Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung Hocheffizienzpumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansteuerung Hocheffizienzpumpe

    Hallo,

    die Hocheffizienzpumpen in Heizkreisen regeln ihre Leistung ja abhängig vom Gegendruck. Nun kann es ja aber vorkommen, dass zu Beginn der Heizphase alle Ventile im Heizkreisverteiler komplett offen sind und die Pumpe somit nur einen geringen Gegendruck sieht und somit mit viel Leistung läuft. Dies kann dann aber darin resultieren, dass das Warmwasser zu schnell durch die Heizflächen gepumpt wird und dadurch seine Wärme nicht optimal abgeben kann und das meiste Warmwasser im Rücklauf "verschwindet". Gibt es Hocheffizienzpumpen, welche man extern ansteuern kann und dann, abhängig von der Temperatur des Rücklaufs, die Pumpe langsamer laufen lassen kann?

    Vielen lieben Dank im Voraus,

    Thomas
    Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

    #2
    An den Pumpen ist ein Maximum einstellbar, welches man natürlich auch ordentlich im Rahmen des thermischen und hydraulischen Abgleich der Heizung einmal einstellt. Danach musst da nicht mehr nachregeln.

    Denn wenn alle Ventile offen sind dann ist da kein Wasser zu warm und schießt ungenutzt zurück im Rücklauf. Wenn dem doch so ist ,dann arbeitet der Wärmeerzeuger schon mit zu hoher Vorlauftemperatur was bedeutet es fehlt der korrekte hydraulische /Thermische Abgleich der Anlage.

    Du versuchst mit all Deinen Pumpen Probleme zu lösen die gar nicht existieren, bzw. wenn doch an anderer Stelle sinnvoll zu lösen sind.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Aber um deine Frage zu beantworten: ja es gibt auch hocheffizienzpumpen die sich extern steuern lassen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Du versuchst mit all Deinen Pumpen Probleme zu lösen die gar nicht existieren, bzw. wenn doch an anderer Stelle sinnvoll zu lösen sind.
        Ich bin kein Heizi aber sehr viele Heizungen, die ich gesehen habe, steuern die Pumpen im Heizkreis "selbst", sowohl alte und neue Gasthermen wie auch Wärmepumpen. Dort wird die Pumpe direkt an irgendwelche Kontakte der Heizung angeklemmt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
          Gibt es Hocheffizienzpumpen, welche man extern ansteuern kann und dann, abhängig von der Temperatur des Rücklaufs, die Pumpe langsamer laufen lassen kann?
          Eigentlich sollte das deine Heizung steuern, nicht die Pumpe selbst. Die weiß nämlich eigentlich erst mal nicht welche Rücklauftemperatur gerade angesagt ist.
          Externe Ansteuerung gibt es natürlich - aber dann eher bei größeren Modellen in der Klasse Wilo Stratos Maxo oder Grundfos Magna3.
          Denen kannst du dann auch gleich ein gewünschtes Delta-T im Heizbetrieb vorgeben.
          Dürften für deine Zwecke aber ein wenig überdimensioniert sein

          Kommentar

          Lädt...
          X