Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel Deutschland: Koax-Kabel im Haus nicht rückkanalfähig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Kabel Deutschland: Koax-Kabel im Haus nicht rückkanalfähig?

    Hallo,

    das hat zwar jetzt nix so richtig mit KNX zu tun, ist aber ein Problem für mich:
    Ich habe im Mehrfamilienhaus ein KoaxKabel für Kabeldeutschland durchgeschleift. Kabel Fernsehen Digital geht.

    Nun möchte jemand dort Internet und Telefon zusätzlich über Kabel Deutschland machen. Diese haben aber gesagt, dass das im Haus verlegte Kabel nicht Rückkanalfähig ist.

    Was heißt dies? Brauche ich ein neues Kabel? Koax ist doch Koax, oder? Oder brauche ich Sternverkabelung für die Wohnungen (derzeit in Reihe durchgeschleift)?

    Haus Baujahr und Kabel sind 1996.

    Danke für die Aufklärung
    Eric

    #2
    Also ich habe seit kurzem KDG Internet (100 MBit). Das einzige, was nicht rückkanalfähig war, war der Hausverstärker. Meine Koaxlitungen waren von 2000. Allerdings sitzt bei mir der hausverstärker sowie Übergabepunkt und die 6360 Fritzbox cable direkt nebeneinander.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      War dies Sternverkabelung oder Reihe?

      Kommentar


        #4
        Stern
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hi,
          wenn ich mit die Seite von Unitymedia (Unitymedia) richtig deute, kannst du sowohl Stern als auch Bauverkabelung verwenden. Bei dem Kabel kommt es halt auf die Dämpfung an (das muss aber gemessen werden und und hat meines wissens nach nicht viel mit derm Rückkanal zu tun).
          Je nach dem was für eine Verkabelung eingesetzt wird, müssen die entsprechenden Dosen (Multimedia-Dosen, Stickdosen usw.) eingesetzt werden.
          Aber nagelt mich jetzt nicht drauf fest das es gehen muss *g*
          Gruß Sven

          Kommentar


            #6
            Danke euch beiden für die Infos.

            Das mit der Baustruktur ist interessant. Ich bestelle mir mal Kabel D. vor Ort zur Prüfung. Es kann natürlich sein, dass das Kabel nicht gut genug geschirmt ist. Aber wenn 40 Einheiten funktionieren sollten, sollte es bei uns auch mit 3 bzw. 6 Einheiten gehen.

            Viele Grüße
            Eric

            Kommentar


              #7
              Haben die Kabel einen Kupfer oder Aluschirm?

              Kommentar


                #8
                Mmh, ich muss nachschauen, denke aber Alu.

                Kommentar


                  #9
                  AFAIK ist das eine Frage vom Verstärker.

                  Wir haben hier auch ein MFH, da kommt das Kabel und wird sternförmig auf die Wohnungen verteilt. In denen dann wohl linear (bei mir ist's sternförmig damit ich später auf Sat wechseln kann...).
                  Internet über KDG funktioniert.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    So, ich hatte einen Termin mit KD:
                    Im Keller muss ein Verstärker hin - kostet nix. Dann kommt eine Firma und misst die Kabel etc. - kostet nix.

                    Dann wird entschieden, ob neue Kabel nötig, oder ob es mit den bestehenden Kabeln funktioniert.

                    Mal sehen was rauskommt. Bis gemessen wird, dauert es ca. 2 Wochen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X