Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Licht an bei öffnen der Tür und bestimmte Helligkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Werden aktuell Funkprobleme angezeigt (Symbole auf halber Höhe, Meldung im UI-Briefkasten)?
    nein nichts

    Reagiert sonst noch etwas auf den Türsensor(Heizung oder so)?
    ja die Heizung regelt runter wenn die Tür länger als 1 Minute offen ist
    Nutze RWE-Smarthome & tado

    Kommentar


      #17
      OK, da die Verzögerungszeit beim Türsensor am Sensor selbst "hängt" und nicht am jeweiligen Steuerprofil (was m.E. ein Designfehler ist), hast Du auf jeden Fall schon mal diese eine Minute als Verzögerungszeit drin.

      Reagiert denn die Heizung korrekt auf das Öffnen der Tür (d.h. wird das fenster-Symbol im Display des RST angezeigt)?
      "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

      Kommentar


        #18
        Reagiert denn die Heizung korrekt auf das Öffnen der Tür (d.h. wird das fenster-Symbol im Display des RST angezeigt)?
        soeben getestet, funktioniert einwandfrei.

        OK, da die Verzögerungszeit beim Türsensor am Sensor selbst "hängt" und nicht am jeweiligen Steuerprofil (was m.E. ein Designfehler ist), hast Du auf jeden Fall schon mal diese eine Minute als Verzögerungszeit drin.
        Steuerprofil? Wie lege ich das an? Ich habe bisher immer einfach im Tür-/Fenstersensor die Temperaturabsenkung aktiviert und gut.
        Nutze RWE-Smarthome & tado

        Kommentar


          #19
          Ja, genau das meinte ich mit Steuerprofil. Im Falle Türsensor und Heizung ist das sozusagen festverdrahtet.

          Wenn aber die Heizung brav auf den Türsensor reagiert, dann funktioniert dieser auch wie vorgesehen.

          teste doch mal, was passiert, wenn Du den Türsensor in der heizung deaktivierst. Funktioniert dann das Lichteinschalten?

          Zweiter Test: Was ist, wenn Du die Verzögerungszeit im Türsensor auf Null setzt?
          "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

          Kommentar


            #20
            teste doch mal, was passiert, wenn Du den Türsensor in der heizung deaktivierst. Funktioniert dann das Lichteinschalten?
            ja funktioniert aber es dauert immer noch ca 2 Sekunden bis das Licht angeht und es funktioniert nicht immer:

            - Tür auf
            - nach ca 2 Sekunden geht das Licht an
            - nach 30 Sekunden geht es aus (so eingerichtet)

            - kurze Zeit später wieder Tür auf
            - nichts passiert
            - Tür zu und nochmal auf
            - nach ca 2 Sekunden geht das Licht an
            Nutze RWE-Smarthome & tado

            Kommentar


              #21
              Zweiter Test: Was ist, wenn Du die Verzögerungszeit im Türsensor auf Null setzt?
              geht nur mind. auf 1 Sekunde

              - Tür auf
              - nach ca 3 Sekunden (1 Sekunde länger als ohne Temperaturabsenkung) geht das Licht an
              - nach 30 Sekunden geht es aus (so eingerichtet)
              Nutze RWE-Smarthome & tado

              Kommentar


                #22
                Ich habe die Temperaturabsenkung nun deaktiviert und kann vorerst mit der 2 Sekunden-Verzögerung leben.
                Nutze RWE-Smarthome & tado

                Kommentar


                  #23
                  Aha, dann verdaut der Türsensor nicht, wenn er mehr als eine Aktion auslösen soll.
                  Dann setze doch in einem Logikprofil mit dem Türsensor zwei neue Zustandsvariable.
                  Eine ohne, eine mit einer Minute Verzögerung (das lässt sich in den Eigenschaften der Variablen innerhalb des Profil-Editors einrichten).

                  Ein zweites Logikprofil fragt dann die unverzögerte Variable ab und schaltet das Licht ein und die Zustandsvariable wieder aus.

                  Ein drittes Logikprofil reagiert auf die verzögerte Zustandsvariable und setzt die Solltemperatur der Heizung herunter.

                  Für das Wieder-Heraufregeln der Heizung würde ich ein viertes Logikprofil einsetzen, das auf das Schließen der Tür reagiert.
                  "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von raser Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Temperaturabsenkung nun deaktiviert und kann vorerst mit der 2 Sekunden-Verzögerung leben.
                    Diese Verzögerung liegt an der Art der Verarbeitung von Logikprofilen.
                    "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                    Kommentar


                      #25
                      Dann setze doch in einem Logikprofil mit dem Türsensor zwei neue Zustandsvariable.
                      Eine ohne, eine mit einer Minute Verzögerung (das lässt sich in den Eigenschaften der Variablen innerhalb des Profil-Editors einrichten).

                      Ein zweites Logikprofil fragt dann die unverzögerte Variable ab und schaltet das Licht ein und die Zustandsvariable wieder aus.

                      Ein drittes Logikprofil reagiert auf die verzögerte Zustandsvariable und setzt die Solltemperatur der Heizung herunter.

                      Für das Wieder-Heraufregeln der Heizung würde ich ein viertes Logikprofil einsetzen, das auf das Schließen der Tür reagiert.
                      oh das klingt kompliziert. Wie baue ich das Logikprofil auf bzw. was trage ich wo ein, bitte nur ein Beispiel für z.B. das mit/ohne 1 Minute Verzögerung, den Rest werde ich schon irgendwie hinbekommen. Vielen Dank
                      Nutze RWE-Smarthome & tado

                      Kommentar


                        #26
                        Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter - da hab ich einige Screenshots von Logikprofilen, die Zustandsvariable setzen drinnen:

                        https://knx-user-forum.de/rwe-smarth...automatik.html
                        "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                        Kommentar


                          #27
                          Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter - da hab ich einige Screenshots von Logikprofilen, die Zustandsvariable setzen drinnen:

                          Fehler 404
                          Habe gerade etwas probiert aber ich komme nicht klar. Ich lege ein Logikprofil an und lege da die Tür und die Heizung rein. Aber wie komme ich an die Minute Verzögerung?
                          Angehängte Dateien
                          Nutze RWE-Smarthome & tado

                          Kommentar


                            #28
                            Kaum habe ich das neue Logikprofil gespeichert dauert es wieder ewig bevor das Licht nach öffnen der Tür auf der Terrasse angeht.
                            Nutze RWE-Smarthome & tado

                            Kommentar


                              #29
                              Kaum habe ich das neue Logikprofil gespeichert dauert es wieder ewig bevor das Licht nach öffnen der Tür auf der Terrasse angeht.
                              Profil gelöscht und Licht geht wieder normal (2 Sekunden Verzögerung) an
                              Nutze RWE-Smarthome & tado

                              Kommentar


                                #30
                                Wie viele Geräte hast Du insgesamt?
                                Wie viele Profile?
                                Wie viele davon sind Logikprofile?
                                "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X