Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Router... welcher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Neuer Router... welcher?

    Hallo zusammen,

    aktuell verwende ich eine alte FritzBox 3490. Diese steht mit deaktiviertem WLAN im Netzwerkschrank.
    An LAN 2 befindet sich ein Switch, hinter dem dann wiederum die Unifi U6 Accesspoints fürs WLAN hängen.

    Die Fritz!Box macht eigentlich nichts anderes, als die IP-Adressen zuzuweisen und die Verbindung nach außen (DSL) sicher zu stellen. Außerdem noch die MyFritz VPN-Verbindung.

    Die 3490 Oberfläche ist mittlerweile elend langsam.
    Dazu kommt, dass ich zeitnah einen Glasfaser-Anschluss bekomme. Modem wird vom Anbieter gestellt. Ich könnte die 3490 also weiterverwenden (über den 1Gb-LAN1-Eingang der Fritz!Box).

    Stelle mir trotzdem die Frage, ob ich upgrade sollte und wenn ja, worauf?
    VPN-Verbindung wäre mir auch weiterhin wichtig. Ob die Wireguard, Myfritz oder sonst wie heißt, wäre mir egal.
    Die Bedienoberfläche der Fritz!Box finde ich komfortabel. Aber bin ich nicht mit verheiratet.
    Ob Modem + Fritz!Box oder Glasfaser direkt an die Fritz!Box wäre mir eigentlich egal. Wobei ich auch nichts dagegen hätte, die Anzahl der Geräte zu minimieren.
    WLAN benötige ich definitiv nicht an dieser Stelle.

    Was wäre Eure Empfehlung und Erfahrung?

    Grüße!

    #2
    Wenn FB gefällt dann halt eine native GF Fritze und das Anbieter Modem weglassen.

    Ansonsten halt schauen was das für ein Modem ist. Bei einem 2.5 GB GF Hausanschluss sich ein Modem mit nem 1GB RJ45 Port andrehen lassen ist ja schon nen Witz aber leider üblich. Die große GF Fritze hat da wenigstens einen 2,5GB RJ45 Port um diese Bandbreite dann auch vollständig ins LAN zu bringen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich glaube mehr als 1 Gbit gibts hier gar nicht

      Aber ich entnehme Deiner Antwort, dass irgendwas von unifi und co an der Stelle nicht sinnvoll ist, korrekt?

      Kommentar


        #4
        Ich kenne das Unifi Portfolio nicht aber auch am DSL taten die sich alle schwer einen direkten Anschluss zu bieten. DSL war dann gern mit einem vorgeschaltenen Draytek Modem gebaut. Wenn Unifi oder TPLink dann mal nativ GF inkl. Modem haben würde ich das nehmen. Hinter der Fritze plane ich hier einen MiniPC mit Opensense oder Pfsense laufen zu lassen. Ab da würde ich dann alles inkl. VLAN usw. Aufbauen, dahinter dann entsprechende Switche zur Verteilung in Haus und Garten.

        Hier gab es 0,5 oder 1 oder 2,5, 10 nur als Businesstarif.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Unser regionaler GF-Betreiber hat damals (2021) die Faser in einem FiberTwist mit Ethernet-Buchse enden lassen, an dem quasi jedes Gerät über PPPoE Verbindungen aufbauen kann. Ursprünglich hatte ich das erste USG von Unifi da dran hängen, mittlerweile ist es der kleine Router aus dem TP-Link Omada-Programm. Keines der zwei Geräte ist mir da bezogen auf den Glasfaser-Anschluss negativ aufgefallen.


          Kommentar


            #6
            Wenn du aktuell noch DSL hast aber FTTH in Aussicht ist, würde sich eine 5690 Pro anbieten.
            Ist halt preislich recht teuer.
            (aber ja... vermisse auch eine Fritzbox ohne WLAN)

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              DSL war dann gern mit einem vorgeschaltenen Draytek Modem gebaut. Wenn Unifi oder TPLink dann mal nativ GF inkl. Modem haben würde ich das nehmen. Hinter der Fritze plane ich hier einen MiniPC mit Opensense oder Pfsense laufen zu lassen. Ab da würde ich dann alles inkl. VLAN usw. Aufbauen, dahinter dann entsprechende Switche zur Verteilung in Haus und Garten.
              Wofür dann überhaupt noch die FB? Warum nicht einfach folgender Aufbau: Modem (z.Bsp.Draytek) - Firewal (könnte auch ne Sophos sein) - Switch und damm Heimnetzwerke mit dem ganzen Rest hinten dran.
              Warum die FB als Modem nutzen - da soll es Probleme mit dem NAT geben. Bei mir läuft die FB als Telefonstation im Heimnetz. Finde ich so irgendwie besser.

              Kommentar


                #8
                Dann fehlt doch der Router in der Kette.

                Dachte auch mal daran einen von Unifi zu nehmen.
                Aber zwei Punkte sprachen für mich dagegen:
                -DSL oder DOCSIS Modems sind nicht so einfach zu bekommen
                -Kenne ich mich viel zu wenig aus um die Konfiguration vorzunehmen (Firewall Regeln etc.)

                Kommentar


                  #9
                  Es ginge doch auch mit einer Unifi dream machine pro mit xDsl Modem als SFP Modul oder ein SFP Fiber Modul (je nach ISP vorgaben) .

                  https://ubiquiti-networks-forum.de/b...m-machine-pro/
                  Zuletzt geändert von hilka109; 04.02.2025, 19:18.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Dann fehlt doch der Router in der Kette.

                    Dachte auch mal daran einen von Unifi zu nehmen.
                    Aber zwei Punkte sprachen für mich dagegen:
                    -DSL oder DOCSIS Modems sind nicht so einfach zu bekommen
                    -Kenne ich mich viel zu wenig aus um die Konfiguration vorzunehmen (Firewall Regeln etc.)
                    Die FW spricht das Modem an und übernimmt nach innen die Kommunikation. Sie ist also der Router. Ich hab mich in zwei Systeme eingearbeitet.
                    Kann also nicht so schwer sein.

                    und DSL Modems gibt es doch viele. Z.Bsp von Draytek


                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mal versucht mich in die Firewall einzulesen und habe das wieder abgebrochen
                      Dafür fehlt mir viel zu viel wissen über Regeln, Ports etc.

                      Bleibe da persönlich bei der Fritzbox als Router und dann eben unifi Switch, CloudKey und APs

                      Kommentar


                        #12
                        Das sinnvollste wird der Vorschlag von RBender sein: Modem -> Firewall (DHCP/Router/Adblocker/...) -> LAN
                        Das Modem hast du schon, das LAN hast du schon. Fehlt noch die Firewall. Hier kannst du, wenn du Unifi treu bleiben willst, irgend so was wie diese Dream Machine nehmen. Oder du kaufst dir irgendeine andere Firewall, von anderen Herstellern. Die Firewall hat einen WAN Anschluss für das Modem und einen LAN Anschluss für dein Heimnetz. Sie übernimmt den DHCP, das Routing und das Filtern/Blocken.

                        Wenn du ganz flexibel bleiben willst, könntest du auch auf das kotenlose OpenSource Projekt OPNSense setzen. Die initiale Einrichtung ist ohne Aufwand erledigt. Ein guter Adblocker wie bspw. AdGuard ist auch schnell installiert. Und dann noch Wireguard eingerichtet. Fertig. Das geht recht flott. Entweder mit eigener Hardware oder als fertige Lösung, bspw. in der kleinsten Variante: https://shop.opnsense.com/product/de...ity-appliance/

                        Kommentar


                          #13
                          Also am DSL Anschluss würde ich nix mehr umbauen wenn da jetzt GF reinkommt.
                          Wenn DSL dann eben gern ein Draytek, damit kommen die Unifis und TP-Links sehr gut zurecht.
                          Habe da ja auch nix anderes oben notiert.

                          Aber vielleicht schreibt maeckes ja nochmal ob er eine DSL oder GF Lösung sucht. Kabel ist ja undiskutabel hat hier ja nix zu tun.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe von Mikrotik ein RB5009 direkt am GF ONT angeschlossen, der über PPPoE quasi als Modem fungiert und kann RouterOS nur empfehlen.

                            VPN nach Hause über Wireguard funktioniert 1A und die Firewall ist auch keine Raketenwissenschaft.

                            Die Lernkurve ist zwar sehr steil, aber es gibt extrem viele gute Tutorials und auch YT-Videos, die einem das alles näher bringen. Vor allem das Thema VLANs und Firewall wird oft sehr ausgiebig behandelt.

                            Zum einfachen Testen kann man sich auch einen sehr günstigen hEx holen und damit einfach mal spielen. In vielen Fällen reicht der kleine hEx wahrscheinlich auch schon.

                            Kommentar


                              #15
                              Unpopuläre Meinung:
                              Nimm ne Fritzbox, wenn das nicht zum Hobby werden soll.
                              ​​​​​​Was soll denn mit einer anderen Lösung besser laufen?

                              Eigentlich wollte ich aber eine mit direktem Glasfaseranschluss nehmen. Aber tatsächlich nutze ich aktuell wieder DSL (nach 2 Jahren GF), da 250 Mbit aktuell reichen und wesentlich günstiger sind.

                              Gruß,
                              Hendrik
                              ​​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X