Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel für NV Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kabel für NV Leuchten

    Hallo,

    mit welchem Kabel gehe ich von einem EVG/Trafo zu den NV/NV-LED Leuchten?

    Zum EVG/Trafo liegt bei mir überall 5x1,5 NYM-J Leitung. Womit gehe ich am Besten zu den Leuchten? Kann ich da auch ein 5x1,5er NYM-J nehmen, da ich davon noch genug habe. Ich weiß, dass ich nur zwei Adern brauche, aber dafür extra nochmal neues Kabel kaufen? Oder kann ich keine starren Leiter nehmen?

    #2
    querschnitt wird nicht reichen. hatte das auch kürzlich gefragt. such mal meinen Thread.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Querschnitt wird nicht reichen???

      Also zum EVG geht ein 5x1,5er Kabel. Dort reicht ja 1,5 auf jedenfall.

      Und vom EVG zur NV Leuchte soll 1,5 nicht reichen?

      Sorry, aber das verwirrt mich...

      Kommentar


        #4
        Zum EVG =230V, EVG->Lampe = 12V oder 24V.
        Was passiert da mit den Strömen? (I=P/U bei rein ohmscher Last)

        Gruß,
        Markus

        Kommentar


          #5
          wie gesagt: schau mal in meinen Thread.

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            wie gesagt: schau mal in meinen Thread.
            Hi,
            konnte den Thread nicht finden, aber habe folgende Leitung gefunden, die verwendet werden kann:
            Voltus Elektro Shop | Niedervolt-Halogen-Leitung 2 x 1,5 qmm Meterware | Günstig online kaufen / bestellen..

            Die Verkabelung würde man dann mit folgenden Klemmen erfolgen:
            Voltus Elektro Shop | Wieland 93.016.0053.0 Steckverbinder, schraubar 2polig | Günstig online kaufen / bestellen..

            Hat mit den Klemmen schon mal jemand gearbeitet? Wenn ja wie habt ihr das gemacht wenn ihr mehr als eine Leuchte pro Strang versorgen wollt?
            Gruß Sven

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              diese Kabel haben auch einen Querschnitt von 1,5mm².

              Dazu habe ich heute morgen mal meine NV Halogen Leuchten angeschaut. Diese haben schon 20cm Kabel angeschlossen. Dieses ist 0,75mm². Somit verstehe ich nicht wieso ich 2,5mm² nehmen soll?

              Meine Frage ist nur, ob ich nun diese speziellen Niedervolt Halogen Kabel nehmen muss oder ob ich auch ein normales NYM-J nehmen kann.

              Kommentar


                #8
                Wie viele Lampen sollen an einer Leitung angeschlossen werden?
                Bei 12V und 35 Watt wäre das ein Strom von 2,9A, die Leitung darf natürlich nicht überlastet werden.

                Sonst kann auch die NYM-Leitung verwendet werden.

                Wenn die NV Halogen Leuchten, direkt an die NYM-Leitung angeschlossen werden,
                sollte man Siliconschläuche über die Aderen ziehen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe normalerweise pro EVG zwei 50 Watt NV Leuchten, welche eine Entfernung von maximal 2 Meter zum EVG haben.

                  Vom Verteiler gehe ich mit einem 5x1,5er NYM-J dann von EVG zu EVG. Ich habe maximal 8 EVGs hintereinander. Jedes EVG hat maximal 105 Watt.

                  einmal habe ich 5 Leuchten an einem EVG, jedoch haben da die Leuchten nur 10 Watt. (Treppenbeleuchtung)

                  Wenn ich nun NYM-J nehme, wo meinst du dann, wo ich die Silikonschläuche überziehen soll?

                  Ich gehe ja dann von dem EVG mit zwei Adern des NYM-J Kabels zu meinen NV Spots. Dort sind ebenfalls zwei Adern mit 20cm Länge schon angeschlossen. Verbinden woltle ich diese Adern dann mit Wago Klemmen.

                  Wieviel Ampere

                  Kommentar


                    #10
                    Es geht bei den speziellen NV-Halogen-Anschlussleitungen weniger um den Querschnitt (das wäre ohnehin erstmal anhand der Wattage zu berechnen) als um die Temperaturbeständigkeit.

                    Halogenlampen sind konstruktiv bedingt an der Wandung (Glaskolben) deutlich heißer als normale Glühlampen (das ist so gewollt damit sich gasförmiges Wolfram nicht von innen am Glaskolben niederschlagen kann). Damit wird es auch in der Fassung wärmer, auch weil diese ebenfalls kleiner ist und damit die Entwärmung bei insgesamt höheren Temperaturen - und auch über die gut wärmeleitenden Anschlussleitungen - stattfindet.

                    Deshalb ist die Isolation der NV-Halogen-Anschlussleitungen für eine deutlich höhere Temperaturbeständigkeit ausgelegt. Für die Adernisolation aus Silikon sind dies ca. 180 °C und für den Mantel immer noch ca. 105 °C.

                    Beim NYM besteht die Isolation aus normalem PVC und da ist bei ca. 70 °C Schluss. Daher wärst Du mit den spezielleren Leitungen sicher besser bedient.

                    glg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Ich gehe ja dann von dem EVG mit zwei Adern des NYM-J Kabels zu meinen NV Spots. Dort sind ebenfalls zwei Adern mit 20cm Länge schon angeschlossen. Verbinden woltle ich diese Adern dann mit Wago Klemmen.
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Beim NYM besteht die Isolation aus normalem PVC und da ist bei ca. 70 °C Schluss. Daher wärst Du mit den spezielleren Leitungen sicher besser bedient.
                      Wenn die 20cm langen Leitungen an den Halogenleuchten dran bleiben,
                      werden selbst in 10 cm Entfernung, sicher keine 70 °C entstehen.
                      Also ich würde die NYM-Leitung nehmen. Obwohl sich flexible Leitung besser verlegen läßt.

                      Gruß
                      Michi

                      Kommentar


                        #12
                        Weiß ja nicht, wo die EVGs verbaut werden, aber wenn du die durch das Spot Loch mit knapp 68mm schieben musst wie ich, bist du mit so vielen NYMs am EVG ganz arm dran
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Weiß ja nicht, wo die EVGs verbaut werden, aber wenn du die durch das Spot Loch mit knapp 68mm schieben musst wie ich, bist du mit so vielen NYMs am EVG ganz arm dran
                          Ok, DAS könnte ein Argument gegen NYM sein und für die flexiblen NV Leitungen

                          Daran habe ich nicht gedacht

                          Momentan sieht es bei mir so aus.

                          Die blauen Kreise sind immer die NYM-J Kabel welche von EVG zu EVG gehen. Wie gesagt kommen pro EVG zwei NV Leuchten hin. Eine Leuchte direkt da wo ein EVG ist (sprich wo momentan ein Kabel zu sehen ist und von der Decke hängt) und eine Leuchte kommt immer zwischen zwei EVGs. Somit habe ich einen Abstand unter den Spots von 92 cm und zwischen den EVGs habe ich dann einen Abstand von 184cm. Die Decke wird um 18 cm abgehängt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X