Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungsführung indirekte LED Beleuchtung Regal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungsführung indirekte LED Beleuchtung Regal

    Moin!

    Wir planen im Bad ein Regal aus "einfachen Holzbrettern in einer Nische", das wir gerne durch LED Streifen beleuchten würden. Die Idee war, niedrige Aluprofile von unten an die Regalbretter zu kleben oder zu schrauben. Jetzt stellt sich die Frage der Leitungsführung.

    Zur aktuellen Situation: Wenn ich vor der Wand stehe, befindet sich als "linke Begrenzung" eine Gipskartonwand. Als "rechte Begrenzung" haben wir Porenbeton. Die Breite der Nische ist ~70cm, das heißt das ist auch die ungefähre Länge eines LED Streifen. Hinten ist eine Wand aus Sandstein. In der Decke befindet sich 230V und eine vorgesehene Wartungsöffnung. Ein 24V Netzteil und KNX Steuergeräte könnten dort verschwinden. Wie realisiere ich nun die Kabelführung von der Decke zu den Regelbrettern?

    Insbesondere habe ich Probleme mit dem Übergang Wand-->Wandauslass-->Stripe. Die Wände sollen später verfliest werden. Habt ihr eine Idee, wie ich den Wandauslass (aus der Fliesenwand) und den Übergang Wand (vermutlich NYM?) auf LED Stripe gestalten kann? Würdet ihr für ca. 5 Regalbretter 5 separate Leitungen mit 5 Wandauslässen machen? Das erscheint mir doch alles extrem aufwendig...

    #2
    N.Tesla hat mal mit Energieübertragung per Funk experimentiert. Das FBI soll seine Aufzeichnungen unter Verschluss haben
    Wenn das keine Option ist und fliegende Verkabelung für Dich nicht hübsch aussieht wirst wohl den aufwendigen Weg gehen müssen.

    Hast ne Regipswand bist doch eig weit vorn. Verteilung von Nym auf 0,75er in der Wand und Wandauslass so das Du die Anschlusskabel vom Stripe in die Wand zurückschieben kannst.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxDes Beitrag anzeigen
      5 Regalbretter 5 separate Leitungen mit 5 Wandauslässen machen?
      Genau das würde ich in der Trockenbauwand machen. Die Wandauslässe werden dann von den Regalbrettern verdeckt.
      Und die Aluprofile würde ich in einer Nut im Brett versenken.
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Danke für den Input. Energieübertragung per Funk wäre Mal was. 😍

        Ich weiß nicht, ob ich hinter der Gipsplatte genügend Platz habe. Gipskartonwand war vielleicht ein bisschen irreführend, eigentlich ist es eine Verkleidung eines Abwasserrohrs aus dem darüber liegenden Raum. Aber ich versuche das erstmal.

        Falls das nicht gehen sollte: NYM aus der Wand schauen lassen, Fliesen drumherum und dann später flexibles 0,75 mm² anlöten und alles irgendwie von unten an den Regalbrettern befestigen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxDes Beitrag anzeigen
          Falls das nicht gehen sollte: NYM aus der Wand schauen lassen, Fliesen drumherum und dann später flexibles 0,75 mm² anlöten und alles irgendwie von unten an den Regalbrettern befestigen?


          nee...da handelst Dir Prob´s ein.
          Du brauchst ein paar cm um die Stripes anzubinden. Hast dann also mehr Kabel als Du im Aluprofil verstecken kannst. Deshalb: So ausführen das Du nach dem Anbinden der Stripes das überschüssige Kabel in den Hohlraum schieben kannst.
          Heißt natürlich das Du den /die Kabelauslässe recht genau positionieren musst ; )
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Würde kein NYM nehmen...besser flexible Leitung.

            Brauchst wie schon gesagt Hohlraum für den Kabel/Aderüberschuss ODER du lässt stumpf ein Leerrohr da enden, lötest 2-3m Leitung direkt an den Stripe an, schiebst das durch das Leerrohr und verklemmst es an anderer Stelle...

            letzteres halte ich für die beste Lösung sofern möglich. Du kannst sauber auf dem Schreibtisch verlöten, die Leitung passend ablängen und musst dir kein Kopf drum machen wie du jetzt die 10cm Leitung die am Stripe dran sind mit der Leitung die aus irgendeiner Öffnung kommt verbindest oder alternativ irgendwo über Kopf und auf engem Raum mit nem Lötkolben rumhantieren musst und die Lötstelle dann warscheinlich auch richtig kacke wird...

            Leerrohr muss ja auch nicht groß sein. M16er sollte dicke reichen...warscheinlich würde auch ne Ecke kleiner gehen aber ist schwieriger zu bekommen
            Zuletzt geändert von ewfwd; 25.01.2025, 20:44.

            Kommentar


              #7
              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Verteilung von Nym auf 0,75er in der Wand
              Natürlich flexible Leitung zum Stripe...Nym wirst kaum angelötet bekommen.

              Wenn Du natürlich die Möglichkeit hast die ewfwd (Leerrohr iwo anders hin & da vom NYM verteilen) ist das viel besser.
              Vlt kommst ja in die Decke mit Leerrohren ? Dann hast gewonnen.
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxDes Beitrag anzeigen
                In der Decke befindet sich 230V und eine vorgesehene Wartungsöffnung. Ein 24V Netzteil und KNX Steuergeräte könnten dort verschwinden.
                Von dort mit 0,75er hinter der Gipskartonplatte zu den Regalbrettern.
                Schöne Grüße
                Mirko

                Kommentar

                Lädt...
                X