Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Küchenfronten Resopal, Lack oder ... Was habt ihr so ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
    BORA würde ich nie mehr im Leben kaufen.
    warum?

    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
    Jedes mal wenn sich die Kinder oder Gäste anlehnen springt das auf.

    Ich habe von Anfang an gesagt auf keinen Fall Push to open …. Und dann push to open gewählt. Allerdings habe ich für die oberen Schubladen überall eine griffmulde gewählt, also eine nut unter der Arbeitsplatte, so dass die dann nicht push to open sind. So würde ich das auch jederzeit wieder machen. Versehentlich geht nichts auf, da das meist eher die obere Schublade betrifft. Mit der Nit lässt sich dreck von der Arbeitsplatte leicht abstreifen. Und die unteren Schubladen lassen sich mit dem Knie oder Fuß (ohne Schuhe ) eher schneller öffnen als mit einem Griff oder einer griffmulde.

    Kommentar


      #17
      Wir haben eine Häcker Küche, unsere Unterschränke sind alle in Eiche Echtholz Furnier. Wir haben die Oberschränke und Hochschränke in Schwarz Matt(anti fingerprint, bzw. perfect sense heißt es dort) sieht total schick aus. Aber du siehst gerade bei Sonnenlicht jeden Fettfleck.
      die Holzfront ist so unempfindlich, die bräuchtest du nicht mal sauber machen.
      und gerade wie oft man beim Abwasch mal eben noch den Mülleimer öffnet und damit die Front anpackt, ich will gar nicht wissen, wie die Matte dort aussehen würde.

      PS: Plan den Mülleimer neben dem Waschbecken und nicht dadrunter. Jedenfalls wenn ihr zu zweit in der Küche oft arbeitet. Man steht sich doch oft im Weg.

      Kommentar


        #18
        Und in AP-Höhe als Auszug mit elektrischem PushToOpen

        Kommentar


          #19
          Wir haben Fenix Fronten (weiß, matt) und die würde ich jederzeit wieder machen. Keine Fingerabdrücke und die genannten Fettflecken wären mir bislang auch noch nie aufgefallen (trotz Mülleimer unter der Spüle :-)). Egger PerfectSense haben wir im direkten Vergleich auch in der Speis hinter der Küche. Auch nicht schlecht, aber nicht ganz so hochwertig wie Fenix. Holzfurnier wäre mir zu heikel, weil im Gegensatz zu Vollholz nicht reparabel. Ich hab da bei Sideboards schon Lehrgeld bezahlt mit Wasserflecken vom Gießen...

          Küchenarbeitsplatte ist bei uns Keramik (Dekton). Auch das würden wir jederzeit wieder so machen. Sehr unproblematisch zum Reinigen. Schwachstelle sind aber die Ränder, zumindest haben wir an der Spüle schon zwei kleine Abplatzer. Meine Eltern haben eine Glas-Arbeitsplatte, auch super zum Reinigen, aber auch da das Problem mit Abplatzern. Steinplatte würde ich persönlich eher nicht machen. Zumindest kenne ich da eher negative Beispiele aus der Verwandtschaft. Ein Onkel hat eine an sich wunderschöne Steinplatte (Granit, Kashmir White, geledert), die ist aber ziemlich empfindlich auf Fette und Öle (Kürbiskernöl!!).

          Kommentar


            #20
            was gibt es negativeres als Applatzer an der AP? Unser Küchenbauer hat uns von Dekton abgeraten, genau deswegen, ich war so fasziniert von Dekton, bereue es aber gar nicht Assoluto geledert genommen zu haben. Küche putzen muss man eh immer. Applatzer bei Dekton kann man nicht wegputzen

            Kommentar

            Lädt...
            X