Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Rolladenmotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Rolladenmotor

    Hallo Zusammen,

    ungewöhnliche Frage, aber beim Hausbau hat ein Elektriker ein paar Rolladenkabel verlängern müssen. Er hat aber ein Kabel mit seltsamen Farben genommen (4 Adern: Grün, Gelb, Weiss und Grau). Da der aktuell beim Bau anwesende Elektriker auch nur dicke Backen gemacht hat und meinte er muss den Kollegen fragen, wollte ich mal Fragen, ob man irgendwie Messen, oder testen kann (ohne den Motor zu gefährden) wie hier die Adern verbunden wurden, oder muss man auf das Erinnerungsvermögen des Elektrikers hoffen? Multimeter hätte ich.

    Danke und Gruß

    #2
    230V Rolladen oder 24V ?

    Kommentar


      #3
      230v

      Kommentar


        #4
        Vermutlich so eines

        https://www.kabeltronik.de/de/electronics-industry/control-cables-unshielded/art/katronic-lihh-frnc-steuerleitung-ungeschirmt-grau/

        Würde mal behaupten sowas ist nicht zulässig weil vorallem der PE auf der ganzen
        Länge nicht grün/gelb ist.

        Vorallem wenn du jetzt schon nicht weiß was was ist..


        Frage ist sicherlich bei so einer Kabelwahl auch wie es dort ausschaut wo der Elektriker es verlänger hat...
        Frage ist auch warum mussten sie verlängert werden. In der Regel hat man ne Dose irgendwo in Motornähe zum klemmen. Bis dahin sollte die Leitung quasi immer reichen
        Zuletzt geändert von ewfwd; 17.02.2025, 14:36.

        Kommentar


          #5
          Jo die Verlängerung hat er anscheinend irgendwo im Leerrohr gemacht, das ist jetzt eingeputzt, ist ja auch wahrscheinlich nicht zulässig ohne Dose je nachdem wie er es gemacht hat. Das Kabel hat aber nur 4 Adern meine ich nicht 5 wie oben angezeigt.

          Wie dem auch sei, kann man irgendwie mit einer Widerstandsmessung nicht herausfinden was N und Braun/Schwarz ist? In meinem naiven Denken hätte ich gedacht, zwischen Neutral und Hoch/Runter müsste man doch einen Durchgang messen können oder? Der andere muss dann PE sein? oder funktioniert das so nicht?

          Kommentar


            #6
            Das Kabel ist jetzt also vom Motor bis in die Verteilung durchgehend ohne eine Klemmstelle?
            Dan wird das mit "durchklingeln" auch schwierig.
            Schöne Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #7
              Nein die dose war nur etwa nen Meter zu weit weg. In der Dose erfolgt jetzt die Verklemmung zur Verteilung.

              Kommentar


                #8
                Der Elektriker hat ein Kabel genommen, mit seltsamen Farben.
                Mir ist jetzt nicht klar, warum du als Bauherr dir den Schuh anziehst, und versuchst das zu klären.
                Der Elektriker ist für die Einhaltung aller Normen verantwortlich.
                Hier kann man nicht nur dicke Backen machen, sondern muss das klären.
                Wenn das nicht der Fall ist, ist dieses Kabel auszuwechseln, und gegen ein geeignetes zu tauschen.
                Auch musst du das nicht prüfen, sondern die Verantwortung liegt beim Elektriker.
                Mehr muss man hierzu eigentlich nicht schreiben.
                Zuletzt geändert von AndreasK; 17.02.2025, 22:51.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Es ist schon bemerkenswert wie sich manche Laien offenbar mehr um Normen sorgen als ausgebildete Fachkräfte wie ein Elektriker.
                  Aber ist auch meine Erfahrung. Das was man da an Leistung bezahlt ist extrem unterschiedlich. Es gibt Elektriker die sind es wirklich. Und dann gibt es Pfuscher die einfach nur sich als Elektriker verkleiden offenbar.
                  Auf der einen Seite soll der Kunde immer viel zahlen man begründet dass dann damit dass es Fachkräfte braucht nur die kennen die Normen und alles und wissen was sie tun und dann erlebt man am Ende grobe Dinger wie diese hier...
                  Vielleicht sollte sich so manche Fachkraft dann auch nur auf das Steckdosen und Lampenanschließen beschränken..
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 18.02.2025, 11:30.

                  Kommentar


                    #10
                    Sind die Einzelfarben gelb und grün überhaupt erlaubt, bei 230V?
                    Scheint irgendwie Sinn zu machen die Klemmstelle nochmals anzusehen, gerade jetzt am Anfang...

                    Kommentar


                      #11
                      Gelb und Grün ist nicht das Problem. Aber der Grüngelbe fehlt unter anderem.Der Schutzleiter muss durchgängig GrünGelb sein.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X