Hallo,
es sollen 2x Jalousien / Rolllädenkreise (1x je Geschoss, 2 Geschosse) abgesichert werden. Die Installationsanleitung des Jalousieaktors schreibt eine Absicherung mit einem max. 10A LS vor. Es sind 30mA B16A FI/LS sowie B10A LS vorhanden. Außerdem sind "übliche" 3-polige FIs 30mA 40A vorhanden. Platz im Schrank ist auch genug.
Welche Option ist die beste / sinnvollste / vernünftigste / zulässige?
a) 2x FI/LS 30mA B16A (1-pol) und dann jeweils einen B10 LS dahinter (jeweils eine Kombi pro Geschoss)
b) 3-pol FI 30mA 40A und dann zwei B10 LS dahinter (jeweils einen LS pro Geschoss, einen LS an L1, einen LS an L2, L3 vom FI ungenutzt)
c) 2 Stk. FI/LS 30mA 10A kaufen, weil a) und b) nicht zulässig sind und / oder Probleme irgendwelcher Art entstehen könnten
Danke euch im Voraus für Meinungen!
es sollen 2x Jalousien / Rolllädenkreise (1x je Geschoss, 2 Geschosse) abgesichert werden. Die Installationsanleitung des Jalousieaktors schreibt eine Absicherung mit einem max. 10A LS vor. Es sind 30mA B16A FI/LS sowie B10A LS vorhanden. Außerdem sind "übliche" 3-polige FIs 30mA 40A vorhanden. Platz im Schrank ist auch genug.
Welche Option ist die beste / sinnvollste / vernünftigste / zulässige?
a) 2x FI/LS 30mA B16A (1-pol) und dann jeweils einen B10 LS dahinter (jeweils eine Kombi pro Geschoss)
b) 3-pol FI 30mA 40A und dann zwei B10 LS dahinter (jeweils einen LS pro Geschoss, einen LS an L1, einen LS an L2, L3 vom FI ungenutzt)
c) 2 Stk. FI/LS 30mA 10A kaufen, weil a) und b) nicht zulässig sind und / oder Probleme irgendwelcher Art entstehen könnten
Danke euch im Voraus für Meinungen!
Kommentar