Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
„Ein Taster tastet und ein Schalter schaltet.“Bei einem Taster ist der Kontakt nur so lange geschlossen, wie betätigt wird.
Dem Bild nach hat der Schlüssel Schalter und Taster 5 Positionen: Mittelstellung, 45° links/rechts, 90° links/rechts. Ich würd daher vermuten die 45° ist eine Schaltposition und die 90° ist eine Tastposition.
Angeschlossen wird der an einen Binäreingang, zur Steuerung eines Rohrmotors. Nötig sind eigentlich nur die Positionen 0% und 100%, deswegen wird wahrscheinlich sogar nur ein Eingang genutzt, da mir noch der Vorteil des zweiten fehlt.
Ich nehme mal an, dass mir der Schalter UND Taster keinen Vorteil bringt, somit einfach den Taster bestellen?
Das mit den 5 Positionen ist missverständlich:
Dort sind 5 Möglichkeiten, in die der Mitnehmer des Schließzylinders in der Ruhelage, also bei abgezogenem Schlüssel, stehen darf.
Bei den Schließzylindern gibt es da welche mit festem Mitnehmerwinkel, und zunehmend viele wo sich dieser Winkel verändern lässt.
Alle 5 Vertiefungen befinden sich auf einer gemeinsamen Plastikscheibe, das ist eben das Betätigungselement der Schaltkontakte.
Drehen lässt es sich offenbar nur auf 3 verschiedene Positionen.
Das Anschlussbild ist laut Dateiname für die 2 polige Ausführung 2712, der ist z.B. gut um einen DC-Antrieb durch umpolen in der Drehrichtung zu steuern.
[alt: Das mit "Schalter und Taster" kann ich mir nur damit erklären, dass eine Möglichkeit vorgesehen ist die Rückstellfeder auszubauen, um aus der tastenden eine rastende Position zu machen.
Leider spuckt mir Google da bislang auch nicht eindeutig oder im Foto erfasstes aus.. /]
Edit: Ich habe nun bei anderen Anbietern die Erklärung für einen "Tast-Rastschalter" gefunden, da dämmerts mir auch schonmal sowas gehabt zu haben:
Rastfunktion in dem der Knebelschalter über den ersten Widerstand hinweg
gedreht wird und damit einrastet. So müssen Sie nicht lange stehen bleiben und warten bis das Fenster in die Endposition gefahren ist.
Es scheint also eine Rückstellfeder drin zu sein, die sich durch stärkeren Druck trotzdem einrasten lässt.
Das Anschlussbild ist laut Dateiname für die 2 polige Ausführung 2712, der ist z.B. gut um einen DC-Antrieb durch umpolen in der Drehrichtung zu steuern.
Wahrscheinlich auch für den Anschluss von zwei Motoren ohne Trennrelais eine schicke Lösung?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar