Bei uns steht der Tausch von ein paar Dachfenster an. Im EG habe ich die Fenster vom Fensterbauer bereits beim Einbau mit Reedkontakten ausrüsten lassen, damit ich den Status auf den KNX Bus bekomme.
Da ein versehentlich noch geöffnetes Dachfenster insbesondere bei Regen großen Schaden anrichten kann, wollte ich auch unbedingt Reedkontakte in den Dachfenstern haben. Zu meiner Verwunderung hat mir mein Dachdecker erzählt noch keine Sensoren verbaut zu haben. Ich habe etwas recherchiert und tatsächlich scheint es im Gegensatz zu normalen Fenstern nahezu keine werksseitungen Lösungen zu geben. Hinsichtlich der Fenstermarke wurde noch keine Festlegung getroffen. Es werden aber Klapp-/ Schwingfenster von Roto oder Velux.
Ich habe im Forum gesehen es gibt diverse Nachrüstlösungen. Damit ich meinen Dachdecker nicht komplett überfordere, die Frage an Euch:
Gibt es eine einfache Lösung für Reedkontakte in Dachfenstern oder sollte ich darauf verzichten. Hat jemand Erfahrungen?
Danke im voraus
Da ein versehentlich noch geöffnetes Dachfenster insbesondere bei Regen großen Schaden anrichten kann, wollte ich auch unbedingt Reedkontakte in den Dachfenstern haben. Zu meiner Verwunderung hat mir mein Dachdecker erzählt noch keine Sensoren verbaut zu haben. Ich habe etwas recherchiert und tatsächlich scheint es im Gegensatz zu normalen Fenstern nahezu keine werksseitungen Lösungen zu geben. Hinsichtlich der Fenstermarke wurde noch keine Festlegung getroffen. Es werden aber Klapp-/ Schwingfenster von Roto oder Velux.
Ich habe im Forum gesehen es gibt diverse Nachrüstlösungen. Damit ich meinen Dachdecker nicht komplett überfordere, die Frage an Euch:
Gibt es eine einfache Lösung für Reedkontakte in Dachfenstern oder sollte ich darauf verzichten. Hat jemand Erfahrungen?
Danke im voraus
Kommentar