Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitale und analoge LED-Streifen parallel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digitale und analoge LED-Streifen parallel

    Hallo,

    ich habe ein verzwicktes Problem und vielleicht hat wer von Euch eine Idee was ich machen könnte.

    Konkret habe ich im Wohnzimmer eine Stuckleiste rundherum montiert (6x5m). Darauf befindet sich ein CCT-LED Streifen, welcher noch mit PWM gesteuert wird. Parallel dazu haben ich einen digitalen RGBCCT-Streifen verlegt. Die 24V Stromkabel, bzw. "PWM"-Kabel für Warm-/Kaltweiß für die Einspeisung alle 5-6m sind in der Stuckleiste untergebracht. Jeweils in den Ecken habe ich einen kleinen Zugang von unten, wo ich die LED-Leisten mit den Kabel verbinde. Gesteuert werden beide LED-Leisten über jeweils einen wled-Controller.

    Nachdem ich alles angeklemmt hatte, hat sich jedoch gezeigt, dass dadurch, dass alles in den Ecken verbunden wird, dort das PWM-Signal zu stark in die digitale Leitung einstrahlt und dieser RGB-LED-Streifen dann verrückt spielt, sobald das weiße Licht eingeschaltet wird. Schalte ich das weiße Licht aus, funktioniert alles bestens.
    Im Trockenbetrieb - also vor der endgültigen Montage auf den Stuckprofilen - hatte ich diese Probleme nicht. Erst als ich begonnen hatte, die Eckverbindungen zu machen, hat es begonnen verrückt zu spielen.
    Ich habe mir schon überlegt, ob ich die weißen LED-Streifen nicht auch gegen digitale austausche. Jedoch scheint es diese nicht in der Helligkeit zu geben. Der aktuelle LED-Streifen hat doch 26W/m. Im Normalbetrieb zwar nicht notwendig, aber wenn ich lesen will, oder mit den Kindern lernen oder basteln will, brauche ich die volle Helligkeit - meine Augen sind leider nicht die Besten.
    Analoge RGB-LED Streifen - war ursprünglich geplant - geht auch nicht, da der Platz zum Zusammenklemmen einfach nicht ausreicht. Bzw. auch die Kabelführung im Stuckprofil schwierig wird. Hatte schon größte Mühe die aktuelle Installation irgendwie verklemmt zu bekommen.

    Meine Idee wäre, in den Ecken einen Kondensator irgendwo hin zu hängen. Allerdings ist mein Laien-Wissen über Kondensatoren schon soweit zurück, das ich ehrlich gesagt keine Ahnung hätte, was für einen und ob das überhaupt was bringen kann.

    Was meint ihr, gibt es da noch eine Hoffnung das System doch noch zum Laufen zu bringen?

    #2
    Kann Dir nicht direkt helfen, aber vielleicht kann die Änderung der PWM Frequenz helfen (nachdem das Neuverlegen der Kabel wohl auszuschliessen ist).

    Unterschiedliche Dimmer haben verschieden hohe Frequenzen. Ich meine mich zu erinneren, das man bei MDT sogar die Frequenz wählen kann. Meine Hoffnung wäre, dass eine niedrigere Frequenz ggf. zu keinen Komplikationen führt.

    Kommentar

    Lädt...
    X