Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Reihenklemmen in FBH Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Reihenklemmen in FBH Verteiler

    Servus,
    ich würde gerne die Verkabelung im Heizkreisverteiler mit Reihenklemmen realisieren und wollte die Hutschiene nicht offen sitzen lassen.
    Deswegen suche ich einen AP Abzweigkasten mit einer Hutschiene in welche ich etwa 15 PITI 2,5-PE/L/N verbauen kann.
    Jemand ne Idee was ich da verwenden kann oder kann ich die Hutschiene im Heizkreisverteiler ohne Abdeckung verbauen? Der Verteiler wird noch mit einem Uponor Aufputzverkleidung abgedeckt.
    Gruß Sven

    #2
    wieviel Platz hast du denn für dein Gehäuse?

    Kommentar


      #3
      also wenn ich es nun richtig gefunden habe, dann hat eine Klemme folgende Maße:

      - 5,2 mm breit
      - 5,5 cm hoch
      - 10,1 cm tief inkl. Hutschiene

      somit ergibt sich eine Minimalgröße von:
      7,8 cm x 5,5 cm x 10,1 cm (BxHxT)

      Hast du soviel Platz? Wenn ja kannst du jede Abzweigdose nehmen die größer den Mindestmaßen ist und dann eine Hutschiene NS35/7,5 einbauen und fertig

      Kommentar


        #4
        Hallo armagedon,
        wieviel Platz ich dann noch im Verteiler habe muss ich erst noch mal mit meinem Heizungsbauer klären
        Ist es möglich die Reihenklemmen auch ohne Abzweigdose in den Verteiler einzubauen?
        Gruß Sven

        Kommentar


          #5
          es spricht nichts dagegen, solange die die Adern berührungsgeschützt sind. Es dürfte aber auch kleinere Reihenklemmen geben, vielleicht hilft dir das schon weiter. Warum willst du denn die Adern nicht direkt auf den Aktor auflegen?

          Kommentar


            #6
            Bei Spelsberg Startseite - Spelsberg habe ich mal Reihenklemmengehäuse gesehen.
            Gruß
            Karsten

            Kommentar


              #7
              Schau mal bei Wago Serie 264, da hat eine Klemme die Maße
              6mm x 24,5mm x 32mm (BxHxT)

              Jedoch brauchst du hier ein breites Gehäuse, da L/N/PE immer eine Klemme ist, aber es gibt bestimmt auch noch andere Klemmen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von armagedon Beitrag anzeigen
                es spricht nichts dagegen, solange die die Adern berührungsgeschützt sind. Es dürfte aber auch kleinere Reihenklemmen geben, vielleicht hilft dir das schon weiter. Warum willst du denn die Adern nicht direkt auf den Aktor auflegen?
                Hab das Problem das ich mit einem Aktor Kanal teilweise bis zu 4 Stellantrieb steuern muss. Jetzt könnte ich das unsauber mit Wago Klemmen machen (warscheinlich ein rießen Chaos) oder ich leg die Kabel sauber auf Klemmen auf.

                Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                Bei Spelsberg Startseite - Spelsberg habe ich mal Reihenklemmengehäuse gesehen.
                Danke werde gleich mal schauen ob ich was finde.
                Gruß Sven

                Kommentar


                  #9
                  welchen Aktor hast du denn?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von armagedon Beitrag anzeigen
                    welchen Aktor hast du denn?
                    Ich schwanke noch zwischen dem ABB VAA/S6.230.2.1 und dem GIRA 101800.
                    Laut Datenblatt ist das bei beiden möglich.

                    €dit: momentan tendier ich doch eher wieder zu dem Gira, da der einen maximalen Einschaltstrom von 1,5A pro Ausgang abkann (ABB nur 0,75A). Die meisten Stellventiele habe einen max. Einschaltstrom von 0,2A.
                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      #11
                      darum habe ich mich für Hager entscheiden, da ist das von der Verdrahtung alles etwas einfacher

                      Technische Merkmale TX206H Hager

                      Kommentar


                        #12
                        Ja auch ne Idee, würde bei mir aber ungefähr das 3-fache kosten. Bei mir wurden 3 Verteiler geplant, für insgesamt 12 Räume.
                        Bei der REG Variante komm ich mit 2 Geräten (~200€) hin, wobei ich bei der Verteilerversion 3 Geräte benötige (~400€).
                        Ausdem sehe ich gerade das es die scheinbar nur für 24V gibt (hab 230V Stellventiele eingeplant ).

                        Hab jetzt bei Spelsberg den RK 4/25-L gefunden, welche von den Maßen her passen sollte. Jetzt ist nur noch die Frage ob der in den FBH Verteiler passt.
                        Alternativ werde ich die Reihenklemmen ohne Kasten einzubauen und mit isolierten Aderendhülsen zu arbeiten.
                        Gruß Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Alternativ werde ich die Reihenklemmen ohne Kasten einzubauen und mit isolierten Aderendhülsen zu arbeiten.
                          keine gute Idee...
                          Der Kasten ist für E-technische Laien zugänglich, daher ist IMHO eine doppelte Isolierung notwendig...
                          (Also Kasten+Klemmen)
                          Mit isolierten Aderendhülsen sollte man ohnehin IMMER arbeiten
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Na dann muss ich wohl schauen ob ich so eine Leergehäuse noch im Verteiler unterbringen kann.
                            Gruß Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von apoc4lyps Beitrag anzeigen
                              Spelsberg [...] RK 4/25-L
                              Up-to-date link: https://www.spelsberg.de/produkt/p/r...bea7b15c5841e/

                              Für alle Nachahmer: Finde ich im FBH-Verteiler schon etwas gewagt: 24h-Temperatur: 35°C, max. Temperatur: 40°C... Würde die RKi-Variante vorschlagen: https://www.spelsberg.de/produkt/p/r...ab55d973952ed/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X