Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeines Interesse: Verkabelung Fertighaus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allgemeines Interesse: Verkabelung Fertighaus?

    Hallo.
    Ich habe mal eine allgemeine Frage, wie die Verkabelung in einem Fertighaus umgesetzt wird.
    So wie ich immer sehe, sind bei vielen Systemen die einzelnen Wände schon fertig verkabelt.
    Was mich interessieren würde ist, wie die 230V Leitungen usw. der einzelnen Segmente miteinander verbunden werden.
    Also z.B. Leuchten in der Decke mit den Wänden, oder Steckdosenleitungen von Wand zu Wand usw..
    Passiert das über Leerrohre, welche zu weiterführenden Dosen gehen und die Leitungen werden dort rein gezogen. Oder werden Stecksysteme verwendet?
    Gruß
    Andreas

    #2
    Von was für einem Fertighaus redest du da bzw. bei welchem System sind die "Wände schon fertig verkabelt" ??
    Meist sind nur pro Element die Leerrohre vorbereitet/eingezogen und die ganzen Kabel/Leitungen werden dann erst vor Ort am Stück eingezogen.

    Kommentar


      #3
      Mit Leerrohre wird da wenig gearbeitet…, oft über Rohboden und-/ oder über die Installationsebene

      Kommentar


        #4
        Wir haben ein Weberhaus-Holzständerwerk-Fertighaus, haben die Elektroinstallation natürlich rausgenommen, weil ich denen das nicht zugetraut habe.

        In den Wänden waren Leerrohre von Taster- oder Steckdosen-Position nach oben Richtung Decke verlegt, die Decke war noch nicht mit Rigips zugemacht. Mit dem Eli habe ich dann die Kabel eingezogen, also durchs Leerrohr bis zur Decke und dann ohne Leerrohr (bei der Menge der Kabel wäre das viel zu viel geworden in der Decke) auf der Verlattung für die Rigips-Platten Richtung Hausanschlussraum geführt.

        Aber jeder Fertighausanbieter arbeitet ein bisschen anders, der eine macht mehr im Werk, der andere mehr vor Ort. Also solltest Du Dich bei dem Anbieter, den Du Dir ausgeguckt hast, nachfragen oder auf deren Website schauen, da zeigen die meist irgendwo den Wandaufbau (der auch unterschiedlich ist, Bien-Zenker z.B. hat glaube ich eine richtige Installationsebene in der Wand).
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Hi.
          Es geht um kein spezielles Haus-System, oder Hersteller.
          Mir geht es eher darum, wie aktuell so etwas gemacht wird, und wie kann man so etwas umgesetzt werden, wenn die Wände schon fertig verdrahtet sind, und somit alles in den Wänden schon vorhanden ist.
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Wenn Du KNX machen willst, führt in meinen Augen kein Weg dran vorbei, das Gewerk Elektro rauszunehmen beim Bauträger. Die kennen sich mit KNX einfach nicht aus, wollen Dir wenn überhaupt irgendein proprietäres System wie Gecko oder so verkaufen.

            Und "fertig verdrahtet" in den Wänden hab ich vor 5 Jahren, als wir bei den verschiedenen Herstellern unterwegs waren, bei keinem gesehen.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Und "fertig verdrahtet" in den Wänden hab ich [...] bei keinem gesehen.
              Ergibt ja auch keinen Sinn, weil zwar die Wände am Stück auf die Baustelle kommen, aber nicht das ganze Haus. Also muss zumindest die Verknüpfung zwischen den Fertig-Elementen vor Ort passieren. Und da wird hoffentlich niemand auf die Idee kommen im Werk jeweils Leitungen in Wände und Decken zu legen, um diese dann auf der Baustelle in Dosen zu verbinden...

              Kommentar


                #8
                "Fertig verdrahtet" gibt es nicht, auch nicht im Fertigbau. Die Leitungen werden immer erst eingezogen wenn das Haus aufgestellt wurde. In den Wandelementen sind dann entweder Leerrohre die an den Boden oder die Decke geführt sind oder Zugseile bis zu den jeweiligen Stellen wo Dosen/Schalter hinkommen. Am Boden werden dann festgetackerte Leerrohre bis zur Verteilung verlegt, am schnellsten geht es wenn die Leitung da bereits abgelängt eingeschoben wird und erst dann befestigt. In der Decke werden die Leitungen ohne Leerrohr über so Haltebügel in der Lattung geführt und befestigt, bevor die Decken mit Gipskartonplatten zugemacht werden. An den Stellen wo Leuchten hinkommen, lässt man die Leitung runterhängen, später wenn die Platte drauf ist macht man mit der Lochsäge ganz vorsichtig ein Loch (möglichst sanft bohren sodass man nicht "reinrutscht" und möglicherweise die Leitung beschädigt wenn man durch ist) und fischt die Leitung an Ort und Stelle wieder heraus. Kommunikationsleitungen immer im Leerrohr komplett bis zur Dose verlegen (für spätere Upgrades).
                Zuletzt geändert von trollvottel; 23.01.2025, 11:48.

                Kommentar

                Lädt...
                X