Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere LED-Module an einem Vorschaltgerät möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Mehrere LED-Module an einem Vorschaltgerät möglich?

    Hallo zusammen,

    ich muss meine RetroFit LED austauschen, weil die nach einem Jahr schon defekt sind (ohne Dimmung).

    Jetzt will ich alles richtig machen und echte LED Spots nehmen. In der Decke habe ich aber keinen Platz für ein Vorschaltgerät pro Spot.

    Kann man mehrere Spots (10 Stück) auch an einem Vorschaltgerät (DALI) betreiben?

    z. B.
    Vorschaltgerät Osram OTi DALI 75/220-240/24 1-4 channel
    10x LED Modul Osram COINlight Advanced

    Ich weiß, daß Halos immer noch überlegen sind (sonst habe ich überalle DALI-Trafos mit Halos). Die angesprochenen LED-Spots leuchten aber bei Dunkelheit so gut wie durchgehend, wenn wir zuhause sind. Meiner Meinung nach sind hier für mich LED sinnvoll.

    Wenn sowas grundsätzlich möglich ist, gibts da auch was von Alternativanbietern (DALI ist gesetzt)

    Danke
    Sascha

    #2
    Steht doch im verlinkten Datenblatt:
    Betrieb von bis zu 10 Modulen in
    Parallelschaltung an einem OT75
    Und die kannst du auch noch frei auf die 4 Kanäle verteilen.
    Und nach Datenblatt des EVG gibt´s auch keine Probleme mit der Mindestlast.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Das habe ich aufgrund des Datenblatts auch so rausgelesen. Gut, daß nicht nur ich das so sehe...

      Gibts dazu Alternativen??
      10x Spot - 1x Vorschaltgerät DALI

      Danke
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Hi,

        die Alternative heißt Eldoled. Es wäre das Linear 100 M. Ist allerdings selbst wenn ich Dir einen Sonderpreis mache etwas teurer. Vorteil: Metallgehäuse, Dali und DMX, Dimmverhalten konfigurierbar.

        Wieso hat Osram kein vernünftiges Datenblatt zu den Coinlights? Oder bin ich blind?


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Wieso hat Osram kein vernünftiges Datenblatt zu den Coinlights? Oder bin ich blind?
          Ich habe auch nur bei den Pro Varianten vernünftige Datenblätter gefunden.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            hat jemand von euch Empfehlungen für LED Module, die sich mit dem leistungsstarken DALI-Vorschaltgerät von Osram betreiben lassen?


            Die LED Module müssen in eine "normale" MR16 Fassung passen und dürfen nicht tiefer als 7cm sein.

            Danke
            Sascha

            Kommentar


              #7
              COINlight Pro

              COINlight Pro -W4F-10-857=10 Watt (50 Watt Halogen laut Osram), Glühlampen Lichtfarbe frage ich gerade in Stückzahlen für einen Kunden an.

              Bitte prüft mal ob das Produkt als Ersatzleuchtmittel für klassische Einbaustrahler attraktiv ist. Dann lege ich mir gleich eine größere Stückzahl in 8 und 10 Watt ans Lager.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Für mich ist die 10W Variante zu stark, da ich 10 Lampen mit einem 75W Vorschaltgerät betreiben will.
                Die Advance mit 7,5W sollte von der Lichtausbeute doch locker mit einem 35W Halo-Spot ebenbürtig sein.

                Kommentar


                  #9
                  Die gibt es in 4,8 und 10 Watt.

                  Vorteil: Passen in jeden herkömmlichen Brumberg oder Paulmann Spot.

                  Weiterer Vorteil: Man kann Treiber und Stromversorgung selbst wählen, ist also nicht auf die Osram Produkte limitiert. Ich denke hier kann ich die hohen Wattagen und 4 Kanal eines Eldoled Treibers ausspielen und einen sehr guten Preis erreichen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Könnt Ihr mir mal helfen? Suche einen Trafo wie die Osram Mouse der per Phasenabschnitt gedimmt werden kann und das Signal in PWM herausgibt. Sollte durch ein 68er Loch passen ( eben genau wie die Osram Mouse).

                    Osram hat so ein Produkt in der Mache, ist aber noch nicht fertig.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X