Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmerückgewinnung Abwasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
    Der Wärmerückgewinn ist 300-400Wh pro Tag.
    Wow, sehr umfangreiche Messwerterfassung. Respekt.

    Dein Anschluss könnte vermutlich effizienter gestaltet werden, wenn zusätzlich auch das Kaltwasser erhitzt wird, schließlich würde dadurch die Durchflussmenge durch die Rückgewinnung erhöht werden und somit die Effizienz steigern. Gleichzeitig macht es die Verrohrung aber komplexer. Oder du machst einfach die Vorlauftemperatur niedriger, damit mehr Wasser durch die FWS und somit Rückgewinnung geleitet wird, 54 Grad ist schon recht viel. Vor allem bei einer FWS kannst du sicherlich mit 40 Grad im Vorlauf auskommen.

    Aber wenn du pro Tag 400Wh einsparst, dann sind das (bei ca. 8 Cent/kWh Heizkosten) 3.2 Cent pro Tag gespart, oder 12 Euro pro Jahr. Deine Anlage hat sich somit nach 70 Jahren amortisiert Spannend ist so etwas dennoch, aber eben sinnfrei bei einem EFH.

    Kommentar


      #17
      Der Soll von 55°C ist nur für die Bereitstellung des Heizwasser über den 4-Wege-Mischer der aus dem Puffer aus der richtigen "Höhe" entnimmt. Die FWS wird dann über 0-10V Modulation der Pumpe auf 45°C Warmwasser geregelt, das funktioniert perfekt, auch für große Abnehmer, wenn z.B. die Whirlpoolbadewanne zu füllen ist. Allerdings durch diese Konstellation kommt es beim Abschalten WW-seitig zu einem Temperaturüberschwinger, der Energiemäßig nicht zu Buche schlägt. Den sieht man gerade im Bild nach Ausschalten der WW-Anforderung. Ich habe hier mal das ganze Schaubild angehangen ...
      Gesamt-Anlage.jpg
      .... und ja, rentieren tut es sich eigentlich nicht, aber schöner Pilot.der nun 10 Jahre läuft, zu beachten muß man auch, wir waren mal 4 Peronen im Haus.
      Zuletzt geändert von ralf9000; 24.01.2025, 22:31.

      Kommentar


        #18
        Da ich hobbymäßig die maximalste Energie-Effizienz aus unseren Haus rausholen wollte, hatte ich mich intensiv mit der Installation eines vertikalen Duschrohr beschäftigt und hätte auch gern 2 Eingebaut. Bei der Erstellung der Haustechnik Pläne war dann schon klar das ich vor dem Abfall der vertikalen Abwasserleitung immer das Schwarzwasser der Toiletten mit dran hab und hätte alles umplanen , neu-verrohren müssen.

        Dann habe ich noch eine charmane Lösung aus der Schweiz für Duschrinnen gefunden. Joulia.
        Die gibt es heute noch und sehen immer schick aus. Siehe link.
        Allerdings waren das dann ca. 2k+ EURO und 500 Jahre Armortisation... Leider fehlen mir auch die Maschienen um sowas selbst anzufertigen.
        Das Budget steckt jetzt im KNXVerteiler für cooleren schick Schnack :-)

        Kommentar


          #19
          Aber auf der Website steht doch
          Kurzer Payback dank geringerer Energiekosten und kleinerer Heizung.

          Kommentar


            #20
            Problem ist halt man muss die Oberfläche extrem vergrößern um die Energie effektiv übertragen zu können. Alternativ müsste man das Wasser halt irgendwo zwischen speichern um mehr Zeit für den Prozess zu gewinnen.

            Ist beides recht unpraktikabel. Niemand will irgendwo nochmal sich nen dicken Tank hinstellen im Keller für Abwasser, zumal auch bei Duschwasser das Teil früher oder später gereinigt werden muss.

            Der Hersteller ist der einzigste für den sich das lohnt unterm Strich....

            Und auch da, Seife und Fett wird sich da absetzen, was die effizenz dann noch weiter herabsetzt. Ergo du musst das Teil dann bestimmt auch noch regelmäßig reinigen.
            Also habe hohe Investionsausgaben PLUS mehr Arbeit und am Ende lohnt sich das nicht mal...

            Obendrein im Sommer haben die meisten auch genug PV Überschuss. Die Einspeisevergütung mit 8 cent ist in manchen Fällen auch nicht mehr gegen zurechnen, ergo im Sommer ist das Teil gänzlich sinnlos weil ich die Energie viel einfacher dann auch mit meiner PV Anlage wieder generieren kann die sonst sich abregeln würden oder man den Strom eh dem Netzbetreiber schenken würde....
            Zuletzt geändert von ewfwd; 25.01.2025, 13:15.

            Kommentar


              #21
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Und auch da, Seife und Fett wird sich da absetzen, was die effizenz dann noch weiter herabsetzt. Ergo du musst das Teil dann bestimmt auch noch regelmäßig reinigen.
              Hatten wir bei unserem Wärmetauscher auch gedacht, ist aber nicht der Fall, reinigt sich anscheinend von selbst, bzw. mit dem letzten Wasser beim Duschen, mit dem man sich ja selber abspült (oder sollte 😉). Wir haben in dem 10 Jahren Betrieb konstant 200-300Wh Gewinn pro Duschvorgang und keine einzige Reinigung.

              Kommentar

              Lädt...
              X