Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Setup und Frage zur Verbindung Receiver <> Technikraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Multiroom Setup und Frage zur Verbindung Receiver <> Technikraum

    Geehrte Gemeinde,


    Ich habe in der Zeit seit dem ich hier mitlese bereits viel direkte und indirekte Hilfe von euch allen bezogen. Danke erstmal dafür! Ich habe nun noch ein Thema vor mir, bei welchem ich nochmal euren Rat beziehen möchte und eure Meinungen hören möchte.
    Es geht um das Thema Multi room Audio.

    Übersicht über Gegebenheiten:
    • 5 Räume haben direkte Lautsprecherkabel in den Technikraum
    • Im Wohnzimmer steht zusätzlich ein Surround System


    Was wünsche ich mir
    • Ich hätte gerne die Möglichkeit unterschiedliche Musik in den 5 unterschiedlichen Zonen zu hören oder auch überall das gleiche laufen zu lassen.
    • Die Quelle für die Musik sollten vorzugsweise Tablets, iPhones bzw. auch der PC sein. Quellen sind dort vorzugsweise Spotify, YouTube, SoundCloud ..
    • Es wäre schön, wenn das Ganz über eine App steuerbar ist. Wenn es da Anbieter gibt die sowas out of the box anbieten wäre das nett
    • Idealerweise kann ich auch welche am Verstärker anliegt (sprich Plattenspieler oder TV sowie CD Player) in die unterschiedlichen Räume streamen


    Meine Frage wäre, wie würdet ihr das realisieren? Hättet ihr einen Multiroomverstärker den ihr enpfehlen könnt, der den oben genannten Umfang abdeckt?

    Dann noch eine Frage bezüglich Verstärker im Wohnzimmer.
    Welche Verbindung sollte dieser idealerweise in den Technikraum haben um eventuelle multiroom Komponenten zu verbinden um die Musik von dort zu streamen.
    Chinch ? Aux? Coaxialkabel? Oder was anderes?
    Die Entfernung ist ca 15m.
    Gerade das ist noch eine Herausforderung und ich hoffe ich bekomme das irgendwie gelöst.

    Ich freue mich auf Anregungen und Tipps!

    VG Darwin​
    Zuletzt geändert von Darwin; 21.02.2025, 21:42.
    Viele Grüße
    Kris

    #2
    Zitat von Darwin Beitrag anzeigen
    • Ich hätte gerne die Möglichkeit unterschiedliche Musik in den 5 unterschiedlichen Zonen zu hören oder auch überall das gleiche laufen zu lassen.
    • Die Quelle für die Musik sollten vorzugsweise Tablets, iPhones bzw. auch der PC sein. Quellen sind dort vorzugsweise Spotify, YouTube, SoundCloud ..
    Wenn du von den Geräten streamen willst dann läuft das in der Regel über Bluetooth bzw das ist am universellsten. Airplay geht zwar über WLAN aber beschränkt sich halt auf Apple Geräte was die Datenquelle angeht..

    Man könnte zB sowas wie Sonos hernehmen und den Plattenspieler, Fernseher dann über Stereo Analog oder SPDIF wenn das geht einspielen. Analog Stereo hat oft den Vorteil dass hier der ganze DRM Kram nicht greift. Wenn du ne Bluray abspielst, so kenne ich es zumindest noch, bekommst du da "ungeschützt" nur Stereo Analog maximal raus.

    Ich denke es würde auch ausreichen wenn man den Ton vom Fernseher im Wohnzimmer ODER Plattenspieler dann einspeisen kann, muss ja nicht beides gleichzeitig und unabhängig sein umbeding, geht aber prinzipiell auch sonst indem man sich mehr Geräte anschafft.

    Frage ist auch wie es mit der Klingel ausschaut. Kann mir vorstellen dass sowas bei diesen "Streaming" Geschichten dann durchaus etwas schwieriger ist als bei dieser analogen Audiomatrizen..

    Apple Homepod (oder wie es heißt) und Sonos haben halt den Vorteil dass man nicht beschränkt ist was Zonen angeht. Man kauft sich ein Gerät und kann es einfach hinzufügen weil alles über IP läuft...

    Wie angemerkt vor dem Hintergrund über BT streamen zu wollen ist es weniger klug die gesamte Technik dann an einen zentralen Ort zu packen.

    Die Verbindung würde ich ehrlicherweise mit Leerrohren ausführen falls du das vorbereiten willst. Man weiß nie welche Leitung man braucht...können am Ende Cat Leitung sein, Lautsprecherkabel, Cinchleitung....
    Zuletzt geändert von ewfwd; 22.02.2025, 00:17.

    Kommentar


      #3
      Sei gegrüßt, ich bin mit nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe aber ich hab das wvebttubucht ausdrücklich mitgeteilt, dass die Lautsprecher (Decke und Wand) bereits vorhanden vorhanden sind und auch genutzt werden sollen.

      Sonos kommt deshalb nicht wirklich in frage, ebenso möchte ich keine HomePods oder Alexas.
      Zuletzt geändert von Darwin; 22.02.2025, 01:40.
      Viele Grüße
      Kris

      Kommentar


        #4
        Such mal hier im Forum nach Multiroom Lösungen. Russound fällt öfter mal, Trivum gibts, ist aber alles schon eher teuer. Mehr ist mir nicht im Hirn geblieben. Ich habe mir fürn Anfang für zwei Zonen von Arylic den A50+ geholt. Damit man man schön Musik über Zonen abspielen und eben das was du willst. Was nicht geht oder ich habs nicht gefunden, ist so Text to Speech Sachen oder direkte KNX Anbindung. Am Black Friday oder solchen Tagen gibt's den auch auf Amazon für ca. 150€.

        Kommentar


          #5
          Hi juergen111 danke! Ich werd mir Russound und Trivum mal anschauen. Eventuell kommt man ja auch gebraucht etwas günstiger an Hardware.
          Danke auch für den Tipp mit dem Arylic, aber kann der nicht nur eine Stereo Zone? Also zwei Lautsprecher?
          Viele Grüße
          Kris

          Kommentar


            #6
            Ja, hat man dann halt mehrere Geräte. Aber 750€ für 5 Zonen vs. 2300 für 4 Zonen bei Trivum z.B. ist ja auch ne ganz andere Hausnummer. Ich selbst habe zwar in jedem Zimmer 2 Lautsprecher eingeplant aber aktuell kommen sie nur im Bad dann zum Einsatz. Und da wollte ich nicht viel Geld für ausgeben. Deswegen erstmal den Arylic als Zwischenlösung bis irgendwann überall Lautsprecher kommen oder halt nie

            Kommentar


              #7
              Das stimmt, man kann sie ja verbinden anscheinend.
              Einen Cinch Eingang fürs Streamen vom Verstärker ist ja auch vorhanden.
              Gefällt mir um Küche und Bad mal online zu bringen !
              Viele Grüße
              Kris

              Kommentar


                #8
                Hier gibt es auch echt coole bereits umgesetzte Projekte mit Raspberry Pi Hifiberry AMP2 etc. oder so. Musst mal SuFu anschmeissen…

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Hier gibt es auch echt coole bereits umgesetzte Projekte mit Raspberry Pi Hifiberry AMP2 etc. oder so. Musst mal SuFu anschmeissen…
                  Das wäre auch meine erste Wahl gewesen. In Verbindung mit einem Lyrion Media Server (früher Logitech Media Server) sollten sich deine Wünsche gut abdecken lassen.
                  Ist der Receiver im Wohnzimmer im Netzwerk (und kann eventuell AirPlay oder DLNA)? Dann kannst du ihn direkt mit einbinden. Sonst einen Pi Zero mit einem Hifiberry DAC beim Reciever anschließen und direkt mit in den LMS einbinden.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin bei euch. Ich bin auch ein Fan von DIY Lösungen und habe schon mal mit einem HifiBerry und Max2Play rumgespielt.

                    Den 8 Kanal Multiroomverstärkerf piCore Basis von mfd ist natürlich auch ein Schmuckstück.

                    Das ganze ist aber auch ein wenig arbeit und bei mir stehen noch einige andere to-do’s an.
                    Viele Grüße
                    Kris

                    Kommentar


                      #11
                      Ach, vergessen!
                      Brainbug
                      der Verstärker hängt aktuell nicht im Netzwerk.
                      Ich habe zwei Leerrohre mit 2x Netzwerk und 1x Netzwerk und Bus bis a den TV Schrank.

                      Aus aktuellem Anlass bin ich am überlegen ob ich die 2 LAN Aus dem einen Leerrohr gegen ein XLR Kabel opfere und damit die Cinch Übertragung in den Schaltschrank bewerkstellige. Und den einen Netzwerkanschluss mittels Gb-Switch aufteile für TV und Spielkonsole, usw.
                      Neben das XLR passt eventuell sogar noch einmal LAN. Damit wäre ich glaube sehr flexibel und gut aufgestellt
                      Viele Grüße
                      Kris

                      Kommentar


                        #12
                        Nabend juergen111 ich habe mir per Zufall mal nen Arylic A50+ zum ausprobieren bei eBay geschossen für 75€ um mal nen Look and feel dafür zu bekommen.

                        Schön kompakt. Verbindung bzw. Übertragung per iPhone funktioniert schonmal wunderbar. Für den Start definitiv nen Versuch wert.

                        Frage. Hast du das Ding einfach immer angeschaltet und verbindest dich dann per App oder hast du das Teil noch auf nem Aktor und schaltest das im Zimmer dann ein, wartest, und verbindest dich dann?

                        Schön wäre natürlich wenn man im Raum aufm Taster die Zone direkt zuschalten könnte, sodass das Gerät nicht immer am Strom hängt. Das kann ich leider nicht testen, da ich nur ein Gerät habe.

                        Folgendes Szenario wäre also interessant.
                        - in der Küche läuft über einen A50+ die playlist.
                        - man geht ins Bad, schaltet den Zweiten a50+ ans Netz , dieser fährt dann hoch

                        jetzt kommt der Punkt. Muss ich nun mit der App den Raum dazu schalten, oder spielt die Musik der Küche direkt dort weiter? Also gibts ne Möglichkeit die Geräte beim Hochfahren direkt in der Gruppe zu haben oder muss man das jedes Mal aufs Neue tun?

                        hoffe du verstehst worauf ich hinaus will :-)


                        PS: Desweiteren ist mir nicht ganz klar ob es eine Konfiguration mit VLAN gibt welche das Gerät vor ungewünschtem datenabfluss hindert. Ich vermute eher nicht. Wenn es in einem VLAN hängt ohne Zugriff aufs Internet und nur mit Zugriff zum heimbetzwerk, ist es ja wahrscheinlich beim Abspielen per WLAN trotzdem indirekt an die Außenwelt gekoppelt denke ich.
                        Zuletzt geändert von Darwin; 28.02.2025, 17:11.
                        Viele Grüße
                        Kris

                        Kommentar


                          #13
                          Also an einen Aktor schließe ichs nicht. Das wird bei mir an Dauerstrom hängen. Letztlich die ganzen teuren Lösungen von Trivum und co. wären ja auch ständig am Strom. Durch eine PV Anlage mit Speicher ist mir das auch egal.

                          Puhh, das kann ich dir nicht beantworten, da ich die Teile ja am Strom lasse. Das wär ein klassischer von Ausprobieren.

                          Zu der VLAN Frage muss ich passen. Sorry.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Darwin Beitrag anzeigen
                            Aus aktuellem Anlass bin ich am überlegen ob ich die 2 LAN Aus dem einen Leerrohr gegen ein XLR Kabel opfere
                            Warum nutzt du nicht einfach die LAN-Leitung, ggfs. mit einem Audio Balun? Ich nutze sogar einfach Adapter von Klinke auf RJ45 und RJ45 auf Cinch, um das Signal vom Fernseher zum Multiroom-Verstärker zu übertragen (ein Aderpaar für links, eines für rechts). Falls es brummt, hast du eine Masseschleife und brauchst den Balun, der einen Trennübertrager enthält.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi dschwert
                              ich bin mittlerweile eigentlich davon überzeugt, dass zwei RG62 Koaxkabel ideal für die Übertragung per Cinch wären.
                              Ich hab auch schon mit XLR geliebäugelt, aber wieder verworfen, da ich in absehbarer Zeit kein XLR Verbindung zum Multiroom sehe.
                              Wenn das doch mal kommt zieh ich neue Kabel ein.
                              Was mir vorher nicht klar war, dass ich mit der Arylic Lösung eigentlich garkeine Verbindung zum Technikschrank benötige, da ich das Teil einfach am HIFI Schrank als Master betreiben kann ohne den Output des Arylic selbst zu nutzen, also nur als Input für den Verstärker-Sound um diesen weiterzugeben an die slaves.

                              Viele Grüße
                              Kris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X