Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schirmklammern für MODBUS RTU Leitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Schirmklammern für MODBUS RTU Leitungen

    Hallo Zusammen,

    ich suche nach Alternativen,Tipps, oder Empfehlungen, wie man fachgerecht/verlässlich den Schirm der Datenleitung bei MODBUS RTU Verkabelungen auf die GND Klemme der Busteilnehmer bekommt. Als Musterlösung kenne ich in Verbindung mit der Siemens Profibus FC Leitung die icotek RCLZ-M 0.5-1.5mm² | MSKL 3-12 Schirmklemme mit Quetschkabelschuh.

    grafik.png

    Die finde ich aber nirgends für privat in der erforderlichen homöopathischen Menge bestellbar oder aber nur mit Lieferzeiten größer ein paar Wochen in Holland.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wie man das fachlich anständig anders löst oder kennt ein alternatives Produkt. Ich bin noch MODBUS-Neuling und habe keine Erfahrung, wie empfindsam sich die Kommunikation verhält, wenn man hier nicht sorgfältig arbeitet. Abgesehen davon, dass Pfusch halt Käse ist.

    So soll es eigentlich aussehen:

    grafik.png

    Es geht jetzt nicht um riesige Leitungslängen. Alles eher unter 10m und perspektivisch evtl. noch mal bis 25m. Aber wie bereits erwähnt... Pfusch is doof.
    Beste Grüße,
    Axel

    #2
    Quick und dirty wäre halt wenn du das Kabel ausreichend abmantelst, das Schirmgeschlecht aufdröselst und zu ner Ader verdrillst. Schrumpfschlauch drüber. Nochmal Schrumpfschlauch über die Schnittkante wo der Mantel entfernt wurde. Und dann schauen welche Aderendhülse passt, draufcrimpsen und dann haste quasi 3 Adern..

    Würde mal behaupten privat kann man sowas machen. Meist machen sich viele eh gar keine Gedanken um den Schirm bei Modbus und nutzen auch gern mal UTP Kabel....Kommt dann in ne RJ45 Buchse zwischen Smartmeter und Wechselrichter und das wars...

    Schirmung ist auch nicht ganz ungefährlich wenn man nicht weiß was man da tut und ggf unbeabsichtigt eine elektrische Verbindung zwischen 2 Geräte schafft. Wenn der Ausgleichstrom dann zu hoch ist, weil man den PE vielleicht irgendwo aufgetrennt hat, fackelt dir der Spaß ab...

    Kannst es auch wie bei KNX machen, den Schirm einfach "ignorieren" und nicht verbinden, das wäre warscheinlich was ich machen würde...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 28.01.2025, 16:31.

    Kommentar

    Lädt...
    X