Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konzept für Absicherung der Lichtstromkreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konzept für Absicherung der Lichtstromkreise

    Hallo ich stehe grade planungstechnisch vor folgendem "Problem":

    Ich würde gerne im OG 2 Lichtstromkreise bilden und die Räume immer abwechselnt zusammenfassen.

    Jetzt frage ich mich aber wie "zukunftssicher" so etwas ist weil wenn man sich das Datenblatt anschaut von LED Netzteilen wie HLG und ELG man dort findet dass oftmals nur 1-2 dieser Geräte pro Automat möglich sind je nachdem ob B oder C oder 10 bzw 16A.

    Wie löst man so etwas um nicht irgendwann dumm dazustehen weil man vielleicht 2-3 dieser Netzteile an einem Stromkreis hängen hat und damit schon über dem ist was der Hersteller vorgibt.


    Oder doch besser je Raum ein 5x1,5 in die UV legen um dort im Zweifel einen Stromkreis nochmal trennen zu können?

    Einschaltstrombegrenzer möchte ich NICHT benutzen...

    #2
    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
    Einschaltstrombegrenzer möchte ich NICHT benutzen...
    Naja ich habe daher genau 12 solcher Dinger in meinem Verteiler montiert und dazu passend darunter einen 12-fach MDT AKI. Sicher alles etwas überdimensioniert. Aber ich will eben das der Aktor lange hält und die RCBOs davor auch nicht auslösen.
    Und einige Meanwells werden noch zu Enertex-Netzteilen gewechselt was es dann noch etwas mehr überdimensionert werden lässt. Aber das gönne ich mir da einfach.

    Ansonsten halt.
    Billige Netzteile, teure ringsrum-HW.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ansonsten halt.
      Billige Netzteile, teure ringsrum-HW.
      Welche teuren Netzteile für dezentrale Anwendung kannst du denn empfehlen außer HLG und ELG Serie von Meanwell?

      Kommentar


        #4
        Ich würde einen ESB immer so nah wie möglich an der Last anschließen.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Billige Netzteile, teure ringsrum-HW.
        Die ELG und HLG mögen den Nachteil des hohen Einschaltstroms haben aber ich weiß nicht ob man hier von "billig" sprechen kann. Welches Alternativprodukt würdest du denn stattdessen einsetzen?
        Das erwähnte Enertex bekommst du ohne zusätzliches Gehäuse dezentral auch nicht normgerecht untergebracht ist also nicht wirklich eine Alternative zu HLG und ELG Serie sondern eher eine Option wenn man es im Verteiler verbaut...

        Kommentar


          #5
          OK ganz dezentral.

          Wenn ganz dezentral, die Frage hast Du Funktionen geplant wie Alle-Lichter AN und da vorher keine Netzteile im Standby?
          Wenn sich da nur einzelne Netzteile zuschalten sollte das ja alles noch im Rahmen bleiben.
          Musst halt die Gleichzeitigkeit vermeiden. Bei zentral montierten Aktor an der 230V Zuleitung zu den Netzteilen, könntest mit gestaffelten Einschaltverzögerungen arbeiten. Aber dann solltest die Netzteile nicht erst bei Betreten des Raumes aus dem Standby holen.

          Bei mir werden die Netzteile immer schon zugeschalten, wenn in einer angrenzenden Bewegungszone Anwesenheit herrscht, nicht erst wenn der Lichtkanal des PM oder eine Logik oder ein Lichtschalter Licht AN machen wollen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wenne es 100% korrekt machen willst solltest dich aber dennoch an die Herstellervorgaben halten...
            Kann ja durchaus sein dass die Aktoren dann eingeschaltet haben und grade 3 HLGs durchgeschaltet sind, und du dann die Sicherung nicht mehr eingeschaltes bekommst...
            Wenn mans richtig machen will sollte man eben auch sowas bedenken.
            Aber was soll man da sagen... die Meanwell Dinger haben halt hohen Einschaltstrom, entweder direkt an den Teilen ESB verbauen oder eben zusehen dass nur soviele Teile an einem Stromkreis hängen wie der Hersteller vorgibt... Andere Möglichkeit sehe ich nicht...

            Gestaffelt einschalten kann man, aber damit zu planen um den LSS einschalten zu können finde ich nicht ideal...

            Glaube ESB wäre wirklich das sinnvollste. Ansonsten musste dir mehr Stromkreise bauen. Bei RCBO Einsatz geht das aber schnell ins Geld...

            "FunFact": Für das Geld eines gescheiten Eltako Strombegrenzungsrelais kann ich mir alternativ wenn ich nen paar Euro drauf lege auch schon einen Siemens oder ABB RCBO kaufen, der hat ebenfalls 1TE. Das "schont" dann zwar meine Aktor Kontakte nicht, löst aber ebenso das Problem.

            Ergo vielleicht doch besser pro Raum ein 5x1,5 vorsehen, auf Reihenklemmen entsprechend auflegen und so später einfach bei Bedarf aus 2 Lichtstromkreise einfach 3 machen, oder 4 usw...

            Potentiell jeden Raum für Licht ein eigenen Stromkreis machen zu können dürfte dann die meisten Fälle abdecken... Hat man dann doch mehr als 2 ELG/HLG Netzteile pro Raum kann man immer noch ein ESB hernehmen

            Zuletzt geändert von ewfwd; 23.01.2025, 03:51.

            Kommentar


              #7
              gbglace Welche Einschaltstrombegrenzer kannst du den empfehlen?
              (im Wohnzimmer werde ich wohl ein größeres Netzteil in die Decke hängen, da macht sowas vielleicht doch Sinn)

              Kommentar


                #8
                In einem Thread hier wurden mal die beiden Modelle Eltako und Meanwell verglichen. Da der Eltako nur 1 TE benötigt habe ich mich dafür entschieden.

                eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_SBR12-230V.pdf
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X