kabel in der Erde, mit Lampen die direkt Wind und Wetter ausgesetzt sind...
      Die KANN er auch einfach mit an irgendeinen anderen Stromkreis hängen. Ist das ein Kompromiss? Ja.

      Der eine macht es, der andere halt nicht...Geht hier nur um Meinungen. Idealerweise macht man direkt ne Abstimmung, die Erkenntnis ist halt einige sagen so, andere so...


      Zuletzt geändert von ewfwd; 08.01.2025, 16:04.

      Kommentar


        #18
        Ich habe ja auch nicht gemeint das der Eingangsthread hier uns irgendwie einen inhaltlichen Mehrwert liefern wird.

        Insofern stimme ich hier Deiner letzten Zusammenfassung zu.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Moin.
          Ja das ist tatsächlich die Frage was ich alternativ mache..
          Ein RCBO macht Sinn, aber je mehr man nachdenkt macht ein RCBO an anderen Stellen ebenso Sinn und ehe man sich versieht würde man am liebsten nur RCBOs in die Verteilung packen...

          Mögliche Stromkreise wo ich es vielleicht noch mit dranhängen könnte wären: Küche, weil die Außenwand wo die Lampen sind quasi die Küche ist. Oder den Dachboden.

          Alternativ schauen ob ich doch nicht eine eigene Zuleitung von DG bis KG lege um unten mit an den "Außen" Fi zu gehen... Wobei es dann schon 5x1,5 sein sollte damit ich das Licht von der KG UV schalten kann und nicht erst in die UV im OG rein muss wegen dem Aktor..

          Kommentar


            #20
            Wir sind ausschliesslich in TN-Systemen unterwegs...

            Kommentar


              #21
              Habe nunmal einen ersten Entwurf gemacht, was haltet ihr davon?

              RCD1-Kochfeld(3p)-DLE(3p)-Mikrowelle(1p)-Spülmaschine(1p)
              RCD2-Zimmer-Schlafen-Bad-Wohnen-Dachboden-Küche1-Küche2-Reserve (alles 1p)
              RCBOs für: Rolladen-Licht-Heizung-Kühlschrank-Außen

              Bei Licht die Option offen halten ggf Licht1 und Licht2 zu machen falls es wegen den Einschaltströmen nicht hinkommt ansonsten muss ein dickes Netzteil für Licht ggf nach Bedarf mit an einen Steckdosenstromkreis..


              Probleme/Optionen welche sich aber wohl nicht so einfach lösen: Auf dem Dachboden ist ein Sat Switch den hätte ich lieber direkt aus dem Keller aus versorgt. Bei dem Außenstromkreis ebenso, würde mir in der OG UV einen RCBO, Klemmen/Kabel und Aktorkanal dort sparen..
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 09.01.2025, 17:06.

              Kommentar

              Lädt...
              X