Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptwasserleitung - Kugelventil oder Magnetventil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei meiner BWT ist ein Magnetventil stromlos geschlossen verbaut. Zieht zwar permanent 5w. Geht aber in Summe unter

    Stromlos offen ist quatsch. Genauso wie die Druckschläge. Dafür hat man das MAG im Kaltwasserstrang. Oder macht sich jemand Gedanken bei der WaMa? Auch hier hört man schln wie das Magnetventil arbeitet. Probleme gibt es nur in Altbauten. Weiteres Beispiel die Gartenberegnung. Die Ventile sind alles Magnetventile. Und von da haben ich keinen gehört der sich da einen Dämpfer eingebaut hat. Für Altbauten gibt es diese Kompensatoren die Druckschläge abfangen.
    MfG
    Chris

    Kommentar


      #17
      Top! Erzählst was davon das Druckschläge quatsch sind und schreibst dann das man ein MAG im Kaltwasserstrang​ einbaut um diese zu vermeiden / vermindern. Also doch kein Quatsch. Das man nichts gegen Druckschläge tun kann, dass hat niemand behauptet. Und das es natürlich immer auf Installation an kommt, ist auch klar.

      Davon ab, bietet ein Magnetventil auch wenig bis keine Vorteil. So kann ein Kugelhahn im Notfall weiter bedient werden. Dieser kann stromlos geschaltet werden. Übrigens ist ein Stromausfall nicht mit einem Rohrbruch gleichzusetzen (NC ist also garnicht so geil). Dazukommt normal noch das ein Kugelhahn super robust ist. Magnetventil hab ich schon einige im Leben getauscht. Aber einen Kugelhahn noch nie. Ach doch, einmal hab ich einen defekten Antrieb gewechselt. War aber einfach, weil die Wasserinstallation nicht angerührt werden musste.

      Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
      Weiteres Beispiel die Gartenberegnung. Die Ventile sind alles Magnetventile.
      Klar kann man dort Magnetventile nutze, die Enden sind ja offen bzw. gehen auf. Da gibt es keine relevanten Druckschläge bzw. da Unterstützt höchsten der Druck das die Beregner leichter herausfahren. Somit Thema verfehlt.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #18
        Die Gedanken darüber sind quatsch, da dass MAG diese abfängt. Bei der WaMa macht sich auch keiner Gedanken.

        und glaub mir. Habe da vor paar Jahren ausführlich recherchiert, da ich mir auch Gedanken darüber gemacht habe. Und ich schlafe immer noch gut trotz Magnetventilen und fehlenden Kompensatoren usw.
        MfG
        Chris

        Kommentar


          #19
          Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
          da dass MAG diese abfängt
          Also ich kenne kaum eine Installation die ein MAG im KW-Strang hat. Die meisten haben nichtmal eine im WW-Strang sondern nur ein Überdruckventil.

          Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
          Bei der WaMa macht sich auch keiner Gedanken.
          Die WaMa ist doch ähnlich wie ein Wasserhahn. Das baut sich der Druckschlag vor dem Ventil auf (beim schließen) und dass ist darauf ausgelegt. Also meine Wasserzuleitung ist deutlich größer als die dünne Zuleitung der WaMa Aber wir sprechen ja von !!Öffnen!! also alles was nach dem Ventil kommt.

          Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
          Und ich schlafe immer noch gut trotz Magnetventilen und fehlenden Kompensatoren usw.
          Die meisten Menschen laufen blind durchs Leben. Es sagt ja auch keiner das direkt ein Problem auftritt. Außerdem hast du ggf. eine "Kompensation" die du nicht siehst. Immerhin könnte deine Installation einfach so sein, dass es keinen nennenswerte Probleme macht. Und so wie du geschrieben hast, gehe ich mal davon aus das du ein MAG im KK-Strang hast. Vielleicht sogar weil du eine BWT Anlage mit Magnetventil hast. Wer weis? Aber egal, wenn du vielleicht doch Druckschläge hast und in 10 Jahren eine Unrichtigkeit, dann wird das Wasser zumindest automatisch abgeschaltet

          PS: Man könnte ja sogar auf die Idee kommen die Vor und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Ich sehe leider nur keine Vorteile. Selbst ein Magnetventil mit entsprechender Zulassung kostet Geld so das der Preisfaktor nicht ins Gewicht fällt. Sicher es wird immer Ausnahmen und Sonderlocken geben, aber mit einem Kugelhahn macht man i.d.R. keinen Fehler. Mit einem Magnetventil schon.

          Somit: Baut robust und einfach, so hat man lange Freude!
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar

          Lädt...
          X