Zitat von Sandman60
Beitrag anzeigen
Es geht gar nicht so sehr darum, wo es sich leichter einbricht. Wenn einer rein will schafft er das bei normalen Häusern immer. Es geht in meiner Argumentation rein um die Rechtsfolge, muss die Versicherung - nötigenfalls einklagbar - leisten oder nicht? Und das basiert auf Rechtssprechung - die aufgrund des langen Instanzenzuges etwa 12 bis 15 Jahre hinter der Einführung neuer Techniken und der damit zusammenhängenden rechtlichen Bewertungen hinterher ist.
Im Falle von Streitigkeiten wird die Entscheidung von einem Richter getroffen, der sich auf bestehende Rechtsprechung und teils auf einen (in der Regel schlechten) Gutachter stützt. Marketingaussagen der Hersteller und deren Prospekte sind genauso uninteressant wie ermutigende Aussagen in einem Forum.
Zitat von Sandman60
Beitrag anzeigen
Man darf nicht vergessen, dass die Versicherungen (und damit alle einzahlenden Versicherungsnehmer) pro Jahr um Milliarden Euro durch fingierte Schadensmeldungen getäuscht werden. Insofern sehen die sich das auch dann genau an. Je höher die Schadenssumme desto mehr.
250.000 mal pro Jahr gibt es einen Einbruch in Deutschland....
Darum: Keine Ansteuerung über Bus, nur autonom. Am besten zwei unabhängige Systeme (also z.B. Fingerprint & PIN).
lg
Sefan
Kommentar