Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Licht an bei öffnen der Tür und bestimmte Helligkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Licht an bei öffnen der Tür und bestimmte Helligkeit

    Guten Abend,

    ich habe derzeit die Terrassenbeleuchtung so geschalten:

    - Helligkeit draußen unter 55%
    - Bewegung
    - Licht geht an und nach 30sek aus

    Nun möchte ich folgendes zusätzlich:

    - Helligkeit draußen unter 55%
    - Tür geht auf (Türsensor)
    - Licht geht an und nach 30sek aus

    Egal wie ich das einstelle es klappt nicht. Anbei 2 Screenshots.
    Angehängte Dateien
    Nutze RWE-Smarthome & tado

    #2
    nächste Idee funktioniert leider auch nicht (siehe anbei)
    Angehängte Dateien
    Nutze RWE-Smarthome & tado

    Kommentar


      #3
      Hallo Raser. Die Tür gehört auf jeden Fall nach links als Ereignis und der Helligkeitssensor rechts als Bedingung mit kleiner als 55%.

      Edit:

      Damit das Licht nach 30 Sekunden ausgeht, klickst du im Logikprofil auf den Bearbeiten-Button des Lichts und stellst für automatisches Abschalten 30 Sekunden ein.
      Wenn alles klappt, wäre es cool wenn du es im Beispielthema postest.
      Gruß, Fireblade

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Hallo Raser. Die Tür gehört auf jeden Fall nach links als Ereignis und der Helligkeitssensor rechts als Bedingung mit kleiner als 55%.
        Danke naofireblade, so klappt es.

        Problem, es dauert nach Türöffnung ca. 17sek bis das Licht angeht. Es soll aber sofort angehen.
        Nutze RWE-Smarthome & tado

        Kommentar


          #5
          Das ist heftig, vielleicht nochmal das Profil deaktivieren, Tür öffnen und schließen und wieder aktivieren. Manchmal werden die Profile nicht ordentlich auf die Geräte übertragen.
          Verzögerung beim Logikprofil sollte so bei 1 Sekunde liegen

          Kommentar


            #6
            Profil deaktivieren, Tür öffnen und schließen und wieder aktivieren
            hat leider nichts gebracht, nun hat es sogar fast 30sek gedauert bis das Licht an ging.
            Nutze RWE-Smarthome & tado

            Kommentar


              #7
              Ich fürchte da musst du mal den RWE Support bemühen. Die können ja Verbindungsprotokolle usw. auswerten. Normal ist es jedenfalls nicht. Abstand zur Zentrale vlt zu weit?

              Kommentar


                #8
                ja habe dem Support schon geschrieben
                Nutze RWE-Smarthome & tado

                Kommentar


                  #9
                  Gestern hat mich der Support angerufen und meinte das es ein Update gegeben hat und das Problem damit evtl gelöst ist. Ich bin derzeit aber in Griechenland und auf dem Mittelmeer unterwegs und kann somit erst Mitte nächster Woche das ganze testen.
                  Nutze RWE-Smarthome & tado

                  Kommentar


                    #10
                    Schade, auch nach dem Update hat sich nicht geändert.
                    Nutze RWE-Smarthome & tado

                    Kommentar


                      #11
                      Ich vermute, dass einer oder beide Aktoren Funkprobleme haben.
                      Das Logikprofil läuft zwangsweise auf der Zentrale, daher müssen alle beteiligten Geräte (Sensoren und Aktoren) von der Zentrale erreichbar sein.

                      Oft treten Funkprobleme aber nur zeitweise auf, Wenn dann die Zentzrale das Gerät wieder erreicht, wird das Logikprofil ausgeführt. Das würde die extremen Verzögerungszeiten erklären.
                      Der Support kann die Logdateien diesbezüglich auswerten (Du musst sie zuvor aber durch Hochladen zur Verfügung stellen - das geht unter dem Werkzeugsymbol im UI).

                      Funkprobleme werden häufig durch andere Geräte verursacht, die ebenfalls Funktechnik verwenden und zu nahe an der Zentrale stehen, z.B.
                      WLAN-Router oder DECT-Telefone.
                      "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                      Kommentar


                        #12
                        Funkprobleme werden häufig durch andere Geräte verursacht, die ebenfalls Funktechnik verwenden und zu nahe an der Zentrale stehen, z.B.
                        WLAN-Router oder DECT-Telefone.
                        ja das ist bei mir so, ich habe das ganze nun mal ca. einen Meter auseinander gestellt und es passiert trotzdem nichts. Gibt es einen ca. Wert wie weit die Geräte auseinander sollen?
                        Nutze RWE-Smarthome & tado

                        Kommentar


                          #13
                          Kannst Du mal den aktuellen Stand des Profils als Screenshot einstellen?
                          "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                          Kommentar


                            #14
                            Kannst Du mal den aktuellen Stand des Profils als Screenshot einstellen?
                            anbei
                            Angehängte Dateien
                            Nutze RWE-Smarthome & tado

                            Kommentar


                              #15
                              Das Profil sieht gut aus (die Helligkeitsschwelle von 100% ist allerdings nur zum Testen sinnvoll, aber das ändert an der Logik nichts).
                              Das müsste so gehen.
                              Werden aktuell Funkprobleme angezeigt (Symbole auf halber Höhe, Meldung im UI-Briefkasten)?
                              Reagiert sonst noch etwas auf den Türsensor(Heizung oder so)?
                              "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X