Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation Unifi G5 Turret Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation Unifi G5 Turret Kamera

    Ich habe eine G5 Turret Ultra Kamera von Unifi, die ich an meine Fassade anbringen möchte.

    Aktuell schaut aus der Betonwand einfach nur ein 25er Leerrohr.
    Darüber kommt noch ca. 20cm Dämmung.

    Da die Kamera aber ein Dongel Anschluss für die Netzwerkleitung hat, überlege ich gerade wie ich das am sinnvollsten installiert bekomme.
    074bd56d1f5226e4bb3ad95e74683ea34022f298_1722666_UVC_G5_Turret_Ultra_image8.jpg

    Hat da evtl. Jemand von euch eine Idee?

    #2
    Für Kameras mit Peitsche gibt es fast immer eine passende Junction Box. Guck mal bei deiner Kamera Type. Ein Geräte Träger für die Montage vorzubereiten wäre auch zu empfehlen. Ich würde aber nicht einfach nur eine Dose in den Geräte Träger setzen. Poe und Luftfeuchtigkeit ergeben böse Dinge auf Dauer.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Dachte daran solche einen Geräteträger von Kaiser zu verwenden:
      https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...tetraeger?c=17
      oder das hier (sieht sogar noch besser für meinen Zweck aus):
      https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...ageplatte?c=17

      Die Dämmung darin etwas dünner und man könnte das restliche Kabel dort verschwinden lassen.
      Aber ja Feuchtigkeit.... Müsste man schauen ob man mit Silikon die Kamera zur Wand hin abgedichtet bekommt

      Den Keystone (oder was man verwendet um ein kurzes Patchkabel anzuschließen, könnte man ja zusätzlich einschrumpfen.
      Zuletzt geändert von LostWolf; 09.03.2025, 12:24.

      Kommentar


        #4
        Genau das meinte ich.. Geräteträger ist ja okay, aber den Rest kannst du probieren... Ich würde es nicht machen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Würde einfach nen Stecker für Verlegekabel draufcrimpen. Sollte ggf für die Kabelpeitsche passen.

          Kommentar


            #6
            Da ist eine Art Verschraubung dabei um das Patchkabel wasserdicht mit dem Dongle zu verbinden.
            Denke da wird nicht genügend Platz für einen großen Stecker sein.

            BadSmiley
            Wie würdest du das dann umsetzen?

            Kommentar


              #7
              Ich würde es so machen, wie ich im in der 1. Antwort geschrieben habe.
              downloadfile.png
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                Denke da wird nicht genügend Platz für einen großen Stecker sein.
                Ich rede ja nicht von Feldkonfektionierbaren Steckern sondern welche zum aufcrimpen. Die sollten imo nicht wirklich größer sein als so einer der an einem Patchkabel ist. Die Kontur ist ja eh vorgegeben durch den RJ45 Stecker sonst würde er gar nicht in die Buchse passen....
                Zur Not kann man aber auch ein Patchkabel nehmen (wenn man nicht grad die 100m ausreizen muss)


                Litzen wie bei Patchkabeln sind übrigens auch mit den meisten gängigen IDC Klemmen wie man sie bei Keystones hat kompatibel. Können also am Patchfeld aufgelegt werden wie normale Installationsleitungen. Einziger Nachteil Patchkabel schaffen nicht die 100m. Ich meine der Faktor ist 1,5. Also 1m Patchkabel entsprechen 1,5m Installationsleitung. Irgendwo ist das auch normiert. man sollte damit so um die 60-70m schaffen...
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 09.03.2025, 17:49.

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage ist ob man ein Patchkabel (mit Stecker) durch ein DN25 Rohr bekommt. (über mehrere Meter und Bögen)

                  Werde vermutlich die Lösung mit den Kaiser Dämmungs "Dosen" versuchen.
                  Da habe ich etwas Platz das Kabel in eine kleine Schlaufe zu legen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Die Frage ist ob man ein Patchkabel (mit Stecker) durch ein DN25 Rohr bekommt. (über mehrere Meter und Bögen)
                    Bei 25mm könnte es schon funktionieren. Das weiß man aber erst, wenn man es versucht

                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      wieso muss der stecker dadurch wenn am anderen ende eh ein patchpanel ist?

                      Kommentar


                        #12
                        Ist halt abhängig davon ob ich auf das Cat.7 Verlegekabel einen Stecker Gecrimpt bekomme.

                        Kommentar


                          #13
                          Was soll dieser Themensprung? Die Diskussion war doch grade bei Patchkabel nicht Verlegekabel...Mein Hinweis bezog sich darauf wenn man PATCHKABEL benutzt dort keinen Stecker durchziehen muss weil man den Stecker am anderen Ende auch einfach entfernen kann weil man diesen eh nicht benötigt wenn man die Leitung auf ein Patchpanel auflegt...
                          Siehe weiter oben auch mein Beitrag bezüglich IDC Klemmen und sich Patchleitung dort ebenfalls bei vielen Herstellern auflegen lässt..

                          Aber klar du kannst auch nen Verlegekabel nehmen und da Stecker draufcrimpen. Achtung, das sind spezielle Stecker, die für "normale" Patchkabel sind ungeeignet dafür. Am besten dann nur den nackten Stecker nehmen, ohne Tülle, Knickschutz etc wird eh nicht gebraucht... imo sollte das in diese Muffe/Kabelpeitsche reinpassen.

                          Stecker (einseitig) aufcrimpen sollte man ggf einfach vorher am Schreibtisch schon machen. Oder man zieht sich die Leitung erst soweit heraus dass man am Boden arbeiten kann und zieht sie anschließend wieder zurück.
                          Zuletzt geändert von Hubertus81; 10.03.2025, 13:42.

                          Kommentar


                            #14
                            ok da haben wir wohl aneinander vorbei geredet 😅
                            Wenn ich ein Patchkabel nehme, kann ich das auch einfach an ein Modul an meinem Patchfeld anschließen, wenn ich das richtige Modul verwende.
                            Persönlich wäre mir halt ein Verlegekabel schon lieber.

                            Auf welche Bezeichnung müsste man da bei einem Crimpstecker für Verlegekabel achten?
                            Was würde den passieren, wenn man das mit einem für Patchkabel versucht?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                              Wenn ich ein Patchkabel nehme, kann ich das auch einfach an ein Modul an meinem Patchfeld anschließen,
                              Kann man, wäre aber nicht so ordentlich. Obendrein ist die Frage dann wie das mit dem Potentialausgleich ausschaut wenn man das Patchpanel überspringt. wie gesagt auf guten Patchpanels kannst du auch Patchkabel auflegen... Alternativ gibt es auch Rj45 Kopplungen. Dann steckt man den Stecker von hinten rein und von vorne sieht dann alles aus wie beim Rest.

                              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                              Was würde den passieren, wenn man das mit einem für Patchkabel versucht?
                              Der würde vermutlich einfach zerbrechen beim Crimpsen weil der auf Litze und keine massiven Drähte ausgelegt ist, vielleicht beschädigt er dir auch das Crimpwerkzeug,wenn du mit zuviel Gewalt dann versuchst zu drücken

                              https://www.kabelscheune.de/Netzwerk...10-Stueck.html

                              Steht in der Regel dabei wenn sie für starre Leitungen sind.

                              https://asset.conrad.com/media10/add...-8p8c-1-st.pdf

                              SIehe "Volldraht CU Leiterdurchmesser", dieser scheint wie man anhand der Daten sieht auch für Litze geeignet zu sein

                              Wenn du knickschutz und alles weglässt sollte der imo auch in diese Kabelpeitschen passen, behaupte ich mal.


                              Ich habe mal die RJ45 Stecker von Unifi/Ubiquiti genommen für deren " ToughCable", was aber auch nur Outdoor Verlegekabel ist. Also massive Drähte..
                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 10.03.2025, 20:52.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X