Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White-Leuchtmittel für KNX/Dali/etc. Gibt es nur Spots und Stripes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Tunable White-Leuchtmittel für KNX/Dali/etc. Gibt es nur Spots und Stripes?

    Hallo zusammen,

    in den letzten Wochen habe ich angefangen, mir ausführlicher Gedanken dazu zu machen, wie ich meine initiale Spar-Beleuchtung auf ein höheres Niveau bringen kann. Das modernste Licht hier im Haus ist die Licht-Voute mit RGBW im Wohnzimmer, ansonsten gibt es nur einfache Deckenlampen und Tischleuchten mit Baumarkt-Leuchtmitteln in 2700K (im Büro 4000K). Kurz- und mittelfristig möchte ich einige Räume auf Tunable White umbauen, damit ich das Licht besser an meinen Tagerhythmus anpassen kann, z.B. über eine HCL-Steuerung.

    Auf der Suche nach Leuchtmitteln und Lampen-Grundkörpern habe ich im Grunde nur Decken-Spots und alles Mögliche für Stripes gefunden. Gibt es da echt nichts anderes?!

    Im Essbereich habe ich einen 6-flammigen Leuchter mit relativ großen Glas-Schirmen, der schon seit Jahrzehten in dem Raum hängt und dort auch bleiben soll. Nach der Haus-Sanierung ist der extra neu aufgebaut worden und ich könnte die Verkabelung ohne Probleme so anpassen, dass TW möglich ist. Ich finde nur keine sinnvollen Bauteile. Kennt jemand ein nicht smartes TW-Leuchtmittel in der Größe einer klassischen E27-Birne ein, das kugelförmig abstrahlt?

    Hier ein Foto von dem Leuchter für 's bessere Verständnis.

    leuchter-kueche.jpg

    Die Kuppel unten ist ca. 28cm im Durchmesser und innen sind ca. 12cm Höhe verfügbar, die kleinen Schalen sind oben offen, 22cm im Durchmesser und 7cm hoch.

    Ich habe schon überlegt, da selbst was mit LED-Stripes zu basteln, wirklich glücklich bin ich mit dem Gedanken aber nicht. Netzteil und Controller könnte ich ca. 3m Kabelweg entfernt in einem Dachboden unterbringen, das braucht in der Lampe also keinen Platz.

    So blöd es klingen mag: Wenn ich den Leuchter nicht in TW bekomme, bleibt der Koch-/Ess-/Wohnbereich bei binären, fixen 2700K (außer der Lichtvoute im Wohnzimmer natürlich). Das Teil gehört für mich einfach da rein.

    Falls jemandem was einfällt, würde mir das sehr weiter helfen. Danke für`s durchlesen bis hier.
    Angehängte Dateien

    #2
    Für e27 Fassungen gibt es nur sowas wie Phillips HUE und co. Mehr gibt die Fassung nicht her.

    Ich meine hier im Forum hätte da mal jemand etwas gebaut. Aber muss ich noch mal schauen ob ich das finde.
    Zuletzt geändert von Theees; 15.02.2025, 13:15.

    Kommentar


      #3
      Zitat von yumika Beitrag anzeigen
      Kennt jemand ein nicht smartes TW-Leuchtmittel in der Größe einer klassischen E27-Birne ein, das kugelförmig abstrahlt?
      Wie soll das gehen?
      Für TW braucht es drei Kontakte (Warmweiß, Kaltweiß und Neutral), damit die entsprechenden LEDs getrennt voneinander gesteuert werden können.
      Eine E27-Fassung hat aber nur zwei Kontakte.

      Phillips hat Dim2Warm-Leuchtmittel in E27, heißen da WarmGlow. Da wird die Lichtfarbe je nach Dimmgrad zwischen 2200K und 2700K geändert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Theees Beitrag anzeigen
        Ich meine hier im Forum hätte da mal jemand etwas gebaut. Aber muss ich noch mal schauen ob ich das finde.
        Wenn dir Stichworte einfallen würde mir das schon reichen. Ich habe leider ein großes Talent dazu, immer mit den falschen Begriffen zu suchen.

        Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
        Für TW braucht es drei Kontakte (Warmweiß, Kaltweiß und Neutral), damit die entsprechenden LEDs getrennt voneinander gesteuert werden können.
        Eine E27-Fassung hat aber nur zwei Kontakte.
        Das ist mir vollkommen klar und ich möchte die E27-Fassungen auch gar nicht beibehalten. Die Verkabelung in der Lampe kann auch mit geringem Aufwand ausgetauscht werden, sodass jedes Leuchtmittel mit 3 Adern angesteuert wird. Ich frage mich nur, ob es Leuchtmittel für diesen Zweck gibt, die keine ich nicht selbst bauen muss und die nicht ZigBee, Hue, Tuya, whatever... sind.

        Kommentar


          #5
          Alles was aber irgendwelche Adapter zu bekannten Sockeln hat, hat immer nur 2 Pole, weil da eben nur +/- oder L/N benötigt wurden.

          Andere Leuchtmittel gibt es schlicht nicht.
          Alles andere hat Kabelenden oder Lötpunkte und da ist das Angebot quasi auch unendlich.
          Da kannst Dir also Stripes oder einzelne LED-Chip-Platinen in einfarbig, TW oder RGBCCT besorgen (das Aliexpressuniversum ist Dein Freund).
          Aber immer musst überlegen wie das konstruktiv da befestig wird um ein gut gestreutes diffuses Licht aus der Lampe zu erhalten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ohne nicht groß rumzubasteln entweder 230V Dimmung mit D2W oder wie gesagt Philips HUE.
            Ich finde die Lichtfarbe muss auch immer irgendwo zur Lampe selbst passen. Bei so einem alten Teil sieht kaltes Licht ggf eh gar nicht aus zumal der Glaskörper das Licht auch nochmal zu beeinflussen scheint...
            Ich persönlich würde das mit D2W lösen. Kannst ja ggf 2 Kanäle raus machen. Einmal oben einmal unten um getrennt anzusteuern...

            Kommentar


              #7
              Es gibt LED Modul Plantinen z.B. von Lumitronix. Dazu bräuchtest du passenden Linsen um das Licht in einem großen Winkel gleichmäßig zu verteilen.
              Wenn du da was passendes findest könntest du die Fassungen aus den Lampen entfernen und die Module da rein legen.
              Man findet teils auch runde Modulplatinen in unterschiedlichen größen als Umbausätze. Da muss man aber schon etwas intensiver suchen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Alles was aber irgendwelche Adapter zu bekannten Sockeln hat, hat immer nur 2 Pole, weil da eben nur +/- oder L/N benötigt wurden.
                Das ist klar, daher habe ich ja auch kein Problem damit, die Fassungen auszubauen und Kabel zu wechseln. Kabelenden oder Lötpunkte sind für mich kein Problem.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Aber immer musst überlegen wie das konstruktiv da befestig wird um ein gut gestreutes diffuses Licht aus der Lampe zu erhalten.
                Ja, das macht mir auch etwas sorgen. Deshalb hatte ich gehofft, dass es da was kugelförmiges gibt, wo ich einfach nur zu doof zum finden bin.

                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Ich finde die Lichtfarbe muss auch immer irgendwo zur Lampe selbst passen. Bei so einem alten Teil sieht kaltes Licht ggf eh gar nicht aus zumal der Glaskörper das Licht auch nochmal zu beeinflussen scheint...
                Sehr guter Aspekt, da hatte ich noch gar nicht dran gedacht. Danke! Das werde ich mal mit 4000K testen.

                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Ich persönlich würde das mit D2W lösen.
                Die sind mir nach aktuellem Stand nicht wirklich kalt genug. Vom Prinzip her wäre das aber sicher eine pragmatisch gute Lösung.

                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Kannst ja ggf 2 Kanäle raus machen. Einmal oben einmal unten um getrennt anzusteuern...
                Das ist eh schon lange so.

                Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                Es gibt LED Modul Plantinen z.B. von Lumitronix. Dazu bräuchtest du passenden Linsen um das Licht in einem großen Winkel gleichmäßig zu verteilen.
                DAS hat mich gerade schon mal einige Zeit beschäftigt. Vielen Dank für die Stichworte!

                Ich werde dann mal weiter überlegen und meine Pläne verfeinern. Danke noch mal an alle, die bis hierher Tips gegeben haben. 😊

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von yumika Beitrag anzeigen
                  Wenn dir Stichworte einfallen würde mir das schon reichen.
                  Hi, ich hatte jetzt noch mal geschaut nach "LED Rohr". Habe zwar nicht das gefunden was ich vor kurzem gesehen hatte aber etwas ähnliches:
                  DIY-Lampen (Leuchtmittel) 24 V - KNX-User-Forum

                  So in der Art könnte man sich etwas aus Stripes bauen.

                  Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                  Es gibt LED Modul Plantinen z.B. von Lumitronix.
                  Das finde ich auch extrem spannend. Vor allem weil es auch runde LED-Platinen gibt die man in verschiedenste Deckenleuchten bauen könnte.
                  Leider findet man aber sehr viel in CC und meist mit schlechtem CRI.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X